Beiträge von KLAS

    bei meinem is das immer wärend der fahrt passiert, immer beim "über bodenwellenschleifen" (schlechter parkplatz beim postamt), da wurde der auspuff gegen den rückwärtsgangschalter gedrückt und es gab n kurzschluß

    ggf unterm teppich durchgescheuert?

    hast überhaupt keinen rückfahrscheinwerfer? dann hoff ich das du nie in eine kontrolle kommst wo einer kleinlich ist

    großer sicherungskasten nehm ich an.
    nummer 2 sichert da einiges der beleuchtung ab, ua den rückfahrscheiwerfer, der könnte von der verkabelung her leicht einen kurzschluß produzieren

    Aber, daß er vermutlich die Zylinderkopfdichtung geschrottet hat mit der heißen Heimfahrt, das wollt ihr ihm verschweigen?! :rolleyes:

    ja, weils ne vermutung wäre ;) ich hab schon öfter den roten bereich "angefahren", und die dichtung hat immer gehalten, auch als schon kühlmittel aus dem kühler getropft ist.

    prüfen ist aber natürlich angesagt

    falls wirklich die wasserpumpe fest is .... ;)

    für diejenigen die sich fragen was die ums. so alles kann, bzw ermöglicht, hier mal ein kleines beispiel:

    von bosch gibt es ein kleines teil, ua bei vw, renault verbaut, das sich mit minimalen anpassungen im SPi einsetzen lässt. man muß nur etwas an den kabeln ändern und platz für den breiteren steckverbinder schaffen, aber alu läßt sich gut feilen
    links original, rechts bosch

    beim bosch ist der temperatursensor mit integriert, das ermögliche eine freiere gestalltung des luftfilters und des ansaugweges vor der DK weil man keinen extra sensor verbauen muß der ungünstig platziert ist oder das zusätzliche kabel stört.

    leider geht das beim seriensteuergerät nur schlecht weil die widerstandswerte des bosch sensors vom seriensensor abweichen. bei der ums. kann man die werte anpassen

    ganz einfach, Haynes geht immer vom englischen mini aus, also rechtslenker. und da versteckt sich der gaszug tatsächlich hinter der ecu

    es muß auch nicht der stepper eingestelt werden, sonder der gaszug justiert

    kleinigkeiten:rolleyes:


    richtig, kleinigkeiten ;) aber diese erleichtern das leben, grade bei leuten wie mir die nicht nur mit minis zu tun haben.
    und ums noch weiter zu treiben: du stellst ein voltmeter auf ohm? wäre es dann nich ein ohmmeter? oder ist es ein multimeter das du auf ohm eingestellt hast? ;)

    Zitat

    PS: ansauglufttemperatursensor kommt mit 1.6 genau hin...!
    sollte also ok sein, muss nur den stecker mal überprüfen, war entweder ab
    oder jedenfalls locker...ist bei ausbau der brücke wohl abgefallen(?)

    und woher weißt du das der sensor funktioniert? dazu brauchst mehr als eine messung bei einer temperatur

    Aber ich seh hier schon eine echte Einsatzmöglichkeit für die ums. Vielleicht bauen wir ja mal zu einem späteren Zeitpunkt ein Add-on für eine Lambda-Breitbandsonde. Im ECU Gehäuse ist noch massenhaft Platz. Dann kann man so was prima ausregeln.

    ich weiß nicht ob das nötig ist.
    eine breitbandsonde ist zwar grundsätzlich ne feine sache, aber es gibt auf dem markt "stand alone" controller für wenig geld die beim einstellen helfen und gleichzeitig einen ausgang haben um der ecu ein sprungsondensignal zu liefern.
    also wer will, und 200€ über hat, kann sich einer breitbandsonde bedienen. wer nicht, lässt es. und beide haben die gleiche ums

    also du willst den us druckminderer abmachen und gegen einen deutschen tauschen?
    also deutschen kaufen, passenden schlauchanschluß dazu (der aufs gewinde und in den schlauch passt ;) ), passende schelle (ohrschelle oder so, zum zusammenquetschen, nicht schrauben) dazu. dann unter vollem druck auf dichtigkeit testen (nicht mit nem feuerzeug! eher seifenwasser)