soweit ich weiß, gar nix. aber das automatikgetriebe lief damit nicht
Beiträge von KLAS
-
-
nein, die ganze motorsteuerung ist MPi, motorblock ist MPi, zündung ist MPi, und alles was die kilmaanlage nicht stört ist MPi.
frontkühler geht nicht wegen klimakompressor -
es sei denn, wir behandeln jetzt auch noch Japan-Minis, da gab es den SPI auch ´99 noch....
Gruß
Iljaallerdings sind die japan spi im gleichen zeitraum technisch MPi. nur die einspritzeinheit ist SPi
-
also grundsätzlich: der MPi hat keinen thermo schalter. das ist der wassertemperaturfühler. die ecu entscheidet dann auf grund der temperatur ob der lüfter laufen soll..
da der lüfter funktioniert (geht an wenn das temperatursignal fehlt) würde ich das problem erstmal wo anders suchen, zb ob das kühlsystem den druck hält. falls nicht kocht das wasser lange bevor die ecu den lüfer anschalten würde
-
13,5 ist wahrscheinlich der wert von der lambdasonde
14,irgenswas ist optimal das du sowas net weist
völlig falsch, das ist das AFR, aber egal
Afterburner: hast du das kennfeld umgeschrieben oder fährst du nach AFR Target?
-
was hast du auf 13,5 eingestellt? das ganze kennfeld?
und was für einen hub du theoretisch hast ist meist was ganz anderes wie das was da wirklich geht
-
auf jeden fall erstmal richtig einstellen
dann weiter sehen
-
also laut deinem WB AFR läuft er zu fett.
-
Wieso ginge in Hamburg das Abwracken nicht?
weil sich das nicht gehört
-
Jan = Stinkfaul ;);)
ich weiß
aber ich mußte auch mal n jahr mit nem tacho fahren das viel zu wenig angezeig hat bis mir das passende ritzel in die hände fiel.
so als letzte rettung geht das -
Und dann wechselt es sich schwer...
nö, geht überraschenderweise ganz gut
-
also in HH ginge das gar nicht, das abwracken. hier steht schon ein british open der da eigentlich nicht hingehört.
aber warum glaubst du das du keine 2.500€ mehr dafür bekommst?
-
Hallo,
der Riegel ist aus Stahl während der Bock aus Guss ist. Weniger eine Sache der Lesitung sondern für Drehzahlen ab 7000 schon sinnvoll. Wenn es dann noch höher geht gibt es verstärkte Lagerböcke.
ich weiß, aber "stahl" ist ein weitläufiger begriff.
und wenn ich ein lagerbock verstärken will/muß fräse ich keinesfalls den bestehenden ab und spann da was drüber, sondern nehm gleich einen ganzen stahlbock der das dann deutlich besser wegsteckt.
und bei der angestrebten nocke seh ich persönlich keine dauerdrehzahlen über 7000 -
Heute bin ich Weichei...
Kompletter T4 Hochdach sollgestopf mit schweren Schränken (zerlegt) und wieder ausgeladen...
zwischendurch nordic walking im Ikea...erst mal couch....
du weißt das man da online bestellen und liefern lassen kann?
-
was is das, müde? n neuer artikel bei aldi?
-
als gedankenanreiz: was hatte der stärkste serienmotor für leistung? und hatte der son blechstreifen?
aber allgemein tu ich mich immer schwer wenn ich erst was abfräsen muß um dann neues material drüber spannen soll. da gibts deutlich bessere methoden, sollte es wirklich nötig sein
-
naja, gebauchte wird er schon günstiger bekommen...
Max;)
klar, und sich den gleichen oder einen anderen fehler miteinbauen.
grade der "hauptrelais fällt nicht ab" fehler ist gängig -
preis hängt vom gerätetyp ab, und geht so um 400€ los im austausch
-
sach mal, der rote schlauch da vom llk, hat den dein hamster auf länge abgebissen? oder warum ist der so fransig?
-
kabel sotiert und abblendlicht fernlicht vorne und hinten das rote und die nummernschildbeleuchtung zum brennen bekommen
ja, deswegen sollten laien immer einen feuerlöscher zur hand haben