Beiträge von KLAS

    um es genauer zu sagen:
    das signalkabel hatte 0,0 ohm von stecker zu stecker, hätten sonst auf zu hohen eigenwiderstand des kabels getippt.
    messungen vom signalkabel zu fahrzeugmasse/anderen kabeln: unendlich hoher widerstand, also kein kurzschluß zu was anderem

    KLAS: Hast du eine Rechnung darüber bekommen? Also sei mal bitte ganz ruhig. Eenn es dich stört, leg den Block samt Kopf in den Mini vom Lars rein.
    Manchmal überlege ich, ob es nicht doch besser gewesen wäre damals gleich den ganzen Kram mit zu nehmen, anstatt das nochmals liegen zu lassen. Ich warte beispielsweise seit vielen Jahren auf eine Kostenvoranschlag, ob offiziell oder nicht ist mir dabei erstmal egal. Ohne den bekommst du keine Teile und auch kein Geld. Wäre auch per tel oder Pn gegangen, aber wenn du es so willst, bitte.

    achso, die schiene.
    du sagtest das du einen tank hast den du nicht nutzen kannst wegen materialfehler. ich hab dich gefragt was du dafür haben willst und du sagstest "nix, geht so".
    und den kopf hattest hiergelassen weil der schon bearbeitet war und du nie gesagt hast was nun damit ist (oder die relevanten 1100er teile herzuschicken, einen guten block hatte ich dir extra reserviert), obwohl ich mehrfach gefragt hab wann du die nötigen ventile und federn schickst, und dann plötzlich doch noch einen motor haben wolltest. und ursprünglich wolltest du alle teile besorgen, hattest sogar n angebot von Uwe eingeholt. die idee war damals das es "arbeit gegen arbeit" wird, also ich mach den motor (mit deinen teilen) und du machst mir teile (für die ich das material bezahl). also nix kostenvoranschlag auf den du jahrelang wartest, eher hab ich jahrelang teile dafür für dich eingelagert die du extra dafür schon hergeschickt hattest.

    und mich stört es auch gar nicht, ich weiß ja das manche dinge unerwartet länger dauern oder anders ablaufen wie geplant

    -Es wären außerdem mindestens 2 Sensoren vor Ort zum ausprobieren da gewesen: A) Jazzman und B) von Klas selber....


    Nur meine Meinung

    GIANNI

    du mußt es ja wissen ....
    weder jazzmans noch irgendein sensor von mir hätte geholfen, weil der super sensorhalter leider keinen gängigen sensor benutzt, und schon gar keinen von ford.

    aber allgemein trommeln hier so einige die mal lieber vor der eigenen tür kehren sollten. mir fällt da zb ein teil ein das gut n jahr gebraucht hat um zu mir zu kommen, obwohl es mit materialfehler fertig in der ecke lag und genau so zu mir geschickt werden sollte.
    oder erstmal die stimme erheben obwohl sie nicht alle fakten kennen und in die welt schreien das da jemand ja schon ewig auf seinen zylinderkopf wartet, obwohl derjenige es nicht auf die reihe bekommt die teile anzuliefern die er auf eigenen wunsch hin selber anliefern wollte.

    und zu den kompetenten fachfirmen die sowas ständig machen: sind das die die es nicht mal schaffen einen warnblinker zur funktion zu bewegen? und wo sind die ganzen umgebauten minis? werden die im fuße der alpen versteckt? oder geht das da um fahrzeuge wo man alle benötigten teile aus dem regal nehmen kann?

    natürlich ist es sehr dumm gelaufen wie es gelaufen ist. das ist soweit mir bekannt geklärt zwischen den personen die es angeht.
    und das eine anlage die auf der testbank eine woche problemlos funktioniert nicht unbedingt auch im auto funktioniern muß weiß ich jetzt auch, schon gar nicht wenn man nicht alle angelieferten teile mit benutzt. ebenso das eine gfk flipfront keinesfall mehr platz unter der haube bieten muß wie die entsprechenden blechteile.

    Wurde doch "überprüft" und sind "i,o."
    ;)

    wenn ich für jedes teil das überprüft und io, und doch fehlerhaft war 1€ hätte wäre meine adresse ne insel wo immer die sonne scheint ;)

    einfacher test wäre die zündkabel zu vertauschen von zylinder 2 und 3. wenn man den fehler "mit wechselt" liegts vieleicht doch am kabel. wenn nicht vieleicht an der kerze, oder auch am zylinder selber

    Was mich wundert ist allerdings, dass das Fehlen des Sensorsignals ansonsten gefühlsmäßig keinerlei Auswirkungen auf den Motorlauf hatte. Bei der heutigen Probefahrt fühlte sich im Rollen jedenfalls alles gleich an und ich bin bei solchen Sachen eigentlich eher empfindlich:confused:.

    das ist einfach erklärt. das DKP ist kein primär signal. das wird in erster linie als korrekturfaktor und bei der beschleunigungsanreicherung benutzt

    wenn das zündkabel vom 3. zylinder n problem hat macht zylinder 2 keine probleme ;) ebenso falls die zündkerze ne macke hat

    ich würde auch nicht überprüfen, ich würde austauschen

    Ich will in den Osten.
    Er hat zugriff auf alle Gutachten, aber nach welchen soll er suchen? Es müssen doch noch mehr MPi's mit mehr als 79 PS durch Deutschland fahren?

    ich glaub nicht. die meisten werden noch uneingetregen rumfahren, grade weil man bei dem euroabgaskram recht viele, teure papiere braucht

    Will "rüber" und darf er. Hat er leider noch nicht gemacht. Die grundsätzliche Fragen stellen sich dahin:
    Ändert sich das Abgasverhalten (E2 und so), wie kann ich das nachweisen (AU?)
    Geräuschemission (klappt jetzt schon nicht :D)
    Bremse ausreichend?

    usw.

    Hab hier nix gefunden.

    damit weißt doch schon was du für sachen machen lassen mußt.
    entsprechende dienstleistungen bietet der verein doch auch gleich mit an, oder? also das erstellen der entsprechenden gutachten ;)

    Ich suche gerade etwas zum Thema Eintragung Leistungssteigerung beim MPi.
    Weiß zufällig jemand wo ich hir was finden kann?

    was willst denn wissen?
    normal holst dir vom tüv die angaben was du für unterlagen beibringen mußt, dann holst dir diese, und lässt eintragen ;)

    Was soll bei 2,8 bar passieren?

    da passiert gar nix. immerhin liegen die angaben in dem bereich der vom werk vorgegeben wird. auch wenn man die als mindestmaß ansieht besteht kein grund jetzt nicht mehr zu fahren.

    allerdings gibts seit jahren den trend zu unsinnig hohen öldrücken

    Damit würde ich, gerade im Winter, NIEMALS losfahren!!! Das kalte Öl kriecht teerartig durch die Eingeweide und bekommt nicht genug Druck.

    du bist ja auch n weichei und fährst mit dem falschen öl ;) teerartig .... hätte ich ja schon lange gewechselt ... ;)

    ich hab schon einige motoren mit "viel zu niedrigem öldruck" gefahren, teils aus not, teils aus "bock drauf". und die haben alle sehr lange gehalten.

    also bis zur winterpause seh ich da kein problem