soweit ich weiß gehört da das radio oder zusatzinstrumente dran, mit einem kleinen extra kabelbäumchen
Beiträge von KLAS
-
-
Das Du auch immer jedes Wort auf die Goldwaage legen mußt.
muß ich, hab mir doch extra eine gekauft
-
was sind denn in diesem zusammenhang nachbauteile?
meinst MG Rover oder Unipart stellen selber her?ich würd einfach nachfragen welche "markenware in erstausrüsterqualität" da kommen würde und dann entscheiden.
-
micrichs gibts hier in massen aufm schrott
ich war nur beim kleinen schrott hier um die ecke, da waren mehr in der warteschlange als schon/noch hinten zum schlachten standen.
muß mal zu kiesow, mal sehen wies da aussieht -
Och, soo unspaßig fährt sich das DING garnichmal
Aber mit kaputten Dämpfern war das Heck aktiver, aber lenkt trotzdem noch schön mit, mit bissl Arbeit :D
Hatte da wesentlich schlimmeres erwartet...
nee, die dinger werden erst mit zwangsbeatmung lustig
aber das "opfer" hier is ja ver-umweltprämiert worden, sonst hätte ich noch angefangen den umzubauen.
btw umweltprämie: hab heute aufm schrottplatz massen an autos gesehen die auf ihre letzte fahrt warten, teilweise topfit.
die spinnen doch irgendwo, die leute -
Als umweltbewusster Mensch habe Ich einen Tages-Meilen-Zähler
Aber das schwankt immer so mit der Reichweite...
(Nein! Reserve-Kanister ist schelcht für'S Leistungsgewicht! :p)dann tank doch alle 100km
ZitatBtw: der Japse kommt 500km mit 32 Litern
Und das trotz Bleifußund doch is es benzinverschwendung
verbrannt ohne spaß dabei
-
tja ich könnte auch einen dummi neben die fahrschüler setzen würden die eh net merken aber was soll ich den ganzen tag daheim
am mini schrauben?
Zitataber mal spaß beiseite den ganzen tag durchgeschüttelt werden strebgt auch an frag mal die damen um die ecke bei dir
wieso? kennen die dich?
-
Oh - ist dem so? Zur Not kann Ich auch mit 'halb voll ist das neue leer' leben. Wichtig ist eigentlich nur die Info: 'bitte tanken!'
kleb dir n zettel ans a-brett, bei km xxx tanken
der hersteller von post-it wirds dir danken -
tztztztztztztztztztztztztzt wieder mal deine finger wo gehabt wo du net hinsollst
naja, wer arbeitet kann sich verletzen.
aber davon hast du ja gar keine ahnung -
Hey Nordlicht,
hast Dich auch mal hierher verlaufen?:D:D
jepp, brauch ablenkung wärend ich mir n paar splitter aus den fingern zieh
also nix geistig anspruchsvolles, nur was den blick von den blutlachen aufm schreibtisch ablenkt -
Lässt sich nich mehr so genau rekosntruieren... Aber ja, sieht so aus.
Dann werd ICh halt versuchen, das Instrument mit wiederständen zu 'tunen'. Die Warnleuchte wär halt schon hypsch gewesen
könnte schwer werden, wenn voll den gleichen wert hat wie das englische gegenstück und nur halbvoll und leer stark abweichen. son widerstand wirkt sich ja dann auf alle bereiche aus.
ich hatte schon mal über neu wickeln nachgedacht, beim englischen lohnt das nicht wirklich, der ist zu preiswert.
sonst kannst ja mal dougie fragen, ggf gibts ne lösung per microcontroller -
6km? also nur knapp 15 minuten
-
meine tankanzeige geht au net aber seit ich 3 km von einem netten minihändler bis zur nächsten tanke gelaufen bin hab ich einen ersatzkanister dabei
solange der nich genauso leer is wie der tank
-
oki plus minus bekomm ich hin beleuchtung auch und um die anderen 3 kabel darfst du dich kümmern
3 kabel? ich leg genau 1 kabel
das liefert eine 12v rechteckspannung. hoffe dein dzm kommt damit klar
-
Wundert mich nach über 25 Jahren ohne Benutzung aber auch nicht wirklich;)
ich denke mal eher der is in der zeit vorher schon überbeansprucht gewesen.
is beim inno auch n widerstandsdraht aufgewickelt der von einem schleifkontakt durchgescheuert wird?
ich weiger mich nämlich meinen inno tank zu öffnen -
ach, doch, ist schon beachtlich
-
dann sag ichs dir: du mußt n stutzen in den linken tank einbauen wo der rechte dran angeschlossen wird. korrespondierende röhren, kennst ja sicher noch
drehzahlmesser kannst mit plus und minus vorsehen, ich leg nur das impuls kabel
-
Ehm!
Frage? Was ist das genau? Könnt evtl. jemand mal nen Bild anhängen!?
antwort: les alles, dann weißt es
bild gibts auch irgendwo -
nein, nicht komisch.
die ersten hatten diese "ohren" nicht, bis Rover gemerkt hat das sie die abgaswerte verbessern können ohne leistung einzubüßen in dem sie diese verengungen einbauen
-
is da keine anleitung bei? da steht nämlich drin wie der rechtstank an den linken mit in-tank pumpe angeschlossen wird