Beiträge von AndreasK.

    Hallo
    Eine allgemien Frage zum Unterdrucksystem
    Wie genau funktioniert das system?
    Welche Aufgabe hat es und wie wirkt es? Es stellt was am Vergaser ein,soviel hab ich schon verstanden. Von wo wird es aktiviert, also wo kommt der Unterdruck her? Verändert sich mit der Drehzahl? Was veränder sich dann?

    Ich hab noch nicht wirlich vieil Ahnung (eigendlich so gut wie keine:D) wie ihr merkt.
    Kennt jemand gute Literatur darüber. Mein English ist nicht gut genug das ich alles verstehe was z.B. im Haynes steht aberbein ersten durchsehen hab ich auch nichts gefunden..

    Hallo

    Ich habe hier im Forum jetzt so einigen gelesen, bin dabei zum Teil auf wiedersrüchliche Angeagen gestoßen und habe dazu jetzt einige Fragen.

    Heute die Erste:

    Kommt bei der Lenkung jetzt Öl (Hochdrucköl SAE 90 200ml) in die Manschetten rein (und wenn ja in jede Seite?)
    oder Fett so wie zum Abschmieren?

    Nein, wenn ein Fahrzeugmotor steht, kann sich ein richtiger Wärmewert der Kerze nicht in einen falschen Wert wandeln so wie sich das gesamte Zündgeschirr von alleine nicht verändert.
    Hat da jemand gebastelt?
    ...----> Hinweis von A. Hohls folgen!

    bisher wurde nicht daran gebastelt.

    das geht jetzt los. Wobei basteln nach "versuchen es richtig zu machen " klingt.

    das soll dann jetzt schon alles Hand und Fuß haben.
    Werde daher wohl un Zukunft hier lauter "dumme" Fragen stellen und hoffen das mir weitergeholfen wird.

    Dann werde ich das mal in Angriff nehmen. Das letzte Jar wurde der Kleine fast nicht gefahren < 3000 km da Zweitwagwn.
    Kann sich da so viel verädert haben?:confused: Wird wohl so sein:(
    Also los gehts.
    Was gehört alles zur "großen Inspektion gemäß ROVER Serviceplan".

    Ohne Bilder angeschaut zu haben:
    --Falsche Kerzen montiert (Wärmewert)
    --Düsenstock vermutlich uralt und oval ausgearbeitet
    --Gesamte Einstellung = Ventile, Zündung(samt Einzelkomponentenkontrolle), Vergaser vermutlich seit sehr langer Zeit nicht mehr erledigt.

    Ein MINI ist 50 Jahre alt, egal wann gebaut, und benötigt alle 5.000 Kilometer einen Öl- und Filterwechsel samt kleiner Inspektion.

    Wenn Obiges alles systematisch (!!) durchgearbeitet worden ist, dann läuft er auch wieder gut und macht viel Freude.

    Andreas Hohls

    Danke für die Antwort.
    Wo fange ich dann an. In der Reihenfolge?

    -- Erst Ölwechsel Filterwechsel
    -- Vergaser überholen
    -- Verteiler /zündanlage überholen
    -- neue Zündkerzen ( welche ?)

    die letzte ASU wurde im FAchbetrieb für Mini / LandRover gemacht und da wurde nichts schlimmes gesagt.
    Was mich nur gewundert hat ist das der eine Unterdruckschlach bweggelassen wurde mit dem Hinweis ist nicht unbedingt wichtig :" das funktioniert sowieso nicht"

    Sollte mir dann wohl einen neuen Betrieb suchen(?)

    Hallo

    Ich hatte letzte Woche ein Termin für ASU und TÜV.

    Bei der ASu hat sich ein Wert von >6 % ergeben, nach guten dazutun wurde dann mit 0,2.. % die ASU bestanden.

    Der hohe Wert deutet wennich alles was ich im Forum gelesen habe auf zu fettes Gemisch hin. Das würde dann auch das "verschlucken" des Motors bein Gasgeben erklären. Aber auch dass er bei ca 3600 U/min überhaupt kein Gas mehr annimmt?

    dann ahb ich eben mal die Zündkerzen ( sind Champion RN7YCC ) rausgedreht und alle sehen anders aus(?) siehe Bilder.
    der Moter ist orginal 998ccm Bj.86 (soweit ich das weiß).

    Meine Frage jetzt:

    Liege ich mit meiner esten Vermutung (zu fett) richtig,

    und wenn ja, warum so verschiedene Zündkerzen farben.....

    wenn das :

    würde sagen ja

    grau: zu mager

    braun: optimal

    Schwarz: zu fett

    stimmt hätte fast jeder Zylinder eine andere Mischung???
    Kerzen gezählt vom Kühler weg nach links.

    Kann mir keiner weiterhelfen. :confused:

    Die ASU muß halt gemacht werden und ich kann nicht extra zum Spezialisten fahren. Und wenn danach sollte deer Motor schon einigermaßen laufen.

    Hallo

    Morgen muß der Kleine zum Tüv.

    Da wird auch ASU gemacht

    Wie war das nochmal. wenn ich die Werte für die ASu einhalte ist der Vergaser zu mager eingestellt das er eigendlcih falsch eingestellt ist.:(

    Bei welchen CO- Gehalt lief der 1000er Serienmotor nochmal am besten.
    Irgendwo bei 4 % ???

    Andreas

    Hallo

    mich würde mal interessieren wie ihr und wo ihr ein Radio im Mini habt wenn es noch nicht im Amaturenbrett integriert war.#
    In meien Bj.86 gab es ja noch keins.

    Und wie war das mit den Boxen unter der Rückbank. Ich wolte mir eine BAuanleitung runterladen aber das geht bei mir nicht. :confused:

    MfG
    Andreas

    Hallo
    Ich stehe vor der Wahl die alten Felgen herzurichten (sandsrahlen, neu lackieren) oder "neue" felgen zu besorgen. Sind glaube ich standart Alufelgen wobei die Obefläsche schon sehr angegriffen ist.

    Bei e-Bay hab ich folgendes gefunden:

    http://cgi.ebay.de/Mini-Stahlfelgen-12-12-Zoll_W0QQitemZ330281467425QQcmdZViewItem?hash=item330281467425&_trkparms=72%3A1275|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

    für den Winter jezt sicherlich erstmal ausreichend ??