Beiträge von MINIMATICO

    Moin Leute
    Weiss jemand ob man "Minis heisser machen" auch woanders herbekommt
    als von Minispeed?
    Irgendwie kommt mir die Minispeed Seite etwas verwahrlost vor
    denn der "Kaufen"-Link funzt nicht und Mails werden nicht beantwortet.
    Vielleicht weiss auch einer was da los ist, dass ich weiss woran ich bin?!

    Ein verwirrter
    Julian

    hmmm...
    das könnt ich natürlich erstmal machen allerdings dachte ich das Ungenauigkeiten vom Tacho her kommen und das es z.B. für 3.44er Übersetzungen quasi standardmässigepassende Tachospinhel/Ritzel Kombis gibt?!
    Oder muss ich jetzt erstmal gross rechnen um den richtigen Antrieb für mich zu finden?

    Hallo Leute

    ich will in meinen 1000er eine 3.44 Endübersetzung einbauen,
    weiss allerdings nicht genau welche Tachübersetzung rein muss.
    Weiss jemand welche Übersetzung ich da wählen muss(Spindel 6 Zähne, Ritzel
    16 Zähne oder so??)??
    Sind 165/60 R12 drauf.

    Danke

    Julian

    Hi
    Du wirst lachen, aber mir ist am gleichen Tag auch
    ein Radbolzen abgerissen.
    Das ist eigentlich schnell zu beheben:
    Rad/Brems/Nabenteile abmontieren, Überreste des Bolzens rausklöppeln,
    neuen Bolzen rein und wieder alles mit passendem(!!) Drehmoment anziehen.

    Hoffe geholfen zu haben

    Julian

    Hi
    Hab grad auf der SPAX homepage die Lösung gefunden.
    Man hat die Klicks zu zählen, denn auch bei voller Härte wird die Schraube sich weiter drehen lassen!!
    Man höre und staune :)!!
    Allerdings scheint trotzdem einer der Dämpfer kaputt zu sein.
    Man hört eine Art "krrzsschhf" wenn man den Kolben herauszieht und wieder reinschiebt (ein art leises Blubbergeräusch) und bei dem scheint die Einstellung auch tatsächlich nicht zu funktionieren.
    Weiss einer von euch ob es eine Kulanzfreudige Adresse gibt wo man die
    möglicherweíse zur Kontrolle o.ä. hinschicken könnte??

    Julian

    Hi
    Das Problem ist eigentlich, das es kein ganz nach rechts gibt!
    Ich kann zwar nach rechts drehen, sie werden dann auch härter und ich höre
    und spüre einzelne Klicks, aber ich kann unbegrenzt nach rechts drehen.

    Danke
    Julian

    Moin moin
    Ich hab mir kürzlich gekürzte SPAX-Dämpfer zugelegt.
    14-fach verstellbar sollten sie eigentlich sein
    aleerdings weiss ich nicht genau wie ich die jetzt einstelle:
    Es gibt ja die "Schraube" in der Mitte und den Ring um
    diese Schraube herum, auch "geschlitzt".Wenn ich an der mittleren
    Schraube drehe gibt es eigentlich keine Grenze.

    Wie stell ich die Teile jetzt wirklich ein??

    Julian

    Hi Leute,
    ich will meinen Mini mal von seiner Keilform befreien und die RipSpeed HiLo's einbauen.Ich hab schonmal ein Bisschen die Suchfunktion bemüht und steh jetzt vor dem Stossdämpfer Problem.Wenn ich das richtig verstanden hab, kanns mir passieren das bei zu extremer Tieferlegung die Stossdämpfer durchschlagen oder bei Entlastung der Knuckle-Joint aus der Pfanne rutscht.
    Richtig?
    Ich dachte so an 2-3cm tiefer hinten,aber wie weit kann ich gehen ohne neue Stossdämpfer reinzuhaun??
    Falls ich neue brauch würde ich zu den Spax tendieren, oder ist das eher die schlechtere Wahl??

    Also, lasst euch mal drüber aus :)


    Julian

    Moin Leute
    Hab gedacht ich erzähl hier mal n bisserl
    was von meinem "Pseudo" Italien Urlaub.:rolleyes:
    Bin halt erstmal losgefahren, mit vieeel Werkzeug, Öl, Bremsflüssigkeit und Ersatzteilen im Kofferaum.Damit wars hinten schon mal voll und die Taschen von mir und meinem Kumpel mussten auf dem Rücksitz Platz nehmen.(Zu Glück sind wir nicht zu dritt gefahren!!:eek: )
    Naja, war alles ganz gut.Dann kamen aber die Kassler Berge, eigentlich nicht so die Hürde, Mini is top gelaufen,laut Tacho ca. 155 Spitze (leider nicht so gut zu identifizieren, da Tacho bei 140 zu ende).Da gings immer so schön Bergab, deswegen lief er so schnell!!
    Nach den Kassler Bergen dann irgendwann fetter weisser Qualm ausm Auspuff und tierischer Gestank(verbranntes Öl o.ä.)
    Erstmal angehalten (herrliches Gefühl auf der Autobahn n kleines Päuschen aufm Standstreifen einzulegen:( ) und hab so natürlich nicht so viel feststellen können.Bin dann erstma weiter,nach Konstanz, um dort bekannte zu besuchen und dann über Freiburg, bonn, Minden, wieder nach haus zu tuckern.Is echt n scheiss Gefühl nicht mal mehr mit den LKWs mithalten zu können und für die Fahrer hinter mir wars auch ne Freude, denn wenn ich mal wieder etwas mehr gas gebeben hab, hats hinten wieder schön gequalmt und gestunken.
    Ein ADAC-Fuzzi den wir unterwegs getroffen haben, meinte die ZylKo Dichtung wär durchgebraten!
    Naja, jetzt bin ich wieder zu Haus (Norden) und hab endlich wieder ein Bastelobjekt.
    Wie der "Minifahrer" schon sagte:

    Zitat:
    " meist geht das kaputt, wofür man das ersatzteil nicht mit hat... "

    Ansonsten is alles heil geblieben,is ja doch ganz schön robust das Autochen!
    Der Schaden lag hier wohl vielmehr beim Fahrer als beim Auto!!

    Und was lerne ich daraus??

    "Trete deinen Mini nicht
    sonst lässt er dich schon bald im Stich";)

    moin moin

    vielleicht läuft dein Mini ja nur
    auf drei pötten!
    um das zu überprüfen einfach mal bei laufender Maschine
    die Kerzenstecker nacheinander abziehen.wenn
    sich bei irgendeiner Kerze der Motorlauf nicht ändert,
    könnte der Fehler da liegen.

    Aber vorsicht, man kann dabei ganz leicht eine gewischt kriegen!!

    Also, viel Glück bei der Fehlersuche

    Julian

    N'abend leute

    Hab jetzt endlich,nach nem halben Jahr arbeit, den Mini fertigstellen können.War
    mittwoch beim TÜV, hat alles wunderbar geklappt, donnerstag zugelassen und so, auch wunderbar.Jetzt will ich in
    den Herbstferien ne kleine Tour machen, vom hohen Norden richtung Italien oder so.Hab natürlich gedacht, son paar ersatzteile mitzunehmen wäre vielleicht auch nicht so schlecht!!ich dachte da vielleicht
    an nen Kerzensatz, Radlager oder sowas.Was würdet ihr denn so mitnehmen??

    Also, schönen abend noch

    Julian

    Hallo zusammen
    ich hab heut den rechtenDifferentialdeckel wieder angebaut, und mir ist aufgefallen,
    dass die Dichtung den Bereich dieser
    "Schaltsperrfeder" nicht mit einschliesst!
    gehört das so oder gibt es für rechts und links verschiedene Dichtungen und pisst da jetzt das öl raus??

    schönen Abend noch
    Julian