Sprite Motor ?
Schadstoffklasse E2 , Gaser und 50 PS ? ..... oft falsch als " G-Kat " eingestuft .
wäre möglich, könnte als import ins land gekommen sein, und hat dann mal n anderen motor bekommen
Sprite Motor ?
Schadstoffklasse E2 , Gaser und 50 PS ? ..... oft falsch als " G-Kat " eingestuft .
wäre möglich, könnte als import ins land gekommen sein, und hat dann mal n anderen motor bekommen
das ist zumindest der werksseitig stärkste SPi motor, ja. war auch in den damaligen Cooper modellen drin
ziemlich sicher.
ich kenn allerdings sonst auch nur noch 39kW/53PS, nicht 36kW/49PS, beim SPi
der motor is vom 63PS SPi
hallo leute,
sind die ngk BPR6ES entstört?
lg philipp
ja, das sagt das R in der teilenummer
Demzufolge ist es wohl so, das die Qualität nachgelassen hat und heute nur noch Schrott verkauft wird.... Dann will ich mal meinen Dremel schonen, damit ich nie einen neuen brauche.....
Die Werkzeuge von Dremel und co sind allerdings auch damals schon Mist gewesen. Ich habe mir vor Jahren mal von einem Bekannten tütenweise Fräser von Komet (Dentalinstrumente) mitbringen lassen, daran kann ich noch etwas zehren. Diese Fräser machen ihrem Namen auch alle Ehren, die fräsen richtig gut....
ich bedien mich da des juwelierbedarfs, da gibts qualität zum guten preis
ZitatPS. Heute wolltest du mir ja noch was schreiben, Klas...
geht gleich los, keine panik
Da muss ich jetzt aber widersprechen.... Mein Dremel hält seit über 10 Jahren, habe ich noch zu DM-Zeiten gekauft....
Der ist halt nur für feine Arbeiten gedacht, nicht für Krümmer ausfräsen und sowas.... Hatte ihn anfangs im Modellbau eingesetzt, mitlerweile aber auch am Mini, aber eben nicht für brutale Arbeiten....
mein erster dremel hat auch ewig gehalten, mehrere satz kohlen, alles problemlos.
alle nachfolger haben es nicht mal geschafft die ersten kohlen halb zu nutzen, dann war der kollektor hinüber. einmal sogar weil die kohlen zerbrochen sind, rate mal in welchem ...
also keine überlastung, was bei dem winzwerkzeug auch nur schwer möglich ist ...
und es war egal welcher dremel, hobby oder professional ...
Dremel
das ist in meinem haus sowieso ein schimpfwort.
hab noch nie so schnell so viele geräte vernichtet wie von dieser marke.
und das es nicht an mir liegt zeigen geräte anderer hersteller
..ja ach, Sherlock..
ich sags ja nur
nich jeder opfert gern sein werkzeug für den guten zweck
und eine gute Bohrmaschine...(ich habe eine der billigeren beim Ausfräsen platt gemacht - die hatte nachher cirka einen Zentimeter Spiel vorne am Bohrfutter
nicht überraschend, eine bohrmaschine ist nicht für die hohen seitwärtskräfte beim fräsen gebaut, von der geringen drehzahl abgesehen
Wie soll ich unter solchen Bedingungen die Kiste bis Mai fertig bekommen?
sag ich dir nächste woche
die Evolution kolben sind mW die kolben aus australien von Russell Engineering
und die späne sammeln sich im günstigsten fall vorm kat?
der kopf der sonde ist größer, daher muß das loch entsprechend größer werden nach dem gewinde
Oder glaubt ihr ernsthaft, dass die Benzinpreise weiterhin stabil bleiben!
natürlich, die werden weiterhin stabil nach oben gehen
ah, is also der gleiche pi** den Rover beim KV6 auch versucht hat.
danke
Meint er bestimmt nicht.
Er meint bestimmt das variable Saugrohr, was in den 90ern bei den 3Liter Reihenmotoren zuerst, als Dualram eingeführt wurde.
Später dann weiter entwickelt als Multi Ram, meines Wissens nach, bei den V6 Motoren...
Ich glaube, das hatte mehrere verstellbare Stufen und nicht wei bei dem Dualram nur kurz oder nur lang.
genau das ding.
dual ram hab ich ja noch verstanden: filter, drosselklappe, luftwege und eine steuerklappe die entweder lange oder kurze wege herstellt.
aber beim multi steh ich etwas auf dem schlauch: filter, LMM, 2 rohre die zu einer klappe gehen (wann ist die auf oder zu?) die die beiden wege entweder verbindet oder trennt, dann gehen wohl 2 rohre zum plenum. kommt da noch ne DK? wo ist die "nächste schaltstufe"? weil multi müßten ja mehr als eine sein.
kennt hier jemand dieses system?
mich würde speziell der luftweg und die schaltpunke/der schaltpunkt interessieren
das können die modernen lader eigentlich alle, zumindest die "intelligenten" die hier genannt wurden.
mehr als handwarm sollte da nix werden.
temperaturbereich und verbrauch kann man aus dem datenblatt entnehmen. erhaltungsladung liegt im schnitt um 3-5 watt
Ach wie gut dass niemand weiß, dass ich mir bei Mercedes den ***** aufreiß ! Da gibts sowas......:):D
na siehste, denn kurz n stern auf die haube geklebt und als testfahrzeug einschleusen