aber wenn die ähnlich sind wie die Diesel-Eimer...
nich wenn mans richtig macht
aber wenn die ähnlich sind wie die Diesel-Eimer...
nich wenn mans richtig macht
Machen die glaub' auch
Oder K10 Turbo, oder....
Mini-Motoren sind da halt rares Gut
K11 turbo is noch besser
und die motoren laufen ganz ordendlich ....
... nein, hab schon genug in der warteschleife ...
In Trinidad und Tobago bevorzugen die Micra-Motoren! Wolle Spender kaufen?
:eastgrin:
würde mich interessieren wenns der 16v aus dem K11 wär
RLV = Rücklaufventil
Vorne an der Einspritzeinheit ist ein kleines Teil, ein viereckiges Plättchen was von 4 Torxschrauben gehalten wird...
das ist der benzindruckregler, da sollte man normal nie hand anlegen
was ist ein rücklaufventil?
überwurfmuttern am benzinfilter? du meinst die verschraubungen die in den filter reingeschraubt werden?
![]()
Gratuliere Klas!
Da hatte das "Schweinchen" und "Herbys" K-Serie Glück, das sie doch noch so eine gute alte Alubrücke abbekommen habenGrüße
danke
aber jetzt muß ich überlegen was ich mit dem plastikgedöns mach aufheben? wegwerfen? im freudenfeuer verbrennen?
nein, ich meine es genau so wie es da steht.
der fehler ist im MY 1994 plan, im MEMS 1.3 plan ist es richtig. das es im 1.3er richtig ist und im MY 1994 plan falsch habe ich anhand aller hier liegenden stecker bestätigt gefunden (geht von MEMS 1.3 bis MEMS 1.9, und die pin belegung ist durchgehend (nahezu) identisch).
das könnte aber noch mal jemand mit dem entsprechenden kabelbaum überprüfen, um ganz sicher zu sein.
warum der plan mit großem sicherungskasten modelljahr 1994 heißt weiß ich nicht
ich hab glaub ich n fehler im rover schaltplan MY 1994 gefunden wie er in der mini-wiki für den SPi mit großem sicherungskasten steht.
da wird pin 28 als masse und pin 29 als plus angegeben.
allerdings wird im plan für die MEMS 1.3 genau das gegenteil gesagt, also pin 28 ist plus und pin 29 ist masse. daher hab ich bei allen mir zur verfügung stehenden ecu steckern (selbst bis zu MKC ecus) nachgeguckt und pin 28 ist immer braun-pink, also plus, und pin 29 ist schwarz, also masse.
könnte das noch jemand prüfen und dann in der wiki vermerken?
Was hast du denn da schon wieder vor?
erhaltung von englischem kulturgut
Vermute ich jetzt richtig, dass der RVI bei meinem SPI auch nicht funktioniert...?
Nils
richtig, wird auch nicht funktionieren
alt, aber alu, kein plastik
das I steht für strom. das andere wäre C, steht für spannung.
impulse bekommen beide
die RVI gehen nicht mit elektronischer zündung.
es gab mal umbauplatinen um aus einem RVI ein RVC zu machen, da dürfte dir google weiter helfen
das -6V heißt wohl das das teil auch mit 6volt laufen wird (geraten, nicht gewußt)
Eigentlich werden ja Heute gar nicht mehr die Bremsflüssigkeiten ausgetauscht, sie werden auf den Siedepunkt überprüft und nur wenn der zu Gering ist wird sie erneuert.
aha, und welche werkstätten machen das so?
nicht das ich aus ner not heraus mal bei so einer lande ....
der siedepunkt ist nämlich nur ein merkmal des ablebens der flüssigkeit ...
hab noch nen Rover 214 mit ED9 und 110000km für 500,-
hat der ED9 nicht 1,6l?
weil dann wärs n 216er Rover
war das nicht n belgier mit dem B am ende der VIN?
ob vor oder ab 76 hängt mit der befestigung des rahmen zusammen. hat er große schrauben oben ist er ab 76, sinds je seite 2 stehbolzen ist er vor 76.
weil ab 76 ist der rahmen vorn gummigelagert und nicht mehr fest verschraubt und die großen "domschrauben" sind der einfachste erkennungspunkt
genau da liegt das problem
sonde und controller müssen zusammenpassen.
also entweder jetzt das komplette set kaufen, oder im groben annehmen das die breitband etwas größer ist als eine 4-kabel sprungsonde
passenden breitband controller hast du?
gebrauchte sonden lohnen sich nicht, die sind zu empfindlich
in einigen ländern, england, italien, frankreich, gabs die vergaser deutlich länger, bis ~95. sehen zwar aus wie unsere SPi, sind aber eben vergasermotoren
abgesehen von der entfernung seh ich da kein problem.
software läuft schon auf deinem rechner? oder müßte man was mitbringen?
ja, gibts.
oder man nimmt einen dünnen draht zum U gebogen um die beiden kleinen verriegelungen zurückzudrücken