Fährt da jetzt jemand hin?
ich nicht, zu viele plastikbomber da
Fährt da jetzt jemand hin?
ich nicht, zu viele plastikbomber da
Certificate of Conformity würde ich vermuten
und wird was gutes geboten?
den stecker am gerät? frag mal dougie hier
das ist original so mit den laschen
bei den schellen reicht auch eine kurze blechschraube
und kommst in die Hölle...:D:D:D
da war ich schon, wurde als untragbar rausgeworfen
nötiges gewinde wäre M5, dann gehen auch die nietbolzen. allerdings war mir der überstand innen zu groß
also ich hab da einfach M5 schloßschrauben durchgesteckt, hält genauso
ich wechsel jede führung beim mini mit der hammer methode, wie bei Uwe problemlos. die reibahle benutze ich nur zur sicherheit, und mit etwas übung hat sie nichts bis sehr wenig zu tun. verformen tut sich auch nichts, und selbst diverse motoreninstandsetzer haben mit der lupe suchen müssen um spuren vom einschlagen zu finden. geschmiert hab ich auch noch keine führung, immerhin ist gußeisen selbstschmierend.
der impuls beim hammer ist auch deutlich größer als die gleichmäßige kraft bei einer presse, daher kann, mit übung, die führung mit 2-3 schlägen raus sein wo die presse noch eine tonne druck nachlegen muß
ich benutz andere, von nem deutschen zulieferer.
allerdings steht inzwischen nicht mehr drauf "made in germany". aber bisher keine vorzeitigen ausfälle
Muss so oder so ähnlich ausgesehen haben...
[YOUTUBE]
[/YOUTUBE]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
das haben wir mal beihmm dragracing golf gehabt beim testen auf nem flugfeld. das war n spaß, und noch viel besser als sich rausstellte das nix gravierendes defekt war da die extra "schwache" kopfdichtung ihren job gemacht hat
auch steuerketten halten nicht ewig, nur weil sie nicht gleich reißen.
die arbeit sieht im groben so aus: kühler raus, riemenscheibe ab, deckel ab, kettenspanner ab, kettenräder mit kette ab. neue teile rein, dichtungen ersetzen, zusammenbauen.
eigentlich nix was länger als einen tag dauern sollte
Aber es soll ja auch noch solche Nasen geben, die nen Mini im Winter fahren.....
ich kenn sogar einen der fährt seinen mini nur im winter.
kann ich verstehen, denn seinen Mustang würd ich auch nicht im winter fahren wollen, wär ja schade drum.
viel interessanter wäre es wenn man so etwas wie ne direkteinspritzung schaft..
wo is das problem? mach es wie früher mit ner mechanischen hochdruckpumpe ala diesel motor. platz im kopf findet man auch, paar düsen bauen ist das aufwändigste.
ich hab nur noch die pumpe, alles andere is schon entsorgt ....
also die kanäle zu trennen haben schon viele versucht. und irgendwie kamen alle zu dem gleichen ergebins, die kanäle sind dann viel zu klein
Sag mal Dougi, Was kannst du eigentlich nicht?
ausm stand zum mond springen
er brauch noch 3 meter anlauf, aber da arbeitet er dran
ja, alle weg, sorry
"Fast Idle Speed" ist die Angabe zum Leerlauf mit gezogenem Choke.
aber noch ohne gemischanreicherung über die choke funktion, nicht voll gezogen.
also es wird nur die DK etwas geöffnet.
falls es ein neuerer HIF vergaser ist ist das die position wo der pfeil auf dem choke nocken auf die schraube zeigt.
beim HS dann wenn das spiel aus der düsenverstellung weg ist, also bevor der bügel den düsenstock nach unten bewegt.
ok, hast ne PN