Beiträge von KLAS

    in der maschine wäre eins verbaut, gibts aber auch als e-teil für n paar euro passend zur pumpe.
    ich würde eins verbauen, dann kann das unnötige wasser zurück zum behälter.
    und mit etwas geschick kann man den druck damit auch einstellen/reduzieren.

    hast du sowas wie n bauplan? dann kann ich dir ggf noch sagen was du alles noch "zweckentfremden" kannst ;)

    genau das wäre mein tipp gewesen. du kannst die pumpe als ersatzteil kaufen, oder, wie ich, ne ganze maschine für 5€ bei ebay. gabs ne krups für und der verkäufer hat sie noch hübsch geputzt :D . und es waren auch n kabel und schalter dran ;)
    mußt nur auf den druck achten, viele billige kommen nur auf 3 bar und weniger

    klar, am besten baust n schaltsaugrohr da ein ...
    allein das abstimmen wird die meisten möglichkeiten überschreiten ;)

    mal so aus erfahrung: bau dir da n schönen filter drauf und fertig. oder n kasten mit kurzen trichtern, mit schönem radius dran, drin, der sich die luft von vorne holt

    zum BOV: nix posen, sinnvolle technik. den sound gibts gratis dazu ;)

    einen LLK brauchst du wenn die luft die aus dem turbo kommt heiß wird. die angesaugte luft spielt da eher eine geringe rolle. bei deinem angestrebten leistungsbereich muß der lader aber eher wenig arbeiten, somit ist auch keine hohe temperatur zu erwarten.

    gradverzahnte zwischenräder sind auch kein "must have"

    normale KW und pleuel sind kein problem, normales getriebe geht auch (das original turbo hatte ein etwas größeres eingangslager im seitendeckel, das ist aber unnötig)

    ich würde kein einziges teil in england kaufen, support your local dealer. und es gibt alles was man brauch auch hier (was es nicht gibt brauch man auch nicht ;) ).
    ein beispiel das gegen "auslandskäufe" spricht: bei mir gammelt ein motor vor sich hin weil der eigentümer alle teile selber kaufen wollte. die neue KW gabs zum guten preis direkt von der insel, mit haupt- und pleuellagern. blöd das er von einem satz lager 2 bekommen hat und von dem anderen gar nix. reklamieren lohnt nicht, neue lager wurden auch wieder von drüben geordert, weil ja "viel billiger" als hier, sofort, zum mitnehmen ....

    ich bin nich gemein, will nur verhindern das er sich in etwas verrennt, und womöglich viel geld ausgibt und trotzdem kein gutes ergebins erzielt.

    aber wir können schon mal festhalten das mit einem guten kühler an der seite kein mini zum kochen neigt. ein guter kühler kann hier zb ein 2 reihen kühler sein. kocht der motor trotzdem, ist zu 99% was anderes schuld.

    der turbolader ist weniger motordrehzahl abhängig als lastabhängig. bei hoher last, sprich voll geöffneter DK, bei niedrigeren drehzahlen kann mehr abgasvolumen den lader antreiben als bei höheren drehzahlen und nur teilweise geöffneter DK. daher hängt die laderdrehzahl nicht mit der motordrehzahl zusammen.

    durch die unterschiedlichen, möglichen riemenscheiben kann die wasserpumpe schneller oder langsamer laufen, das trifft dann auch auf den lüfter zu. immer im verhältnis zur kurbelwellen drehzahl, versteht sich. die art des lüfters hat dazu auch noch eine recht große auswirkung auf den luftdurchsatz. so kann ein aerodynamisch ausgeformter lüfter bei niedriger drehzahl die gleiche luftmasse fördern wie ein "flacher" lüfter. den unterschied sieht man aber nicht, man könnte ihn messen.

    auch muß ich mich Lupiter anschließen: wozu überhaupt einen LLK? bei der angestrebten leistung unnötig, wenn nicht gar schädlich.
    ob dein motor überhaupt einen braucht hängt vor allem davon ab wie heiß die luft aus dem lader kommt. bei dem serien setup, und weit wirst du dich davon nicht wegbewegen wenns um 100PS bleibt, ist ein LLK unnötig

    hast du schon viel mit minis und turbos zu tun gehabt?

    der normale wasserkühler ist überhaupt nicht schlecht, sofern er nicht verschlammt ist. was aber kein fehler des kühlers selber ist.
    der turbo passt sich der drehzahl des motors an? eher nicht, noch mal die fachbücher lesen.
    das lüfterrrad dreht übrigens genauso schnell wie die wasserpumpe, und nur die wasserpumpe bestimmt wie schnell das kühlmittel durch den block gepumpt wird. zu schnell ist übrigens genauso schlecht wie zu langsam weil das wasser keine zeit hat wärme aufzunehmen. es gibt auch unterschiedliche riemenscheiben für die pumpe.
    30° neigung beim kühler? ich hoffe der ist dafür ausgelegt, sonst sinkt die effektivität erheblich.
    du willst nicht das der wasserkühler mit heißer luft vom motorblock überströhmt wird, setzt aber den viel temperaturempfindlicheren LLK dahin? soll der bei mäßiger drehzahl die luft vorwärmen?

    irgendwie hab ich das gefühl du willst probleme lösen von denen nicht mal klar ist ob sie überhaupt existieren

    also ich würde, ganz ehrlich, den block original lassen wenn da noch nix dran gemacht wurde. ein automatik fahrer wird sich über diesen block sehr freuen und hätte womöglich auch einen "manuellen" block zum tauschen.

    ich hatte mal einen SPi automatik block. und nach allem lesen und prüfen was gemacht werden muß hab ich den verkauft. und ich hätte die maschinen gehabt um das alles zu machen, war aber viel zu aufwändig und so hat sich jemand gefreut

    ich versteh die frage nicht ganz.
    meinst du ne höhere endgeschwindigkeit? dafür gibts massenhaft endübersetzungen, von 4,irgendwas fürs extreme beschleunigen bis 2,76 fürs drehzahlreduzierte fahren (oder sehr hohe geschwindigkeit, falls der motor die kraft hat, drehmoment, nicht ps). diese überlegung ist also nicht ganz neu. allerdings wirkt sich die EÜ auf alle gänge aus.
    nur im 4. gang wird schwer, schon weil es physisch keinen 4. gang gibt, es wird einfach 1:1 "durchgeleitet".

    dann mal das pluskabel von der spule abmachen und noch mal messen, also vom kabel auf masse.

    widerstand kannst dann messen wenn du von der minus seite der spule auch alles abziehst und zwischen den beiden anschlüssen an der spule mißt

    mess mal von plus an der spule an masse, zb motorblock. da müssen 12V anliegen. minus an der spule geht nicht weil die erst vom steuergerät geschaltet wird.
    widerstand noch mal messen wenn alle stecker von der spule ab sind