wo kann das öl hin????

  • Hallo,

    habe mal eine Grundsätzliche Frage: Wo kann überall das Öl hinverschwinden?

    Habe das "problem" das ich irgendwie öl Verliere... habe auf MAX markierung am peilstab aufgefüllt. Dann nach ca 200-300km (20-30 davon höllenritt Vollgas auf der Autobahn, ist da vielleicht was verdampft? hatte 130° öltemp) steht die Markierung genau Mittig zwischen min und max. Bin den Rest auch eher Hochtourig unterwegs gewesen....:soupson: Wieviel Liter sind eigentlich beim 1000er zwischen min und Max?

    Motor ist aussenrum Komplett Trocken, er drückt also nirgends öl raus(Wiklich!), da er auch neu Angedichtet wurde. Eine Rauchwolke gibt er auch nicht vonsich, weder beim Start noch beim gaswegnehmen oder sonstiges. Ich hatte die Kopfdichtung in Verdacht was ich aber jetzt eigentlich ausschließen kann(eine Kerze war etwas dunkler anfangs, hat sich aber gelegt und nun sind alle Kerzen gleich "braun") auch habe ich keinerlei Unruhigen Lauf oder irgendwelchen Leistungsverlust. Es ist weder Öl im Kühlwasser noch ist Wasser im Öl (Also kein Schmodder am Deckel). Entlüftungen sind auch alle Frei. hatte anfangs die Kugehäuse entlüftung an dem vergaser dran und Probiere jetzt wieder mit kleinem Filterchen. Vorher mit der Entlüftung ins freie und Filter drauf hatte ich nahezu keinen Ölverbrauch.


    Nur, wo könnte ich noch suchen?:confused: :confused: Der Öldruck ist nach dem Anlassen auch nach ein paar sek. da und beträgt laut meinem Instrument ca 5.6 - 6 bar bei etwa 1000rpm im kalten zustand. bei warmen motor war der Druc bei 1.4bar im leerlauf und auf knapp 5 unter last bzw. bei höherer Drehzahl... das hört sich für mich alles gesund an :D das Öl löst sich doch nicht in Luft auf, oder ist das durch die 130° etwas verdampft und dem Verbrennungsprozess zugeführt wurden? Anders kann ich mir das nicht erklären...

  • hab noch vergessen zu erwähnen: aus der entlüftung weht auch nur ein lausiges lüftchen. Also nicht Verstopft und auch nicht wild blasend. Also Normal. Aber würde ja auch nicht zusammenpassen da kein leistungsverlust. Er zieht sehr gut und läuft Top speed etwas über 140 laut tacho und das bei geöffneten seitenfenstern. Ist wohlgemerkt ein 1000er :D ;)

  • denke das er das wohl verbrennt, sprich ölverbrauch, wenn alles trocken ist (wäre ölverlust)

    zwischen min und max sind ca 0,5 liter

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • wollt ich auch grad sagen...wo solls auch sonst hin???
    verdampfen???...eher nicht...
    edith sagt: hochgerechnet ein knapper liter ölverbrauch auf 1000km ist nicht so schön, aber auch nicht so ungewöhnlich beim mini...

    XXX

  • Die Lösung ist recht einfach.
    Wie die Vor'redner' bereits schreiben, hat der Motor das Öl schlicht verbraucht.
    Das liegt an 2 Dingen. Das Auffüllen auf Maximum ist ungünstig, da er die erste Hälfte stets schnell zu sich nimmt.
    Ab der Hälfte wird es deutlich weniger.
    Der zweite Aspekt ist die hochtourige Fahrweise.
    Jenseits 4000 'lebt' der Motor zwar besser, aber der Ölverbauch nimmt sichtbar zu.

    Lösung:
    Ist jetzt von evtl. hochzurechnendem Ölverbrauch von 1Ltr/1000Km auszugehen, so wird der sich auf 0.5-0.6 reduzieren (vermutlich), wenn zukünftig nur bis maximal 'Mitte' befüllt wird. Und Achtung: Das Öl sinkt beim Einfüllen sehr langsam und bei einem 1300er noch viel langsamer. Dabei wird leicht überfüllt !
    Und ein Ölverbrauch dieses Umfanges (1 Ltr.) ist nicht wünschenswert, jedoch galt zu Seiten der A/Serien-Motoren eine Werkstoleranz von bis zu 1.5Ltr/1000Km.
    Nicht erstrebenswert, aber bemerkenswert und beruhigend, wenn es 0.7-0.8 werden, statt der erhofften 0.4-0.5

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo,

    danke für die Antworten. Das komisch ist, das es mir erst jetzt auffällt. Sonst war fast immer bis Max befüllt und er hat kaum Öl Verbraucht, andererseits habe ich da auch nie bis über 5000 gedreht...

    Also werde ich den Ölstand so stehen lassen und einfach beobachten... Danke! Und wenn es sich anbietet neue Schaftdichtungen irgendwannmal einsetzten.

  • Was von mir persönlich noch beobachtet wurde:

    Der Ölverbrauch ist sehr gering wenn das Öl neu ist.
    D.h. unmittelbar nach dem Ölwechsel 0,2 - 0,3 Liter / 1000km
    3500km später steigt dann der Verbrauch auf ca. 0,6.
    Das alles bei relativ moderater Fahrweise und Befüllung nur bis ’Mitte’.

    Achtung die bis ’Mitte - Befüllung’ bedeutet alle 500km 0,25L nachkippen.
    Das sind unangenehm kurze Intervalle und schlecht, - da sehr klein – zu hantierende Mengen.

  • Komisch, ich hab hier nen 1L Behälter schon nahezu solange wie ich den Mini hab und der ist vor ein Paar Tagen leer geworden. Also insgesamt musste ich bei ca 3-4000KM etwas weniger als nen Liter reinkippen. Deswegen frag ich ja auch wo das 'so plötzlich' hin ist. Darum dachte ich auch an die Kopfdichtung, da ich den Kopf nur hinten lose hatte aber die Kerzen mittlerweile ganz normal aussehen.

  • Du hast letztens eine Hausfrauen-Tuning-Maßnahme durchgeführt, oder? Seitdem trittst du die Karre entsprechend. Also braucht er mehr Öl. Das Motor hatte ja außerdem nach deiner Aussage sowieso schon ein paar KM auf dem Buckel;)

  • Besseres Öl fahren... :p

    Ich hatte mit 20W50 nicht nur Schaltprobelme, sondern auch einen 30-40% erhöhten Öl-Verbrauch. (Vieleicht kam mir das aber auch nur so vor...)JEHOOOVAAA!!!

    .

  • Zitat von austin-mini.de

    Du hast letztens eine Hausfrauen-Tuning-Maßnahme durchgeführt, oder? Seitdem trittst du die Karre entsprechend . Also braucht er mehr Öl. Das Motor hatte ja außerdem nach deiner Aussage sowieso schon ein paar KM auf dem Buckel;)

    Da hast du mal recht, er geht ja auch besser. :D :D :D Egal, ich behalts im Auge und wenn er nach weiteren paar KM auf MIN steht schau ich mal genauer... wie gesagt, hatte nur die Kipphebelwelle ab und vermute, dass die dichtung nicht mehr gescheit dichtet. I häv en Ei on It ;)


    Asphalt: Besser wie Millers 20W50 Transvestit? kommt nich in die Tüte..äähh Motor ;)


    PS: hausfrauen-Tunig-Maßnahme??? tztz :D naja, jetzt im Sommer machen sich so kleinigkeiten eben bemerkbar. Habe allein die Wassertemp durch einen Neuen Kühlerdeckel von 100° auf etwas über 90 senken können...sowasowas ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!