Nä...... Diesmal nehme ich Viss...... Macht ein schöneres Kratzbild.....:p
was fürn irrtum ich hab vor n paar tagen 90% des hartneckigen schmutzes auf meinem roten mit viss entfernt, keine kratzer und keine kraftanstrengung
Nä...... Diesmal nehme ich Viss...... Macht ein schöneres Kratzbild.....:p
was fürn irrtum ich hab vor n paar tagen 90% des hartneckigen schmutzes auf meinem roten mit viss entfernt, keine kratzer und keine kraftanstrengung
doch, das mit den widerstand geht auch. allerdings weichen die angaben über die größe des widerstands ab, je nach dem wen man fragt. zu dem thema sind google und diverse foren im netz deine freunde
V8 ist groß....... sehr groß...... reicht das??????;)
stimmt nich
Jemand ne Ahnung, was für Maße und Masse so ein Rover V8 hat?
kannst bei mir in der halle abmessen und wiegen (wenn du ne waage mitbringst)
Einmal ans Testbook und der sagt dann schon wo der Fehler liegt..... Geht sogar mit nem MC.... Habe ich schon selbst ausprobiert..... hat das bei mir das erste mal gemeckert.....
das hab ich ihm auch ohne tester gesagt wurde ja auch gekauft und jahre später verbaut
Wenn Du das nicht bist
das wollte ich hören
Mein Ölkühler bekommt morgen einen vernünftigen Einbauort...:D
das is doch schön.
und wer is der dumme der da bei muß?
Muß? War draußen, ist ein neuer drin (Alles ohne Kram, nur mit Auge und Gefühl) und läuft, wie vorher auch.
muß auch nich, da alles von der ecu in abhängigkeit zur kurbelwelle geregelt wird. solange er weder oben- noch untenrum zündaussetzer hat passt das
Danke, Don Umsi!:D:D
na, geht doch
Klas Du sabbelst schon wie´n umc-Werbevertreter...:D:D:D:D
schon mal geguckt das du hier im ums. thread bist und nich im "ich pimp meinen SPi mit hausmittelm"?
aber du wirst wohl trotzdem ne ums. kaufen dürfen
nö, denn hier gehts um die ums. und nicht um hobbybastler die sonstwas in ihrem auto verbauen (wer schlau wäre würde auch zum steuergerät der leistungsstärkeren Rover greifen bei solchen sachen und die entsprechenden teile mit nehmen, sofern das leistungstechnich hinhaut. bleibt aber nicht programmierbar)
fast richtig, die sind zwar bei 3 bar gemessen (und vertragen das auch ne zeit) aber das komplette system verträgt das nicht.
und wer ganz verzweifeln will: die angaben beziehen sich auf n-heptan, nicht benzin. viel spaß beim umrechnen
der innenwiderstand ist zwar sehr wichtig beim original steuergerät, lässt sich aber bei der ums. tollerieren (durch entsprechende einstellungen).
Für 'nen 1380'er mit 90BHP findet man bei Bosch bestimmt 'ne passende Düse.
natürlich, 0 280 150 657 von bosch
zb im 90PS Rover motor verbaut, 114GTi, 214Si, etc, als JZX 3028 bei Rover bekannt
... sind doch Standard Metro 4 Kolben Sättel? Nach meinem Wissen kamen die irgendwann bei allen Metros und nur der Turbo hatte die innenbelüfteten Scheiben ...
sind für 20mm dicke scheiben, also innenbelüftet
ggf klemmt die DK und geht nicht mehr ganz zu. nicht unüblich beim kunstoff DKgehäuse
Aber Ihr wißt schon daß in Bayern noch überm Holzbalken im Wald gesch... wird, oder?
Gruß Stefan
solange es n tropisches edelholz ist und keine billige fichte ...
wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen das es sich dabei um die bisher letzte version des prototypen handelt. davon werden aber auch nur wenige, max 5, angeboten. sonst ist eine zeitnahe daten- und fehleranalyse nicht gegeben.
wers etwas sicherer haben will, aber noch gerne experimentiert, wartet auf die "pre-production". davon wird es zwar mehr geben, die gehen aber auch auf grund der nachfrage weltweit in den einsatz.
und erst wenn das alles 100% stabil ist wird die "production" erscheinen. wenn nix dazwischen kommt wird das wohl ende des jahres sein, mit glück sogar zum spätsommer
Dann kann man mal sehen ob ich meine Benzindruck-Erhöhung ausbauen kann!?
das wird sicherlich möglich sein, wobei das von der motorleistung abhängt. die mini SPi düse ist ja auch nicht die größte, kann aber mit der ums. problemlos gegen eine größere getauscht werden. da gibts dann gute alternativen auch aus dem Rover regal (oder VW, Volvo, etc., wo auch immer solche bosch düsen verbaut sind)
also es gibt genug 35/29 bestückte köpfe die problemlos mit sitzringen laufen.
rausfallende sitzringe sind zu 99% anwenderfehler, entweder falsch montiert oder der motor wurde stark überhitzt. und das passiert auch bei 33/29
teile werden selber hergestellt, umbau is im gange, kopf is montiert, soweit ich weiß