auch wenns nur um die zusammenhänge geht, ohne die rahmenbedingungen festzulegen kann man wenig sagen.
höchstens: lange ansaugwege sind gut fürs drehmoment bei niedrigen drehzahlen, kurze für leistung bei hohen drehzahlen.
hilft in deinem fall aber nicht, schon weil du die effizienz nach vorne schiebst. da kommt als erstes die frage auf ob die 2 DK notwendig sind oder ob eine DK am plenumeingang reicht. denn die 2 DK haben ein etwas schlechteres drucksignal, was für eine ecu die per drucksensor läuft sehr wichtig ist. da hat eine DK die nase leicht vorn, was bei hoher effizienz nicht ganz unwichtig ist. bei 2 DK muß das drucksignal zusammengefasst und gedämpft werden, was die genauigkeit etwas reduziert.
2 DK könnten wohl das ansprechverhalten etwas verbessern. ob da ein serien 998er von profitiert weiß ich nicht.
generell kann man sagen das je geringer das volumen zwische DK und motor ist desdo schneller reagiert der motor auf änderungen am gas. das kann aber auch übertrieben werden und der motor wirkt nervös (halte ich beim serien 998er aber für unwarscheinlich).
der querschnitt der ansaugwege ist wichtig und sollte berechnet werden (oder bewährte größen wählen), sonst bewegt sich die luft gerne zu langsam weil der querschnitt zu groß gewählt wurde. zu klein und die reibungsverluste sind zu groß.
die DK größe ist auch nicht unwichtig, bei einem "effizienz-motor" sollte man die eher klein wählen da sich das wieder auf die qualität des drucksignals auswirkt, und es wird ja mehr im teillast bereich gefahren werden.