und wozu brauchst du da genaue werte?
Beiträge von KLAS
-
-
fürs poti gibts auch keine einfache möglichkeit das festzustellen. selbst wenn minimum und maximum "ins bild passen" kann auf dem weg dahin alles mögliche defekt sein, ist immerhin ein schleifkontakt der auch verschleißt
-
gegenfrage: was hilft dir das?
und wieso ist das DK poti interessant?
bricht panik aus wenn ich sage das das DK poti ausgebaut von 250 ohm bis 5700 ohm geht? -
das problem beim leerlauf ist folgendes:
die MEMS hat ein lernprogramm das sich nur um den leerlauf kümmert. sprich drosselklappenpoti stellung und davon abhängige drehzahl lern die MEMS in kurzer zeit. daher entfällt zb das einstellen auf einen bestimmten wert wie es bei anderen, aus der zeit stammenden anlagen der fall ist.
das kann die ums nicht, da muß der anwender selber die entsprechenden sachen einstellen. wir haben uns zwar bemüht eine grundeinstellung zu finden die nahe dran ist, aber das es auch anders sein kann haben wir auf dem prüfstand, bzw bei den probefahrten gemerkt. und es ist erstaunlich was kleine unterschiede für große auswirkungen haben können. -
megatunix läuft bei mir unter windows, daher keine ahnung wies bei mac ist. aber die anleitung wie man das macht hast gelesen?
nein, es gibt keine deutsche version
-
steht deiner denn sichtbar tiefer als vorher? wenn ja könnten sich die kugelköpfe durch die pfanne gearbeitet haben.
-
blöd das sich erfolg nicht so aufzählen lässt.
die wirtschaftlichen bedingungen sollten grad bei verkauften platten und vertragssummen berücksichtigt werden. zu elvis zeiten waren platten recht teuer und die leute verdienten weniger, trotzdem hat er viele verkauft.
ist etwa so wie "früher hat benzin nur 60 pfennig je liter gekostet".
nur wie lange mußte man dafür arbeiten? -
hat da jemand nen rat?
klar, sprich mit deinem tüv, dann weißt genau was der dazu sagt
-
Nein! Die 38 Langlochnuss für die Achsschenkelbolzen meinte ich, oder drehst du die mit der hand raus?
@ Klas: PS: Danke noch mal fürs Telefonat hab das Ding dann ne halbe Stunde später rausgehabt!
mit ner 38mm nuß bauchst bei den traggelenken hier nicht kommen, die ist zu klein
beim mini is das was anderes, klein und zart
aber das hier ist metro
sag ich ja, aber hättest noch mal angerufen hätte ich dir auch sagen können wie der wischermotor los geht
-
Made in Germany ?
Weiß nicht ?
Die letzten von nem Miniteilehändler hatten nach 500km Spiel.
Die waren bestimmt Made in China oder UKich frag mal wenn ich wieder da bin, hab heute den ganzen lagerbestand eingesammelt und der reicht grad für mich
-
sind nich teuer! habe mir auch gerade welche bestellt.
Die Nuß für die Bolzen ist teurer als alle vier zusammen!ach? du hast metro achsschenkel?
-
hat die nicht jeder teilehändler?
-
made in germany .... vieleicht hilfts ja ...
-
du brauchst n stehbolzenausdreher, damit könntest den bolzen festhalten.
bis dahin könntest den bolzen im schraubstock mit schonbacken einspannen.
ohne schonbacken könntest aluwinkel als ersatz nehmen, oder walzblei, was halt so an weicherem metall zur hand ist -
hmmm,....geht so...viel Arbeit.....und jetzt auch noch müde.....also, gn8 Eulen
dir auch gn8
viel arbeit hab ich auch, mit einem nich näher bezeichnetem auto.
ich frag mich jedes mal warum man dafür metro turbo teile nimmt ... bestimmt nur damit ich mich ärger ... -
Alles fit?
immer
und selbst -
6 kanal? 4 rein und 2 raus?
-
Ah, da gibt's ja noch diesen Mini im Hafenbecken
wenn der noch nicht von der strömung weggespült wurde ..
-
hab einen MPI
damit hast pech, erstmal geht nur spi
-