motorknochengummis ausgeschlagen wäre mein erster verdacht
Beiträge von KLAS
-
-
-
eingelassen, stört bei nichtverwendung nicht
-
das ist übrigens kein magnetring, also nicht wundern das da nix magnetisch ist.
bohrungen im schwungradrand sind vom auswuchten, ja
-
zum altersnachweiß: weißt du wers gebaut hat? ggf kann er nach sagen wann das war
ansonsten spricht für mich nix gegen ein 07er wenn alle auflagen für die strasse erfüllt sind. gibts einige "klassische rennwagen" die so mal auf die strasse dürfen zum testen oder zu veranstaltungen fahren.
in verruf sind nur die gekommen die sich nicht an die regeln gehalten haben und nachweislich schrott im alltag gefahren haben, was dann auf alle gemünzt wurde. daher sind die regeln ja verschärft wordenansonsten viel erfolg damit
-
Zitat von Lomo
Engländer haben es natürlich nicht nötig, Bezeichnungen auf die Schraubenköpfe zu schreiben
doch, tun sie, allerdings in ihrer art:
die schrauben die beim mini nabe und bremsscheiben verbinden haben 6 kerben im kopf, das kennzeichnet eine "grade 8" schraube, die etwa eine festigkeit unserer 10.9er haben.
3 kerben bedeuten grade 5, ca unsere 8.8er
keine kerben bedeuten grade 2, ca unsere 4.8anstelle der kerben können es auch entsprechnede erhebungen sein
-
denke das er das wohl verbrennt, sprich ölverbrauch, wenn alles trocken ist (wäre ölverlust)
zwischen min und max sind ca 0,5 liter
-
ich hab zwar keinen 07er, aber wenn ich das mal in gedanken durchgeh:
ich würde dir meinen (nichtexistenten) 07er verkaufen, dann verkauf ich dir doch nur ein haufen metall, der keine zulassung hat oä. mit glück wäre n alter brief dabei. aber die nummer bleibt ja bei mir und ich lass das fahrzeug ja aus meinen papieren streichen weil ich es nicht mehr hab.
oder gibts n 07er gutachten für das fahrzeug ähnlich dem H kennzeichen was dir helfen würde? -
kannst du n foto davon machen?
-
aso. das ist schlecht, auch keiner in der nähe der n anderen DZM hat den er ausleihen könnte?
der normale massepunkt ist die schraube die am dichtesten an den anderen anschlüssen dran ist. wenn du von hinten draufguckst rechts oben, unter der beleuchtung
-
ja, weiß/schwarz is der impuls (und das 2. is der massepfad in die ECU), grün/orange ist geschaltetes plus.
masse sollte der DZM über die folie auf der rückseite der instrumente bekommen.
wenn das alles so stimmt wäre meine nächste frage ob der smith funktioniert und ob ein anderer DZM dran angeschlossen geht -
Zitat von D.Cooper
Ohh, das sind ja gute Nachrichten. Stimmt der Orginal DZM läuft auch über die Zündspule. Ich hatte den Smith DZM zwischen Anschluß 15 der Zündspule und Zündschloß angeschloßen. Dann noch 12v und Masse angeklemmt. Leider hat sich der Zeiger des DZM nicht bewegt. Wo könnte ich was falsch gemacht haben? Ich weiß aber leider nicht ob der DZM funktioniert, habe ihn hier übers Forum als gebraucht funktionierend gekauft.
was für nen einspritzer hast du denn genau? weil normal liegen alle kaben schon da fürn DZM (mein Special hatte nur 2 instrumente, DZM kam von mir). wenn du schon ab werk einen DZM hattest sollte das durch einfachen "anstöpseln" erledigt sein, die stecker sind die gleichen
allgemein: du brauchst geschaltetes plus, ein masse kabel und den impuls von der zündspule, der wird an klemme 1 an der spule abgenommen, nicht klemme 15
-
du brauchst das signal von der ECU?
mein Smith hängt direkt an der zündspule bei meinem SPi, läuft einwandfrei. bei meinem 92er is das auch so vorgesehen, der originale hing auch an der spule
-
-
teflonband? am auspuff?
teflon ist bis 260°C temperaturbeständig, ab 400°C entstehen hochgiftige gase.würde ich mir überlegen
-
frag doch mal nach obs nich n rover fahrzeug gibt das deinem umbau nahe kommt.
mir wurde mal n Rover 25 "nahegelegt" weil da leistung, hubraum und hersteller "stimmten" -
oder ne passende einspritzdüse einbauen
-
Zitat von BlackBrummer
DEVK - günstig, Preiswert nah
:D:D:D die machen das nach Schlüsselnummern. Ich bin da auch, zwar mit nem "richtigen" Mini aber von KW war da weniger die rede. Einfach mal Nachfragen.
ggf weil deine kW mit der angabe bei den schlüsselnummern übereinstimmt?
ich hab meinen 998er schon bei 4 versicherungen gehabt, und alle haben aufgrund der leistungssteigerung die schlüsselnummern "abgewandelt" und ihn als 1300er angesehen (was insofern lustig war weil er dadurch mal günstiger wurde als er als serien 998er war).
-
die HUK geht nicht nur nach schlüsselnummern, da gibts n abgleich ob die mit der motorleistung zusammenpassen (998er motor mit lestung eines 1300ers wird dann als 1300er eingestuft). passt das überhaupt nicht gibts lustige telefonate mit der zentale und ein individuelles angebot per post.
-
auspuffmontagepaste ist da genau richtig