ich bin nich gemein, will nur verhindern das er sich in etwas verrennt, und womöglich viel geld ausgibt und trotzdem kein gutes ergebins erzielt.
aber wir können schon mal festhalten das mit einem guten kühler an der seite kein mini zum kochen neigt. ein guter kühler kann hier zb ein 2 reihen kühler sein. kocht der motor trotzdem, ist zu 99% was anderes schuld.
der turbolader ist weniger motordrehzahl abhängig als lastabhängig. bei hoher last, sprich voll geöffneter DK, bei niedrigeren drehzahlen kann mehr abgasvolumen den lader antreiben als bei höheren drehzahlen und nur teilweise geöffneter DK. daher hängt die laderdrehzahl nicht mit der motordrehzahl zusammen.
durch die unterschiedlichen, möglichen riemenscheiben kann die wasserpumpe schneller oder langsamer laufen, das trifft dann auch auf den lüfter zu. immer im verhältnis zur kurbelwellen drehzahl, versteht sich. die art des lüfters hat dazu auch noch eine recht große auswirkung auf den luftdurchsatz. so kann ein aerodynamisch ausgeformter lüfter bei niedriger drehzahl die gleiche luftmasse fördern wie ein "flacher" lüfter. den unterschied sieht man aber nicht, man könnte ihn messen.
auch muß ich mich Lupiter anschließen: wozu überhaupt einen LLK? bei der angestrebten leistung unnötig, wenn nicht gar schädlich.
ob dein motor überhaupt einen braucht hängt vor allem davon ab wie heiß die luft aus dem lader kommt. bei dem serien setup, und weit wirst du dich davon nicht wegbewegen wenns um 100PS bleibt, ist ein LLK unnötig