wie groß sind die sicherungen die im schnitt im radio stecken? 7,5A? 10A?
so um den dreh wirds sein.
ich benutz dafür übrigens ein altes AT netzteil ausm PC
wie groß sind die sicherungen die im schnitt im radio stecken? 7,5A? 10A?
so um den dreh wirds sein.
ich benutz dafür übrigens ein altes AT netzteil ausm PC
dann hol dir doch n passendes gerät
aber für das geld würde ichs einfach mal ausprobieren, schlechter als der normale radioempfang wirds nicht sein
mp3? cd?
schon mal was von der kasette gehört?
Was ist das ?
das ist eine box die die signale von einem motorsteuergerät so umwandelt das man selber eine zündkurve programmieren kann.
KLAS: Aber nicht bei allen
natürlich nicht, wollte auch nur sagen das diese anordnung der ventile nix speziell mini mäßiges ist, sondern durchaus üblich, auch ohne siamesische einlasskanäle
Aus/Ein/Ein/Aus/Aus/Ein/Ein/Aus
Liegt daran, dass beim Mini sich zwei Ventile je einen Kanal im Kopf teilen
das ist bei anderen 8V köpfen auch so, auch ohne das sie sich den einlasskanal teilen
was is das auch fürn auto ohne verschleißwarnanzeige
das sagt nicht viel.
gab schon einige leute deren motor ab und zu zickte und trotzdem wurde kein fehler im speicher abgelegt.
bleibt zb das signal vom KW sensor aus, denkt die ecu das der motor steht und schaltet alles ab. warum der motor steht interessiert sie nicht und gilt nicht als fehler
ich würd nockenwellen- und kurbelwellensensor prüfen. an einen kommt man gut ran ....
der normale blinker nein
der warnblinker ja (muß)
ich hab jetzt xubuntu 10.10 drauf.
erwartungsgemäß nicht sonderlich schnell, aber immerhin läufts
das inno ventil funktioniert wie das im schlauch, knopf drinne = heizung aus.
wenn du das ventil, ohne zug, per hand ganz aufmachst, wird dann der schlauch nach dem ventil warm?
vieleicht nocht luft im system?
der schlauchdurchmesser hat mit der funktion eher wenig zu tun
@ klas: Aber nur wenn ein englisches Heizungsventil verbaut ist.
Innocenti war damals schon "klüger"... Deshalb haben wir alle Minis mit Inno-Heizungsventilen ausgerüstet:)Gruß Stefan
jepp, aber ich geh vom englischen aus, sonst würde es ja funktionieren
so als wilde behauptung
das heizungsventil am kopf funktioniert andersrum wie das im schlauch. zug gezogen ist aus, reingeschoben an.
auch muß man drauf achten das das ventil auch wirklich ganz auf ist wenn man den zug reingeschoben hat
Nein, aus Gußeisen.....;)
falsch, das ist ein stahlschmiedeteil
kommt denn auch strom bei der heizung an? nur weil das relais schaltet wenn es soll sagt das nichts über die tatsächliche funktion. vergammelte kontakte sind keine seltenheit, speziell im relaissockel.
MC prüft nur die spannung der sonde, liegt die im normalen bereicht gibts keinen fehler. die heizung selber wird nicht geprüft, ist für die richtige funktion aber wichtig.
die sonde muß immer regeln, nicht nur bei störgrößen.
wäre zumindest mein erster ansatz bevor ich an den kat denke.
ich würde richtung lambdasonde und deren heizungsrelais gucken.
wie alt ist die sonde?
benzinschlauch ist als unterdruckleitung eher unauffällig, war bei vielen Rovern serie. knickt beim mini ggf eher ab als die kunstoffleitung.
das es gesellschaftlich völlig akzeptiert ist, das pro Jahr soundsoviel tausend Menschen im Strassenverkehr sterben?
um es ganz einfach zu sagen: jeden tag 11. und jeden 2. tag ist ein kind unter 15 jahren dabei
Man darf dabei aber nicht vergessen, dass in einem schwereren Auto auch mehr Sicherheit und Komfort steckt.
Sicherlich braucht nicht jeder klimatisierte Massagesitze, aber wenn ich mir anschaue wie viele junge Leute / Fahranfänger mit ihren alten Fiestas und Polos an den Wochenenden verunglücken, da wünsche ich mir schon, dass sie lieber ein 500Kg schwereres Auto gefahren hätten, wo die Fahrgastzelle etwas mehr aushält.
sorry, aber die würden auch mit einem panzer verunglücken.
oder als beispiel der smart, die fahrgastzelle hält fast alles aus, die negativbeschleunigung beim unfall tötet trotzdem die insassen.
oder die "lebensretter" airbag, wenn man glück hat ist man "nur" taub, mit pech bricht der einem das genick, weil ma a) zu dicht dran sitzt oder b) weil der airbag bei höheren geschwindigkeiten zu langsam ist und man schon fast ins lenkrad gebissen hat wenn er aufgeht.
und was hilft die beste technik (die ohne zweifel auch leben rettet) wenn die leute mit (wenn überhaupt) 20 meter abstand mit 150km/h (oder mehr) über die autobahn bügeln?
und wenn man dann mal fragt warum die das machen kommt die antwort "wieso? der wagen hat doch ABS/ESP/Airbag" oder sonst was.
ich hab hier ein altes Acer Extensa 711TE mit 266MHz (glaub ich), 4GB HD, 128MB RAM auf dem normal Win2000 läuft. da ich noch eine 2. HD dafür habe mit Win 98 SE dachte ich mir ich könnte die platt machen und Linux installieren. nur was ist dafür empfehlenswert? eigentlich muß es nix können, keine musik, keine großartige grafik. nur TunerStudio und MegaTunix sollten drauf laufen.
nur wenn ich so die mindestanforderungen aktueller distributionen angucke kann da mein rechner nicht mithalten (nicht verwunderlich ).
ich hab ne alte live cd von Knoppix 3.2 gefunden, und soweit ich das erkennen kann wird alles einwandfrei erkannt und läuft gut. nur geht mir dieses cd ding leicht auf die nerven, und ich hab ja ne platte wo das drauf könnte.
oder gibts da was aktuelleres? gibts ja einiges, DSL, xunbutu, und weitere dem lesen nach, kleine versionen.
nur hab ich zu wenig ahnung ob und wenn nicht wie die auf diesem rechner laufen.