Von der Sicherungskabel, besser fuseble Links, gibt es 2 laut schaltplan und die sind hinter der Lima richtung ECU geschaltet. Und ich würde sagen wenn eins davon durch wär würde nix mehr gehen. (aber ich fahr auch Vergaser und hab von SPI nur begrenzt Ahnung)
Beiträge von KLAS
-
-
Tipp von mir ist http://www.lokari.de kein Kunstoff sondern Alu und nicht ganz billig aber sehr gut.
-
Ist der Stecker an der Lima 100% in Ordnung? Wenn da was nicht stimmt killst Du jede Lima/Regler/Dioden. Hoher Widerstand durch Korrosion an den Kontakten kann schon reichen
-
Das ist mit dem SPI kein großer aufwand
-
-
Das könnte mit der eleganten Methode die rohkarossen unter freiem Himmel zu lagern zu tun haben und den Weglassen der Hohlraumkonservierung.
Da diese Krankheit aber nicht nur auf den Mini beschränkt ist kann man da methode erkennen. So rosten ab Werk konservierte Autos grundsätzlich da wo Kabel langlaufen (zB Radlauf hinten links bein 114er) weil erst alles eingebaut wird und dann gewachst wird anstatt es andersrum zu machen. Das der Mini vorne gern wegrottet liegt an den vielen schweißnähten die ständig von den Rädern mit Feuchtigkeit bedacht werden.
Es ist also ganz einfach warum der Mini rostet, und zwar immer an den gleichen Stellen. -
Scheind als wäre einer der Zylinder innerlich undicht, hält den Druck nicht lange. Ich würde auf den Geberzylinder tippen, sonst würde Flüssigkeit beim Nehmer auslaufen.
-
Gibt es auch in ganz rot, und ein paar anderen Farben.
-
Ich hab bisher noch nie Probleme mit dem TÜV wegen der Einschweißbleche gehabt. Die Werksbefestigung sind dagegen viel instabiler (sie bestehen nur aus einem dünnen Blech mit Mutter).
-
Du mußt nur die Punkte entsprechend verstärken.
Dafür gibt es spezielle Einschweißplatten von den Herstellern, haben dann auch gleich das entsprechende Gewinde für die Ösen. -
Ich hab zwar keine, aber ich würde sie so hoch wie möglich an der Rückwand der Sitzbank befestigen, damit der Gurt so grade wie möglich läuft.
-
sonst gibt es noch die Zeigerabzieher aus den Uhrmacherbedarf. Aber wozu Geld ausgeben wenn man das passende Besteck eh zu hause hat.
-
War nicht sehenswert, da das Unfallopfer jetzt einen Mini fährt und vorher mit einem anderen Auto den Unfall hatte. Der grüne Mini war auch nur kurz zu sehen. Kam angefahren Fahrer stieg aus das wars.
-
Das Nikkei nix bringt würde ich nicht sagen eher das es sehr schwer ist ihn perfekt auf den Minimotor einzustellen.
Wenn man es pefect hinkriegt weiß ich nicht ob er besser ist oder nicht, wie gesagt ich kenn keinen der das hingekriegt hat und mir wurde der Aufwand zu groß.
Und die SU Vergaser sind ja auch nicht zu verachten. -
Schau mal ob Deine Drosselklappenwelle Spiel hat. Wenn die eingelaufen ist klemmt sie gern kurz vor schluß.
-
Ich kenn keinen der damit zufriedenstellende Ergebnisse erreicht hat. Daher hab ich es auch nicht lange versucht und bin bei den bekannten und bewährten Vergasern geblieben.
-
Ja ist sie. Mußt nur drauf achten das Du die richtige Version kriegst. Weil gängig ist es andersrum: Außengewinde zylindrisch und Innengewinge konisch. Wär aber auch nicht schlimm, dann halt mit Teflonband abdichten. (würde ich eh machen)
-
Bei meiner stehts auch unten drauf.
Die Zahlen sind übrigens das Datum der Herstellung. Die ersten beiden sind die Woche und die zweiten das Jahr. -
1/8NPT27
Das außengewinde ist konisch, das Innengewinde zylindrisch da ein selbstdichtendes Rohrgewinde (NationalPipeThread). -
Zeemax is DER Hersteller qualititiv hochwertiger Anbauteile für den Mini.