Beiträge von KLAS

    was sind denn in diesem zusammenhang nachbauteile?
    meinst MG Rover oder Unipart stellen selber her? ;)

    ich würd einfach nachfragen welche "markenware in erstausrüsterqualität" da kommen würde und dann entscheiden.

    micrichs gibts hier in massen aufm schrott ;)

    ich war nur beim kleinen schrott hier um die ecke, da waren mehr in der warteschlange als schon/noch hinten zum schlachten standen.
    muß mal zu kiesow, mal sehen wies da aussieht

    Och, soo unspaßig fährt sich das DING garnichmal :D Aber mit kaputten Dämpfern war das Heck aktiver, aber lenkt trotzdem noch schön mit, mit bissl Arbeit :D:cool: Hatte da wesentlich schlimmeres erwartet...

    nee, die dinger werden erst mit zwangsbeatmung lustig ;)
    aber das "opfer" hier is ja ver-umweltprämiert worden, sonst hätte ich noch angefangen den umzubauen.
    btw umweltprämie: hab heute aufm schrottplatz massen an autos gesehen die auf ihre letzte fahrt warten, teilweise topfit.
    die spinnen doch irgendwo, die leute

    Als umweltbewusster Mensch habe Ich einen Tages-Meilen-Zähler ;)

    Aber das schwankt immer so mit der Reichweite... :rolleyes:
    (Nein! Reserve-Kanister ist schelcht für'S Leistungsgewicht! :p)

    dann tank doch alle 100km ;)

    Zitat

    Btw: der Japse kommt 500km mit 32 Litern ;)
    Und das trotz Bleifuß :eek:

    und doch is es benzinverschwendung ;) verbrannt ohne spaß dabei ;)

    tja ich könnte auch einen dummi neben die fahrschüler setzen würden die eh net merken aber was soll ich den ganzen tag daheim ;)

    am mini schrauben?

    Zitat

    aber mal spaß beiseite den ganzen tag durchgeschüttelt werden strebgt auch an frag mal die damen um die ecke bei dir ;)

    wieso? kennen die dich? :D

    Lässt sich nich mehr so genau rekosntruieren... Aber ja, sieht so aus.

    Dann werd ICh halt versuchen, das Instrument mit wiederständen zu 'tunen'. Die Warnleuchte wär halt schon hypsch gewesen :)

    könnte schwer werden, wenn voll den gleichen wert hat wie das englische gegenstück und nur halbvoll und leer stark abweichen. son widerstand wirkt sich ja dann auf alle bereiche aus.
    ich hatte schon mal über neu wickeln nachgedacht, beim englischen lohnt das nicht wirklich, der ist zu preiswert.
    sonst kannst ja mal dougie fragen, ggf gibts ne lösung per microcontroller ;)

    Wundert mich nach über 25 Jahren ohne Benutzung aber auch nicht wirklich;)

    ich denke mal eher der is in der zeit vorher schon überbeansprucht gewesen.
    is beim inno auch n widerstandsdraht aufgewickelt der von einem schleifkontakt durchgescheuert wird?
    ich weiger mich nämlich meinen inno tank zu öffnen ;)

    dann sag ichs dir: du mußt n stutzen in den linken tank einbauen wo der rechte dran angeschlossen wird. korrespondierende röhren, kennst ja sicher noch ;)

    drehzahlmesser kannst mit plus und minus vorsehen, ich leg nur das impuls kabel ;)