also klas wenn du so roten schrott dastehn hast ich hab platz kannst mir gern schenken:D:D
verschenken? eher schmeiß ichs in die elbe
also klas wenn du so roten schrott dastehn hast ich hab platz kannst mir gern schenken:D:D
verschenken? eher schmeiß ichs in die elbe
ich bin froh nicht mehr so viel schrott zu haben, und es ist immernoch zu viel. steht eh nur alles im weg.
schon, aber ich würde die bilder eher per head-up display auf die frontscheibe projezieren
So und jetzt Spax mal ein paar Spiegel an die Türen, wart auf besser Wetter und dann mal ab auf die Strasse!
ich find ja kameras viel dezenter
Cool. Dann tu Ich mir mal so Lötgedöns bestellen
Bevor Ich jemanden zum schweißen bezahle :p
mach dich aber vorher schlau was du genau brauchst, und ob dein grundmaterial zum löten gut geeignet ist.
Apropos Aluminium fügen und so... Hat hier mal jemand mit Alu-Lot was gemacht? Hält das? Funktioniert das? Ist das gut?
Weil das sollte man auch ohne Metallklebemaschine gut hinnbekommen können
weichlöten geht gut, hartlöten is fast schon schweißen
Wie das bei Leuten halt üblich ist, die nichts können, nur Scheixxe labern, die Allergrößten sind und überhaupt nie begriffen haben, wie man einen Mini pflegt, bin ich dann wohl ein Künstler, nach Deiner Definition...:D:D
hast denn inzwischen n gerät um künstlerisch tätig zu sein?
ich find ja alu autogen zu schweißen schöner
Räumst Du schon wieder auf?:D
nö, aber die kiwis wollen den alexander style kopf noch dieses jahr auf den markt bringen
mich kümmern köpfe für die A serie nicht mehr
"Genuine Dunlop" trifft dann aber nicht zu, wie in der Werbung "rechts" auf der Homepage verkündet wird...
wieso nicht? Dunlop ist ein hersteller, Moulton der erfinder.
also wenn Dunlop die hergestellt hat, aber Alex Moulton drauf steht ist es trotzdem "original Dunlop"
Nö Du, der hier ist interesanter:
Und aus Metall - und nicht aus Polygonen :p
aber n 8 kanal, und einer von zweien auf der welt.
den anderen kann man bald kaufen
Interesant ist dieser 7 Kanalkopf:
http://www.specialist-components.co.uk/cnb/shop/sconl…odCategoryID=17Gruß,
Jan
den findest du interessant? *gähn*
der is interessant: http://www.srdtitanium.com/Motorsport/Bmc…ge-ask.tpl.html
Hab mich ja artikuliert, dass ich noch nie was mit Einspritzungen zu tun hatte bis auf die SPI halt.
Also beim MPI ist die Einspritzdüse von der Drosselklappe getrennt, richtig?
die einfachste erklärung: SPi ist wie ein elektronischer vergaser, daher heißt es auch TBI, Throttle Body Injection. MPi, eigentlich TPI, Tuned Port Injection, spritzt so dicht wie möglich am kopf ein, normal direkt auf das ventil.
letzteres erlauft eine sehr freie gestaltung der ansaugwege, da kein benzin durchgeht. ist die derzeit gängige version.
war nich eben noch die rede von einem 7 kanal kopf? also 4 einlasskanäle und 3 auslasskanäle? und dank der 4 einlasskanälen kann man perfekt direkt am kopf einspritzen.
warum sollte man dann nur 2 düsen nehmen?
wenn du nicht an die Rover ecu gebunden bist kannst du problemlos auch 4 düsen verbauen. das kann zb die ums. da kann dann auch alles andere bleiben. leerlaufregler nimmst vom MPI. baust dir nen schönen ansaugkrümmer, fertig.
wenn du das mit einem kompetenten prüfer im vorfeld abklärst (mußt ja eh wegen des kopfes) sollte es da wenig stolpersteine geben
doch, haben schon einige probiert, nur nicht beim mini.
aber alles was mehr als 90° aus der normalpositon ist, ist halt sehr gefährlich weil benzin in die falsche richtung läuft.
nur wenn man 4 einlasskanäle hat, warum ne SPi anlage?
was wäre überhaupt der sinn die kopfüber einzubauen?
und ja, es wird sich viel benzin unten sammeln und sich irgendwann möglicherweise mit einem knall befreien.
einfach nicht, aber machbar ist alles.
schönen Astra Kombi
ein widerspruch in sich
das ist der regler, ja.
die SPi pumpe bringt maximal 2,7 bar, die vom MPi 4,7 bar. soweit ich weiß gibts es aber nur noch die vom MPi, auch fürn SPi. zumindest original.
möglich wäre das deine VDO pumpe eine viel zu hohe förderleistung hat, sprich volumen. die menge geht dann nicht schnell genug durch den regler und die rückleitung, dann staut sich das und der druck steigt.
oder dein druckregler hängt.
oder der rücklauf ist verstopft.
solange der druckregler funktioniert kann die pumpe auch 4 bar druck liefern, es wird auf 1 bar geregelt.
einfach noch mal das manometer mittels T stück in die druckleitung einbauen und prüfen