Beiträge von KLAS

    die frage ist: was erhoffst du dir davon?
    das ding kann wie alle freiprogrammierbaren geräte alles und nichts. es ist aber nich mal eben eingebaut und läuft problemlos. ich kenn keinen hersteller der nicht mal probleme mit seinen geräten hat. die fallen genauso mal aus wie "nachts um 23uhr auf der autobahn" n kontakt im verteiler bricht.
    und solange du den fehler in deinem system nicht kennst wäre für mich son umbau wie den teufel mit belzebub austreiben

    drehen wir das doch mal um.
    was passiert bei einer einfachen leistungsmessung/rolling road? ich hab eine bestimmte masse (die rollen) und beschleunige die über die räder. je größer die veränderung in der beschleunigung ist desto größer ist die leistung.
    jetzt brauch ich aber keine rollen beschleunigen, ich kann auch das fahrzeug nehmen als bestimmte masse. ist zwar ungenauer weil einige korrekturfaktoren zu berücksichtigen sind, aber die ungefähre richtung stimmt schon (je nach qualität der software)

    müßte sich berechnen lassen, also welche art wieviel wärme abgeben kann aufgrund der oberfläche.
    und zeitgemäß oder nicht, ich würd den nehmen der am einfachsten reinpasst und genug kühlt

    wenn ich den tank verkleiner(n lasse), würde ich den zum TÜV zum abdrücken geben (muß 0,3 bar schaffen), dann gibts auch nachher keine probleme wenns ums volumen geht weil sie den tank schon kennen

    Zitat von Greeny

    Dies wiederspricht sich jedoch mit deiner Aussage daß 53 und 63 PS unterschiedliche Kennfelder haben :rolleyes:

    die kennfelder sind anders.
    aber rein mechanisch sind sie austauschbar, die pinbelegung ist immer identisch. ich könnte auch ein MEMS 1.3 eines 200 Rover bei mir einbauen (springt sogar an, läuft aber suboptimal)

    doch, monovalenten gasbetrieb hab ich mir auch schon überlegt, scheitert aber an den kosten.
    nen hersteller kann ich dir aber nicht nennen, bei vielen stößt man auf taube ohren.

    Zitat von joerghag

    Das kann man so nicht stehen lassen!
    Ein Tüv-Prüfer "kann",soweit es nicht gesetzlichen Vorschriften widerspricht, alles eintragen, wenn er es für i.O. erachtet. Er muß es aber nicht!

    das stimmt, allerdings wird er das als einzelabnahme machen, aufgrund diverser einschätzungen und, sofern vorhanden, unterlagen.
    nur weil es in einer briefkopie steht wird ihm mit großer warscheinlichkeit nicht reichen

    Zitat von Greeny

    Es geht mir darum ob man einen 63 PS'ler mit einer 53-PS ECU laufen lassen kann, scheint sich aber schon durch die unterschiedlichen kennfelder erledigt zu haben.


    kann gut gehen, ich würds aber nicht riskieren

    Zitat

    Wie sieht es jetzt aus mit dem Kennfeld der Cooper ECU ? Blieb dieses ständig gleich oder hat sich von 92 bis 96 daran was geändert ?


    die sind gleich, gibt nur "mechanische" unterschiede, steckeranzahl und wegfahrsperre ja oder nein

    Zitat von HOT

    Mit dem Hinweis auf die unterschiedliche Verdichtung wollte dougi vermutlich auch nur andeuten, dass ein nicht zu unterschätzender Teil der Mehrleistung eben auf die höhere Verdichtung zurück zu führen ist und nicht nur aus der ECU kommt ;).

    Gruß, Diddi

    eher nicht, der großteil kommt von der nockenwelle. die vom 53ps brauch nicht so viel statische verdichtung wie der etwas schärfere 63ps

    nein, zündungsseitig kann die ECU sich gar nicht anpassen, es fehlt ja jede rückinformation (beim benzin ist die lambdasonde der "rückkanal").
    man müßte beide zündkennfelder auslesen und vergleichen um zu wissen wie weit die beiden von einander abweichen.

    sie kann verschleiß ausgleichen und deckt einen weiten temperaturbereich ab.
    sie merkt sich quasi die durchschnittswerte und entsprechend wird der "normalfall" gespeichert von dem dann die korrekturen ausgehen. wird ständig in den gleichen bereich korrigiert wird der zum "normalfall", usw.
    daher kann sich die ECU auch innerhalb ihrer grenzen an einen anderen, zb leistungsgesteigerten motor anpassen. das geht aber immer zu lasten des regelbereichs. sprich irgendwann ist schluß, selbst wenn der motor dann mehr benzin fordert kann es die ECU nicht geben weil zb die düse nicht hinterherkommt.

    Zitat von Altöli

    So-So "VERBOTEN" und "zu recht abgelehnt"

    Ich denk wenn ein Tüv Prüfer was eingetragen hat dann ist das auch rechtens.

    Wer soll den hinterher daran noch was zu meckern haben?


    Gruß
    Altöli

    es ist definitiv verboten, weil kopien verändert werden können und dem prüfer steht nicht die "ganze geschichte" zur verfügung. einige eintragungen schließen sich gegenseitig aus, das steht aber nur im gutachten (oder der ABE). beispiel lenkrad- gegen reifengröße, so kann ein 28cm lenkrad durchaus eintragungsfähig sein, aber mit pech nicht mit 175er reifen weil die lenkkräfte dann nicht mehr zulässig sind. das wird aber kaum im brief stehen.
    und eine eintragung kann auch in zweifel gezogen werden, dann muß der halter nachweisen das es rechtens ist, schwer ohne unterlagen.

    das 1. ist seit einiger zeit verboten, es muß immer ein entsprechendes gutachten vorliegen
    das es einige trotzdem machen heißt nicht das es rechtens ist.
    gegenbeispiel: ich brauchte eine freigabe vom fahrzeughersteller mit fahrgestellnummer für meine 10" räder und passender bremse. briefkopien wurden zu recht abgelehnt

    bitte nich "macht ne bekannte" mit ner firma vergleichen, das geht nicht auf.

    meine raumausstattermeisterin sagt immer deutlich das es sich kaum lohnt einen sitz neu zu beziehen solange man den neu kaufen kann.
    selber machen ist auch kein hexenwerk, aber is schon erstaumlich das ne falte im stoff bei kundiger hand verschwindet, bei mir wurde sie immer größer oder tauchte an anderer stelle wieder auf. und bei viele sitzen gehts nich nur darum den stoff zu erneuern, sondern auch polster zu ersetzen