Beiträge von KLAS

    das geht nich? aha, gut dann keine widerworte sonder eigene erfahrung: eine bosch rollenzellenpumpe, mal trocken laufen lassen um zu messen wieviel strom die zieht (mangels datenblatt), mach ca 5 minuten wurde die zu warm um sie anzufassen. möglich das die defekt war.
    oder ein beispiel aus der automobilindustrie: ein großer us hersteller schreibt bei einem fahrzeugtyp sehr ausdrücklich ins handbuch das man NIE mit weniger als 1/4 vollem tank fahren darf weil sonst die pumpe wegen überhitzung durchbrennt. und das nicht aus übervorsichtigkeit sondern weil schon hunderte pumpen zerstört wurden.
    wie kommt das?

    und das ist nicht als provokation oder so gedacht, mich würde das wirklich interessieren

    mal der technische hintergrund: die benzinpumpe ist flüssigkeitsgekühlt, und zwar durch das benzin. fehlt dies kann es passieren das trotz abschaltung wenn der motor steht die pumpe überhitzt und kaputtgeht.
    passiert zwar sehr selten, aber es kann halt passieren, deswegen stehts in der anleitung, die ja eh kaum einer liest

    wessen tankanzeige noch nach dem mond geht sollte sie ggf mal justieren (lassen)

    gibt auch einen thread drüber, mußt mal suchen.

    kurz zusammengefasst: der unbelüftete fiesta sattel passt über eine abgedrehte scheibe der 12" anlage. man muß "nur" den sattel zur mitte scheibendicke ausrichten, entweder mit ner metronabe und ausgleichsscheiben oder die scheibenhöhe reduzieren

    gibt es nicht
    allerdings hab ich gehört eine firma, twintec glaub ich, würde sich bereiterklären sowas zu bauen, sofern technisch möglich, allerdings muß man eine bestimmte menge abnehmen, glaub 200 stück, oder so

    "Beim Serienauspuff gehört eine Dichtung vor UND hinter den Kat"

    nur beim vergaser cooper mit dem original auspuff, bei den einspritzern wird eine kugelige bördelung und eine entsprechende rundung im kat gepresst

    sorry, hälfte vergessen: natürlich sitzt vorm kat immer eine blechdichtung, nur nach dem kat ist es unterschiedlich

    wenns original gutmann fürn 1000er ist wird der vordere teil das originalauspuffs, quasi das hosenrohr gegen ein hosenrohr mit eingebautem kat getauscht, der auspuff entsprechen abgeschnitten und zusammengesteckt. es sind keine flansche vorhanden
    beim 1300er gutmann wurde das hosenrohr, das ja nur bis zum werkskat geht getauscht, es ist ein zusatzkat im neuen, hier sind die üblichen flansche die bei jedem kat system vorhanden

    spätere 1000er A+ haben auch eingepresste bolzen

    sonst wie williams mpi sagt, oder einen fachbetrieb fragen, mit der option das der die neuen auch einsetzen darf

    wegen erleichtern kannst bei Vizard nachgucken, ind d braucht eine sehr gute waage

    die flasche hat ein volumen von 11litern, macht bei 200 bar 2200 liter gas bei voller flasche
    ich weiß allerdings nich was ein liter argon/CO2 wiegt, wenn du das rausbekommst kannst dir ausrechen was die füllung wiegt

    bisher hatte K&N keine probleme die vorschriften zu erfüllen und wird es auch nicht haben, würde mich zumindest sehr wundern
    ich hab schon vor einiger zeit mit Racimex gesprochen, ging um einen filter für ein neueres fahrzeug. der 57i dafür hatte kein gutachten, das wurde auf nachfrage damit begrüdet das es ein aufwändiges abgasgutachten erfordert, Euro4 eben, und es sich nach bisherigen einschätzungen nicht lohnt selbiges zu erstellen weil die kosten mit großer wahrscheinlichkeit nie wieder rein kommen.

    allerdings trifft das ja nun herzlich wenig auf "unsere alten" zu, weil für die "i" wurden entsprechende gutachten erstellt und vom KBA anerkannt. wieso werden die "plötzlich" nicht mehr anerkannt?