da frag ich mal direkt: kenn wer einen hersteller der einen passenden inno kabelbaum anbietet?
beim mini is das kein problem, da gibts fast alle von der stange. aber beim inno?
und das ohne den originalen wegschicken zu müßen.
Beiträge von KLAS
-
-
Ein großer Vergaser
hif6 ist nicht wirklich groß, ganze 0,45mm mehr wie der hif44 und der war serie beim vergaser cooper
-
" Einfach, gut und funktionell"
viel zu primitiv -
wie soll ich den Innensechskannt in den Bolzen reinbekommen ohne das ich das für teuer Geld erodieren lassen muß.....?!
so wie das für gewöhnlich gemacht wird
passendes loch bohren und mit entsprechendem werkzeug auf innen6kant "umstanzen" (also eine negativform reinpressen, zb aus einem aufgekohltem 6kant stahl, DIY pur
)
-
Im Fachhandel gibt es Madenschrauben in M8, so eine habe ich da reingemacht..... Unten eine selbstsichernde Mutter mit Scheibe, dann von unten durchstecken, Scheibe und Mutter von oben drauf
da hättest dir aber auch n passenden bolzen anfertigen können
-
Also, wenn der Elektriker nicht helfen kann, dann aber ein Schaltschrankbauer. Oder halt Conrad Elektronik
die würde ich alle nicht fragen
für kfz gibts ne eigene kabelnorm die im fachhandel einfach zu bekommen ist. mal im anzeigenteil der oldtimer zeitschrigten gucken.
das große c hat diese norm zwar in mehreren querschnitten, aber nur in rot und schwarz -
ein M8 federring passt
der unterschied ist eher akademisch (wenn man den mal ausrechnet) -
bisschen gelenkige hand und man kommt auch alleine klar und kann den 1/2" schlüssel unten ansetzen um die mutter zu halten
-
Wenn Du Dich da mal nich vertust....mit bezahlen.:)
da würde ich mich freuen, sollte ich mich da vertun. nur haben ich bisher sehr oft die erfahrung gemacht das ich preise genannt hab für hochwertiges material, und schon waren die anderen teile gar nicht mehr so schlecht ...ZitatJetzt schreib ich es zum 3ten mal ...
ZUVIEL TOLERANZ !!!!!!!!!!!!!!Ich halte es hochkant unten fest , beide ganz Seiten reingeschraubt , Kontermuttern loose..... oben wackelt es 2 cm !!!!!
Wenn das bei euch ok is ....mir wird schlecht.
das ist definitiv viel zu viel und sollte reklamiert werden, bei meinen sinds wenige milimeter -
Ich würd es bezahlen....
da würde ich dagegen wettenund selbst wenn, es bleibt eine gewindeverbindung und zwischen innen- und außengewinde ist immer etwas luft, diese tolleranz ist mW sogar vorgeschrieben damit jedes teil mit jedem anderen zusammen passt
-
ich hab die auch, also weiß ich was du meinst.
wie soll das deiner meinung sonst gehen bei einer gewindeverbindung? eine normale mutter auf einem normalen gewinde ist immer lose, wie soll man das sonst drehen? sicherlich könnte man mit besonders geringen tolleranzen arbeiten, aber dann ist das werkzeug so teuer das keiner mehr bereit ist die querlenker zu kaufen.einzige alternative: feste querlenker
-
was ist locker? die einstellmutter? oder wie?
-
ja, die stecker sind gleich (hab beide hier), ich hab sogar noch ein kabel das solche stecker hat, aber doch anders aussieht.
daher gabs mal eine übersicht welches kabel welchen zweck hat (fehlt mir aber auch, und der hersteller weiß nix mehr darüber) -
runder kasten? SMD 4072/9? wäre mir jetzt neu das man das kabel beim mini benutzt. ich kenns nur mit dem "normalen".
in dem kasten ist eine kleine schaltung mit LM393N und die leitungen scheinen gekreuzt zu sein -
hast du n link oä zu dem gerät was dir vorschwebt?
-
sind die 40A schneidstrom?
und wie hoch ist die schneidspannung?denke mal das wird per trafo auf entsprechende werte gebracht und dürfte daher 230V sicher sein
-
das ist normal, man muß erst alle fehler abstellen bevor man was einstellen kann.
ist beim MC kein handbuch dabei wo man nachgucken könnte?
hast du schon alles gemessen wo bordspannung anliegen sollte? was liefert denn deine lima? ggf ist die zu schwach?
du bräuchtest ein gerät das von 0,1 bis 0,9 volt liefern kann.
wie alt ist die sonde denn allgemein? -
das sind keine 2V lambdaspannung, das ist der wert der internen referenzmessung. sagt eigentlich nur das deine sonde sehr träge ist, entweder defekt oder zb geht die heizung nicht.
wenn du das geeignete gerät hast könntest du eine sonde simulieren.
und mess mal ob hinterm relais der sondenheizung spannung ankommt.was SDL ist weiß ich aber auch nicht
-
gibts die auch in erwachsen?
wo ist der unterschied zwischen grad und winkel? gabs nich auch mal winkelgrade?
-
was für TÜV auflagen?
was man darf und was nicht?