aso, das sind tonaufnahmen. soweit hab ich erst gar nicht gedacht
Beiträge von KLAS
-
-
Wie soll man blos Geräusche beschreiben....
aufnehmen, dann kann man sich das anhören
-
Ritter Sport Rum-Trauben-Nuß
alkohol am arbeitsplatz?
-
mach sie warm, bzw heiz ihnen so weit ein das sie weich werden. dann kannst sie zusammenfalten und leichter rausziehen, weil sie nicht mehr festsitzen und man mehr fläche hat zum anfassen (mit ner zange)
-
Und ganz ehrlich: Ich will kein Plastikschwein mit Elektromotor habenUnd Alle 800km Diesel und alle 1225km nochmal ein Schluck desiliertes Wasser oder Bisonpisse (Harnstoff) tanken - darauf hätte Ich auch keine Lust...
Wenn an jetzt aber fertige Emulsion ganz regulär wie gewohnt an der Tanke zapfen könnte - gerne!
Hmmmmmmm...
hmm, an das betanken einse 2. tanks mit was anderem als benzin/diesel gewöhnt man sich. allerdings muß es das auch an der gleichen tankstelle geben damit der "normalo" das auch macht.
übrigens ein grund warum ich kein ethanol tanke, auf meiner ecke gibts das nicht, 20km nur zum tanken fahr ich nicht, und ein faß mit der nötigen menge stell ich mir auch nicht in keller (ohne zu wissen obs überhaupt zulässig wäre)
-
Warum also nicht versuchen, mit einer echten Innovation die Konkurenz abzuhaengen, ein ueberlegenes Produkt auf den Markt zu bringen, und zuschaun wie keiner mehr das unterlegene Produkt des Konkurrenten mehr kauft?hmm, wo kommt denn die innovative technik her? und vorallem, wer soll sie in der großen stückzahl herstellen wie sie die industrie braucht? selbst wenn nur ein konzern ein fahrzeugtyp "innovantion" herstellt müßten das wohl mindestens 200 fahrzeuge am tag sein damit sich das irgendwie rechnet.
und jetzt mußt die nicht nur herstellen, sondern auch verkaufen. und der verbraucher ist nicht grade für alle innovationen empfänglich.
und ein hersteller baut natürlich lieber was das er sicher verkaufen kann, als sich was womöglich unverkäufliches in die austellungsräume zu stellen. -
Und das auf einem Motor aus den 50ern/60ern.... Aber Bock macht der Motor dennoch
ja, natürlich, auch als turbo motor, keine frage.
nur muß ich heute zb keine natriumgfüllten auslassventile nehmen wenn es edelstahlventile gibt die den job genauso oder sogar besser machen.
auch gibt es heute abgaskrümmer speziell für den mini, da muß man keinen mehr nehmen der fürn metro gedacht war und massive blecharbeiten nach sich zieht.
die entwicklung geht auch bei solchen nischenprodukten weiter. -
die ums2 bekommt keinen interenen drucksensor, weil der beim MPi extern im ansaugkrümmer sitzt.
und selbstverständlich ist auch bei der ums die zündung per kennfeld gesteuert, der verteiler weist nur noch den zylinder zu, wies beim SPi serie ist.metro turbo auslassventile sind heute überflüssig, gibt genug hochwertige ohne natriumfüllung.
30ccm mulde im kolben glaub ich nicht, 30ccm brennraum wirds wohl eher sein, oder gesammtvolumen von brennraum und mulde.
der metro turbo auslasskrümmer ist auch nicht mehr up to date und schränkt die wahl des ansaugkrümmers stark ein. lieber einen moderneren nehmen, zb von Mirage Motorsoprt, da muß dann auch nichts an der spritzwand ausgeschnitten werden mit einem T2/T25 lader, der für einen 1,3l motor mehr als ausreicht.
eine metro turbo nocke gibts auch nicht, das ist die normale 60ps metro nocke (identisch mit der 63ps SPi nocke). gibt aber speziallisierte nocken diverser anbieter.man muß immer bedenken das der metro turbo aus den 80ern ist, und dessen technikstand ist eher ende der 70er. da hat sich einiges geändert inzwischen.
-
die ums. kann von haus aus 1,5bar überdruck
-
ethanol hat eine "bessere" latente wärme, sprich beim übergang vom flüssigen ins gasfürmige entzieht es der umgebung mehr wärme, die umgebung kühlt stärker ab.
es müssen nur größere einspritzventile verbaut werden (ca 40% gößer), leitungen, dichtungen , etc halten das meist problemlos aus.
wenn man die fragt die solche umbauten gemacht haben, und die mehrleistung anschließend überprüft wurde, steigt die mehrleistung von 5 bis 25%. letzteres nur bei genauer anpassung von benzin- und zündkennfeld.bei dem motor hier ist nicht die verdichtung das problem, sondern die enorme wärme die der lader in die luft pumpt, und noch so kleinigkeiten, die alle vor dem zylinderkopf beginnen
-
messen über die dichte glaub ich nicht, dafür sind sich benzin und ethanol zu ähnlich in dem bereich.
es gibt aber diverse tester dafür, zb den Kent Moore Ethanol Composition Tester -
hmmmmmmmm
manchmal hätte ich gerne nen vermerk..... wer sich hinter nem benutzer verbirgt.... männlein oder weibleinwobei soll das helfen?
-
neuen grünen flips
ich dacht immer nur die ganz alten werden grün ......
-
kein plan, aber zwecks vergleichsmöglichkeit, mess vorher den ethanolgehalt, der kann nämlich beachtlich variieren, und schon ist dein als E85 gekaufer sprit nur ein E70.
und du wärst nicht der erste den diese schwankungen irre machen -
Esse gerade FLIPS. Stelle mir die Frage welche lieber verspeist werden...
Die günstigen oder die "guten"?Was sagt ihr?
kommt auf den hersteller an
-
wenn ich denn roten schlauch dicht mache geht er mit dem standgas auf 400 touren runter!!also kurz vor den ausgehen!
der muß trotzdem zu.
die ecu brauch dann eine zeit um sich dran zu gewöhnen, oder besser gesagt, um diesen falschen zustand zu vergessen. -
Da kann auch keiner kommen "aber unsere Kunden sind grundsätzlich doof & an was anderes gewohnt und können nich zwei Sachen gleichzeitig tanken"
hmm, genau das war immer der grund warum das nicht standart ist.
und nur weil das beim ersten serien turbomotor der welt nicht geklappt hat könnte es heute durchaus machbar sein. -
KLAS: Warum soll man die nicht trennen. Ich hab meine getrennt um sie zu pulvern und um neue Splinte zu setzen.
zum instandsetzen nehm ich die auch auseinander, aber nicht um die tür abzubauen. das meinte ich.
-
110° Puuuh.. warm!
voll normal bei dem ladertyp
-
hi klas,
dachte bei einem 92 mit elektr. faltdach eher an innenliegende.
ich auch, aber man weiß ja nie