Beiträge von KLAS

    ich bleib immer beim serienkolben solange ich keine besonderen anforderungen hab, wie hohe drehzahlen oä. und die halten auch sehr lange und gibts natürlich in allen serienmäßigen übermaßen
    gegen mahle sprechen meines wissen die hohen ausfallraten, auf der ganzen welt hört man davon.

    ich glaube nicht das der K&N schuld ist. aber ohne genaue begutachtung des schadens ist auch alles spekulation. im moment kann es alles gewesen sein, schmutz bei der montage, falsches honbild für die ringe (zu grob, zu fein), falsch eingefahren, zu großer oder zu kleiner ringspalt, etc.
    also erstmal abwarten

    hast du mal einen druckverlusttest machen lassen? ist deutlich aussagekräftiger als die kompression zu messen.
    dann könnte man schon sagen ob ggf die kolbenringe nicht richtig dichten.
    den ölverbrauch finde ich auch deutlich zu hoch
    ich denke eher das öl kommt über die führungen als über die entlüftung.

    da ich nen spitze graveur an der hand habe, wird es ein leichtes ne prüfnummer von scc reinzubekommen.

    welche nummer oder kennung muss den auf den rand?
    oder wo steht die?

    weißt, sowas ist wohl der grund warum sich keiner mehr die mühe macht und teile "durch den tüv bringt". lohnt sich einfach nicht, zu viele "nachmacher".

    is auch nich gegen dich persönlich, aber bei sowas stößt es mir leicht sauer auf. auch weil die ssc teile nich grad teuer sind

    also ich kenn genug die auch rennen fahren ohne dieses "magische competition ansaugrohr", sie halten einfach den ölpegel bei oder leicht über max
    was sind denn hohe drehzahlen bei 1100er?
    eine teperaturanzeige ist schon sinnvoll, aber ich würde über einen ölkühler nachdenken, zb mit sandwich am ölflilter. den kannst nachher "spurlos" wieder ausbauen

    was für ne frage ;)
    natürlich :D auf HIF6 format (44,45mm)
    bringt was wenn man weiß das die 41mm ein hindernis darstellen. zb ging bei Indy555s 1380er der krümmerdruck mit der 41mm DK von 100kPa bei ca 4000UPM auf 80kPa bei über 4500UPM runter. mit der 44mm DK sank der druck erst über 5200UPM auf 95kPa. unter solchen bedingungen kann man sehen das es was bringt. ohne die entsprechenden daten (die zb eine ums anzeigen und aufzeichen kann ;) ) ist es aber fraglich, weil man nicht weiß was sache ist

    0,5 bar Druck in der Auspuffanlage!? Kann ich mir nicht vorstellen.
    Weder Zwei- noch Viertakter.

    4takter, von 2taktern hab ich überhaupt keine ahnung.

    Zitat

    Die neue Technik findet aber mal hauptsächlich im Inneren der neuen Motoren statt, Brennraumform, Kanalführung, Ventiltrieb, Einspritzanlagen etc. und weniger an Abgas bzw. Ansauganlagen, daß konnten die Alten auch schon.

    aha, dann haben sich flowmaster, dynomax und co also völlig umsonst abgemüht ;)

    Zitat

    Wenn Du keinen Rückstau vom Auspuff her hast, ist der Spülungsverlust vom Frischgas in den Auslaß erheblich, also auch nicht gut für den Füllungsgrad.

    das mag bei 2takter so sein, aber nicht beim 4takter. beim 4 takter bestimmt (zum großen teil) die ventilüberschneidung die spülverluste. wobei da ein gegendruck dafür sorgt das abgas in den ansaugkanal gesaugt wird der dann dem gewünschten frischgasen den platz wegnimmt.

    Zitat

    Viel Laut bedeutet noch lange nicht viel Leistung.
    Da sind wir uns doch einig, oder?


    definitiv

    Zitat von Mini-Martin

    ... hier wollte doch nur jemand einen Edelstahlauspuff für seinen Mpi....


    stimmt

    ....das ist aber beim Viertakter prinzipiell nicht anders!


    doch, rückstau beim 4 takter ist leistungsschädlich. alles über ca 0,5 bar druck im abgassystem frißt leistung weil der motor gegen an arbeiten muß. weniger (gegen)druck wirkt sich aber auch nicht nachteilig auf den motor aus.

    Zitat

    Wenn man sich die ganzen Hochleistungsviertakter ansieht, die es heute gibt, egal ob Auto oder Motorrad, davon gibt es reichlich, sind die etwa laut?

    weil sich die technik weiter entwickelt, man muß nicht mehr übermäßig laut sein um die gleiche leistung zu erreichen.

    Zitat

    Warum ist gerade der RC 40 nicht laut?

    wirklich leise is sie aber auch nicht (geht ja auch nicht per "innenleben")

    Zitat

    Wirklich offene und damit laute Auspuffanlagen ...


    wo wir wieder bei neuer technik wären, sehr gegendruckarme schalldämpfer können sehr leise sein und das mit/trotz wänden die "im weg" der abgase sind

    habe jetzt gerade die teile bei allbrite gefunden
    und auch die edelstahlleitung
    da ich aber einen olfiltersockel von einem vergaser cooper habe
    denke ich das ich auch noch einen neuen ölfiltersockel von einem einspritzer
    cooper brauche

    es gibt den adapter wo die stahlflexleitung raufgeschraubt wird auch für das gewinde im vergaser sockel.


    Zitat

    oder gibt es eine möglichkeit die alte ölsteigleitung
    mit einer 11/16unf hohlschraube am block zu befestigen

    das passt eher nicht. man könnte zwar aufbohren, aber ob dann noch genug öl durchpasst weiß ich nicht