Zitat von C&A
Nicht umsonst hat auch die Dodge Viper ein LKW-Getriebe inside.
is ja auch ein lkw motor
Zitat von C&A
Nicht umsonst hat auch die Dodge Viper ein LKW-Getriebe inside.
is ja auch ein lkw motor
genau, aber ob die was kaufen was von "außerhalb" kommt?
allerhöchstens zum "probieren" bis der motor entsprechend angepasst werden kann, oder, mein lieblingsargument: weil ich es will!
sinn oder unsinn sei dahingestellt
muß halt jeder selber wissen
C&A hat ohne zweifel recht, die entstehenden kräfte sind nicht zu unterschätzen, aber ich glaube das wird jeden klar sein der sich an solch umbau wagt (falls nicht bitte gar nicht erst anfangen, da mangelhaft informiert)
welche art lader man nimmt ist schon fast religion
ansonsten ist ein "bolt-on" (an den serienmotor) lader möglich sofern man sich arg begrenzt beim ladedruck.
Stuart Gurr is nicht umsonst einer der besten
aber mit einspritzung wärs noch besser
ich kenn beide versionen, turbo is meiner (um den Metro trauer ich immer noch, aber totalschaden) und der kompressor (Autorotor) gehört nem kumpel.
beide haben ihr für und wider, ich find beide gut
dann machs doch, gibt mehr als genug kompressor A-Serie motoren die problemlos laufen
es ist nicht einfacher oder schwerer als ein turboumbau, nur anders
und wenns um drehmoment untenrum geht is die mechanische aufladung unschlagbar
nein, die gefahr das die zerbricht is zu groß
egal ob es sich lohnt oder nicht, Gutmann hat sie nicht mehr im angebot, bleibt nur die suche auf dem "Gebrauchtmarkt" nach einem nachrüstsatz
wegen H kennzeichen dürfte es keine probleme geben, da es sich sicherlich nachweisen lässt das es eine zeitgenössische änderung ist, sonst zählt immer noch das argument das es eine fahrsicherheitsverbesserne sache ist und somit wohlwollend zu berücksichtigend ist
eigentlich ist nur die filterleistung besser geworden, was aber der normalen entwicklung zugrunde liegt
OHV = OverHeadValves, also im kopf hängende ventile, mit kipphebelwelle, stößelbechern und stoßstangen, genau wie beim Mini
kannst du mir die motornummer geben?
laut buch gibts nur 2 motorarten, den FIRE (hatte ich mal) und einen OHV (im prinzip wie der Minimotor)
es gibt für beide einen kompletten kopfdichtsatz in dem alle nötigen dichtungen drin sind und du brauchst neue kopfschrauben
was genau willst du denn wissen?
ggf stehts in meinem handbuch drin
du mußt ja nich gleich 2° toe out nehmen und losheizen wie nix gutes, langsam rantasten (und sich wundern wie weit die persönlichen vorlieben von der allgemeinheit abweichen)
selber machen soll mittels TOOL10 von minispares möglich sein, habs aber selber noch nie probiert
lass ihn dir doch so einstellen wie du meinst, fahr damit und wenns dir gefällt bleibts so, sonst wird weiter probiert
das sieht so aus als wär er leicht verdreht eingebaut gewesen
als tipp, sofern nicht schon gewußt: locker aufhängen und in position halten. und erst wenn er hängt wie er soll die verbindungsschellen festziehen