da sie schon lange hier rumstehen und staub sammeln, können sie auch weg.
beim weißen ist ein riß in der verpackung.
VB 15€ das stück plus versand oder 40€ für alle 3 incl versand
da sie schon lange hier rumstehen und staub sammeln, können sie auch weg.
beim weißen ist ein riß in der verpackung.
VB 15€ das stück plus versand oder 40€ für alle 3 incl versand
dann gehts ja, sonst hätte ich mir noch irgendwo son plastikbomber leihen müssen
wenn mein 114er classic ist ...
Doch...auch der, man sieht ihn nur noch nicht...:D
nur eine frage der zeit
guck mal im bootsbedarf, da gibts einiges an lüftern die auch im schlauch sitzen
Cool, wenn Klas heute nicht kommen sollte, bin also der Hahn im Korb...:D:D:D
mal sehen
Mach doch mal. :thumpsup:
warum ich nicht bau hab ich schon mehrfach gesagt
Sind die so hartnäckig? Das geht bestimmt schon 3 Monate so......
dem computer is das egal. falls du je mit einem menschen da zu tun hast kannst drauf bestehen das sie dich nicht mehr anrufen.
obs hilft ist aber was anderes
Kann da was passieren,
wenn man mal rangeht?
abgesehen davon das sie versuchen dir was zu verkaufen? nein
kann aber auch sein das dann keiner dran ist, weil n computer wahllos nummern gleichzeitig wählt und dem den vorzug gibt der n bruchteil einer sekunde früher ran ging
Mal was anderes, ich bekomme seit Wochen auf dem Handy Anrufe von einer 0180er Nummer, teils mit unterschiedlichen Duchwahlen.....
.
Bin bisher nie rangegangen, versuchte aber, dort zurückzurufen.Dann kommt, kein Anschluss unter dieser Nummer
.
Kann da jemand was mit anfangen?
call center das ne ungültige nummer übermittelt. da sie ohne nummer nicht mehr dürfen wird halt irgendwas übermittelt. entweder anschluß nicht vergeben oder man landet bei nem anrufbeantworter.
sowas in der art
so, was geht?
gibt n 100er Rover auf der insel, da muß langsam mal n mini vom kontinent nachziehen
http://www.evalbum.com/1640
vermutung: defekter wassertemperatursensor. erkennt den kühleren motor nicht, fettet nicht richtig an zum starten
also ich hab die seitlichen düsen zu 99% immer zu weil mir da schon zu viel luft durch kommt
sicher gibts solche sachen, aber im mini hab ich die noch nicht gesehen. wäre schön wenn man zb per CAN bus alle sensoren abfragen könnte und die sich mit ihrem status melden. aber wer will das nachrüsten?
und obs ein kurzschluß ist, eine unterbrechung, oder ein knoten drin, man muß trotzdem losgehen und selber suchen wo das nun genau ist
edit: den wert für einen kurzschluß oder für eine unterbrechnung von einem sensor kann man in der ums auch entsprechend programmieren, wenn man da zb keine notfallwerte braucht.
wenns hilft. kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber ich bin auch kein elektroniker.
wie sollte man denn herausfinden was der fehler ist? ein testsignal durch die leitung schicken? da wirds mit sicherheit massive unterschiede geben, schon durch die recht große bauteil tolleranz der temp.-sensoren. und was ist beim kabelbruch? gleich am stecker oder ist doch ein beinchen am NTC im gehäuse durch?
oder gibts schon kleine nano-bots die durch die leitung kriechen und prüfen?
cool down brauch ich nicht, keine sorge
also die ums kann per software alle daten in echtzeit anzeigen. man kann also alle eingänge verfolgen und sehen ob die ausgänge angesteuert werden.
es kann also "problemlos" ein defekter sensor gefunden werden.
ob dann aber der sensor, die kabelverbindung oder die ecu selber ist muß man nach wie vor manuell herausfinden.
ob deine ideen müll sind weiß ich nicht, woher auch? ich kann ja nicht wissen was du wofür erdacht hast
Tja, ich koennte mir z.B. auch einen 'Zwischenkasten' vorstellen (alle Pins 1:1 durchverbunden), bei dem ich dann duch trennen der Verbindung bestimmte Potentiale auf die ECU geben koennte. Waere fuer Diagnosezwecke vlt. hilfreich...
das ist ja aber grundsätzlich unabhängig von der ecu.
und ich frag mich was man damit diagnostizieren will. ob der KW sensor funktioniert? und wenn nicht? weiß der kasten dann ob der sensor hin ist oder ob das kabel gebrochen ist?
oder soll das nur die funktion der ums prüfen? und muß das jeder können? oder reicht das wenn wir die entsprechenden geräte haben?
ich steh warscheinlich grad aufm schlauch, aber den sinn und zweck für den normalen benutzer erschließt sich mir grad nicht.
und dann?
zb wird dir dann angezeigt "kühlmitteltemperatur fehler" (wie bei der MEMS). und trotzdem mußt du suchen ob der sensor tot ist, ein kabelbruch vorliegt oder einfach nur der stecker ab ist.
den gleichen effekt hast wenn du in der software guckst was der temp sensor anzeigt
dazu müßte erstmal der begriff "eigendiagnose" definiert werden.
mit der entsprechenden software kann man die eingänge der ums abfragen und vergleichen ob das plausibel ist. oder man lässt sich die werte im betrieb anzeigen.
eine eigendiagnose im sinne die ecu fragt die eingänge selber ab und speichert entsprechende fehler gibt es nicht. wozu auch?
schwarz matt gepulvert
unnützes gewicht ...