kannst ja bei meinem kucken wie man die einbaut
nö, ich halt mich lieber an das was mir dazu gesagt wurde
is sicherer als bei deinem was abzugucken was womöglich falsch ist
kannst ja bei meinem kucken wie man die einbaut
nö, ich halt mich lieber an das was mir dazu gesagt wurde
is sicherer als bei deinem was abzugucken was womöglich falsch ist
die blechdinger sind die kontakte, ja.
die gibts für unterschiedliche kabeldicken, meist in 25er packungen
eigentlich schon gestern
und heute: knie schmerzen zum davonlaufen, wenn man damit laufen könnte ...
ohne den stecker zu kennen:
du mußt den einsatz mit den kontakten vom rest des gehäuses trennen. dann kannst du die kontakte von vorne entriegeln und nach hinten rausziehen.
ob du dann was anlötest oder für n paar cent neue kontakte nimmst bleibt dir überlassen
suche noch ne lösung für meinen
nein, tust du nicht
welche software?
MegaTune läuft nur unter windows.
MegaTunix geht unter mac os, aber das scheint nicht so einfach zu sein, da gibts n extra (englisches) thema drüber.
Tuner Studio läuft unter java, ist aber aktiv nur für win und linux getestet, treiber für mac sollen vorhanden sein.
wers kaputt macht muss es reparieren
hast ja vertrauen in deine arbeit
hab einblech von der stehwand zum holm eingeheftet um das zu beziehen und dadurch wirds schon stabiler
gut zu wissen
werd mal dran ziehen und zerren
nö, mehr nicht.
die billet hält etwa das gleiche aus wie eine geschmiedete, spielt also schon auf hohem niveau
zur Info,
V2A hat die Werkstoffnummer 1.4541
und das Material 1.4301 liegt im unteren Bereich der Zugfestigkeit ein wenig höher.
Gruß
Mahony
aha, da sind meine lieferanten aber anderer meinung.
und in dem 1.4541 (X 6 CrNiTi 18 10) ist titan mit drin, das ist in V2A (X 5 CrNi 18 10) nicht
das geht möglicherweise und könnte auch dicht werden.
passt das denn platzmäßig? schon ein zwischenstück "verlängert" ja den filter schon erheblich
DOT4 ist problemlos zu verwenden. ich kenn keinen der beim mini noch DOT3 benutzt.
die art der flüssigkeit hat keinen direkten einfluß auf die bremsleistung.
wieso kann man das nicht lokalisieren?
wenn man da 10 bar luftdruck in den zylinder gibt merkt man schnell wos rauszischt, außer der ist zu 100% dicht
vorteil ist das man "sonderwünsche", zb anderen hub, leichter herstellen kann, da es keine form (gesenk, gußform) gibt die einschränkt.
der druckverlusttest sagt was wo um wieviel entweicht, das hat rein gar nix mit der verdichtung an sich zu tun. selbst 4 mal 13 bar kompressionsdruck sagt rein gar nix über den zustand des motors aus, ebenso können 4 stärker abweichende werte trotzdem einen gesunden motor zu grunde haben.
das ist alles möglich
was du machst bleibt deine entscheidung
Frage war nur ob ich unbedingt schneiden muss, oder ob es eine ordentliche Methode gibt, zweigleisig fahren zu können.
das problem ist das es m.W. keine buchse für diesen stecker gibt. im mehrfachinstrument ist es ja im gehäuse vorgesehen mit dieser leiterfolie. du müßtest also ein gehäuse und eine folie umstricken.
falls du sowas neu anfertigen kannst glaub ich allerdings das es dafür einen markt gäbe so n steckerfertigen kabelbaum zum umrüsten.
mach n druckverlusttest, dann weißt bescheid
dann würde ich den kompressionstest auch noch mal mit ganz offener DK machen
billet heißt einfach das die aus dem vollen herausgearbeitet ist, nicht geschmiedet oder gegossen.
wo warst denn heute? weil als ich heute nachmittag auf der a-bahn an münster vorbei bin hab ich keinen übermäßig lauten miniauspuff gehört
Und heute eine Urkunde über meinen (angeblich) 125 dB lauten Auspuff
das müßte dann ja ne siegerurkunde gewesen sein