Beiträge von KLAS
-
-
-
[YOUTUBE]
[/YOUTUBE]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.:D:D
so is das viel lustiger
[YOUTUBE][/YOUTUBE]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
die die sich selber auseinander drücken sind gasdruck dämpfer, sprich da ist gas drin um das dämpferöl besser zu kontrolieren (reduziert zb das aufschäumen).
die anderen sind ohne gasfüllung -
gibts aber auch welche die ohne plastikeinsatz ihren dienst tun und entsprechend kleiner sind vom innendurchmesser
-
Und wem das Einigermaßen nicht reicht, der kauft das Original aus Edelstahl für über 100,-€....
und jetzt kommt der witz: das originalteil ist garantiert durch die hände von XPart gelaufen
denn die haben, schon länger, den vertrieb der MG/Rover originalteile.
was aber auch noch lange nicht heißt das ein händler, der auch XPart händler ist, immer nur originalteile anbietet
-
E-Parts gehört zur Caterpillar Logistics Group UK. Das ist ja gerade kein renommierter Ersatzteilhändler und Servicepartner für MG und Rover !
Da würde ich kein Auto dieser Welt reparieren lassen.ich nehme an du meinst XPart.
Caterpillar hat schon vor langer zeit den vertrieb der MG/Roverteile übernommen. der zweig wurde 2003 zu XPart um auch weiterhin teile liefern zu können.
einige da aufgelistete werkstätten sind schon sehr lange Rover werkstätten -
das wird denen aber nicht helfen die mein erinnerungsvermögen nicht anzapfen können
-
glaube das wann und wo sollte etwas genauer angegeben werden
-
Das wollte ich zuerst versuchen aber der Kühler hängt an dem Lüftleitbelch. und das Luftleitblech hängt wiederrum am Lüfter.
Hast du das Luftleitblech drin gelassen oder mir rausgezogen?ich bau immer alles mit aus, siehe auch Metros antwort. als einheit raus und als einheit wieder rein. e-lüfter lösen weil man sonst mit dem kühler gern dran hängen bleibt
-
oben an der wapu abmachen, schlauch zur heizung ab, und kühler mit schlauch rausnehmen, das geht, auch wenns nicht so aussieht
-
....morgen mal einkaufen geh'n... Problem: in Duisburg und Umgebung gibts keine Britische Pfund mehr....
viel spaß beim ausgeben
hab da schon n paar sachen zwecks veredelung in der hinterhand
-
also ich hab n massenvorfall zwischen L5 und L4 (wenn ich das recht erinner), wohl harmloser als bei dir. und ich komm mit meinem honda civic sitz ganz gut aus. da wirds bei dir mit einem "richtigen" sitz auch gehen.
weiterhin kannst du einiges an ruppigkeit aus dem fahrwerk nehmen wenn du federn anstelle der gummielemente verbaust. -
aber nich das sie dir die bude einrennen
-
Sowas sollte Pflicht bei allen Autos werden!!!! Wie oft wird man geblendet, weil irgend so ein Vollpfosten Wochenlang mit eingeschalteter NSL rumfährt....
du wirst von einer NSL geblendet? blendet dich auch das bremslicht?
übrigens wurde es genau wegen solchen pfosten auch pflicht das sich die NSL mit der zündung ausschaltet und nicht von alleine wieder angeht.
-
der SPi e-lüfter is komplett offen, der vom vergaser-cooper hat mW ja noch son käfig, das kann schon ein unterschied sein der sich bemerkbar sein.
ggf ist der SPi lüfter auch noch leistungsstärker -
da gibts überhaupt keine frage, um alle einstellungen vom siamesischen code machen zu können muß man tunerstudio nehmen
-
wenn du den ölkühler in verdacht hast, bau doch mal eine luftführung die die luft hinter dem ölkühler nach unten wegleitet.
kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber versuchen kann mans ja.ansonsten: wie ist der e-lüfter verbaut? mit der abschirmung im motorraum so das die luft durch den kühler muß? oder so offen wie beim einspritzer?
-
Die da wären ?
gibt einige baugleiche pumpen, einfach mal die kataloge durchgucken.
ansonsten kann man fast jede pumpe einbauen die von den abmessungen reinpasst -
es gibt auch andere, preisgünstigere alternativen, falls eine neue pumpe gekauft werden muß