Beiträge von KLAS

    das wird zu 100% nicht klappen.
    bei den bügeln gibts keinen ermessensspielraum den der prüfer nutzen könnte.
    und grade wenn du den bügel hast der über die ganze breite geht kommt neben der gefährdung noch das schon genannte problem dazu das einige lichttechnischen einrichtungen verdeckt werden und nicht mehr aus allen vorgeschriebenen richtungen erkennbar sind. das war auch schon in D ein problem als die noch erlaubt waren

    also grundsätzlich seh ich da kein problem den fertig zu machen, gibt mit sicherheit genug in und um HH die dir da helfen.

    natürlich müßte man die details klären, wagen steht wo, jederzeit zugänglich, etc.
    muß der motor wirklich überholt werden, oder reicht "frischmachen" damit man fahren kann (weil so nach 4 jahren würde ich dringenst fahren wollen).

    Ja, Thermoschalter.
    Also bräuchte man einen Temperaturschalter mit M8x1,25, der bei einer bestimmten Temperatur den Stromkreis schließt. Da mein Schalter defekt ist, kann ich nicht messen in welchem Bereich das passieren soll.

    Eventuell so ein Schalter, aber der wird warscheinlich zu früh schließen:
    http://www.renaultpower.com/?rS=parts&cid=190

    Tobi

    ja, sowas in der art. sofern es denn so ist, daher muß einer die funktion prüfen, werkstatthandbuch und/oder schaltplan studieren.

    und dann würde ich nach einem entsprechenden serienteil gucken, deren schalttemperatur wird dichter am benötigten sein, vermutlich was über 90°c

    ...

    man könnte doch den ori- sensor "kochen" und schaun wieviel ohm er bei 90°-95°hat

    dann einfach nen wiederstand kaufen, der bei der entsprechenden ohmzahl "aufmacht"...

    den klebt man einfach in den ausgebohrten original sensor. (vorher kabel dranlöten....)

    Max

    du nimmst damit an das es ein sensor ist dessen widerstand sich mit der temperatur ändert.
    nur warum sollte das so sein? ein einfacher bimetall schalter der bei temperatur x schaltet (wie beim SPi unten im kühler) reicht völlig.

    ich mag mich irren weil ich, wie gesagt, den kram nicht kenn. aber da wo keine wechselnde temperatur gemessen werden muß, sondern bei einer bestimmten temperatur geschaltet wird benutzt normal keiner was mit nem widerstand, sondern einen schalter und der kennt nur durchgang und kein durchgang

    ich kenn den vergaser cooper kram zwar nicht: aber wieso PTC? wieso sensor?
    das ist sehr warscheinlich ein temperaturschalter, der bei einer bestimmten temperatur einfach einen kontakt schließt. damit wird warscheinlich dann das lüfter relais auf masse geschaltet, das relais schließt den arbeitskreis und der lüfter läuft los.

    für alternativen: die funktion ermitteln (warscheinlich wie oben), bei welcher temperatus das passiert. gucken welche anderen temp.-schalter es gibt die ins muster passen

    Wenn dann der Lissabon-Vertrag mit Gewalt durchgeboxt ist und uns selbsternannte Klima-Helden ganz tolle Maßnahmen zur Rettung der Erde aufzwingen können? Ich bestell schon mal Kotztüten... :rolleyes:

    man könnte es auch einen vorgeschmack nennen, für alle die, die nicht glauben das die EU immer mehr macht bekommt und desinteressiert nicht mal zur wahl gehen ;)

    warum sollte ich als nicht-käufer drüber nachdenken?

    ich hab sie nur gelesen wenn ich sie geschenkt bekommen hab, da stimmte für mich das preis-leistungsverhältnis.
    das da viel new mini drin ist hat mich nicht gestört, konnte ja weiterblättern.
    aber allgemein les ich eh kaum noch mini zeitschriften, berichte über treffen wo ich nicht war interessieren mich wenig, und berichte über treffen wo ich war brauch ich nicht lesen, ich war ja da. was wirklich neues bei umbauten oä. gibts auch nicht mehr, im laufe der jahrzehnte war nun mal schon alles da und man konnte es irgendwo lesen oder sehen (so es denn überhaupt interessiert hat).

    und da ja die new mini fahrer (deutlich mehr als wir) die zeitung auch nicht angenommen haben (warum wohl? wollen die auch nicht nur über aufgemotzte karren lesen?), warum sollte ich mir da gedanken machen?
    lohnen, im sinne von kostendeckend, kann sich so ein heft sowieso nicht.

    es gibt keinen "bereich der stimmt", weil das immer unterschiedlich sein kann, je nach toleranz und einbauposition.
    wie groß die toleranz ist kannst du dem werkstatt handbuch entnehmen, da steht das der leerlauf zwischen 0 und 1 volt liegt und vollgas zwischen 4 und 5 volt.
    also ist alles von 100 ohm bis 6000 ohm als bereich irgendwo plausibel.

    korrekt eingestgellter gaszug ist sehr wichtig, sonst hakt ggf der leerlauf irgendwo weil der verstellbereich nicht ausreicht ohne gegen den zug zu arbeiten.
    aber es gibt eine "einstellposition" für den stepper. nur da wird der gaszug so eingestellt das der hebel mittig steht