Gibt keine Bilder, die machen einen Sammeltermin wenn sie ausgegraben haben.
"Ich würde versuchen einen Termin zu finden der möglichst vielen passt da es nicht so einfach ist das Auto da heraus zu holen"
Beiträge von Funkey
-
-
Aber gerne doch, wir freuen uns auf euch.
Gruß -
Für alle die uns Löwen beim Faulenzen besuchen oder Gesellschaft leisten möchten, hier findet ihr den Campingplatz.
http://www.camping-paradiessee.de/ -
Deswegen ist es auch wirklich besser sich die paar Sekunden nehmen und das Profil ausfüllen.
Hier kannst du schauen, wer dir helfen kann und auch ein Auslesegerät dazu hat.
https://www.mini-forum.de/showthread.php…oint-**!/page14
Gruß -
Das freut mich, jetzt noch umrüsten auf Kontaktlos und du hast ruhe.
Gruß -
Bau das hier ein: https://www.ebay.de/itm/Elektronis…QMAAOSw8l5ZcJrF
Aber prüfe vorher deine Bordspannung. -
Moin, ja er bleibt bei 91° Grad hat dann am Heizungsanschluss aber schon 100° Grad.
Habe am Samstag aber den ECU T. Geber auf den Heizungsanschluss gelegt.
Werde die Woche dann wieder berichten, da ich Samstag nicht mehr zum messen kam.
Gruß -
Moin Stefan,
siehst du ihn nicht?
Es ist eine Zwischenplatte vom SPI eingebaut und ein T-Schlauch in dem steckt oben der ECU Temperaturfühler.
Muss aber zugeben, nach dem ich gestern mir Zeit genommen haben und mit dem Auslesegerät die Werte verglichen habe, das ist nicht so klasse.
Es ist eine Differenz von fast 10 Grad da, gegenüber der Messung auf der Heizungsanschluss Seite und einer am Schlauch.
Werde als Nächstes den ECU Temperaturgeber auf die andere Seite, in den Heizungsanschluss zu setzten und dann noch mal schauen.
Gruß -
So jetzt hatte ich etwas Zeit und habe es umgebaut, hier Fotos davon.
Zurzeit noch mit einem Tropenlüfter aus Metall mit 6 Blättern, aber der kommt raus.
Ist mir etwas zu laut und wird auf Elektrisch umgebaut.
Der Kühler hat im Augenblick nur einen Deckel drauf mit 0,9 Bar (sind ja auch 118 Grad) aber wird da wird sich auch was finden.
Zur Kontrolle habe ich noch einen Temperaturfühler in den Ungenutzten Heizungsanschluss gesetzt.
Jetzt mal sehen was passiert, ich denke zu heiß werden kann der Motor nicht mehr
.
-
Und besser ist es auch, weniger Rost und die Gefahr besteht nicht mehr das jemand da den Wagenheber ansetzt.
-
Wie sieht das aus, an meinem Rep Blech gibt es keine Wagenheberaufnahme, selbst machen oder gibt es die auch als "vorgeformtes". Was will der TÜV da haben ? Verstärkungsblech gedoppelt ?
Ansonsten scheint der Vorbesitzer nur "Schweissfüsse" gehabt zu haben habe sonst keine großen Durchrostungen gefunden.
vg
ThomasWas für eine Wagenheberaufnahme?
Wenn du das vorne und hinten unter der Karosse am Boden meinst, liegst du falsch.
Das sind Transportaufnahmen in der Produktion, bloß nicht mit einem Wagenheber dran gehen.Die meinst du:
https://allbrit.de/search.asp?pgroup=02%2E33%2E14 -
Was??
Nee am unteren Querlenker, ist kein Gewinde im Hilfsrahmen, nur hinten eine Mutter.
Durch die Formgebung des Bolzen und der Abgeflachten Seite kann man ihn nicht drehen. -
Sorry Andy, kannst meine Beitrag auch löschen.
Gruß -
Nein in Motorraum am Hilfsrahmen sind noch 2 kleine Schrauben, eine mit festen Gewinde die andere mit einer Mutter.
Die halten eine Wellenplatte, lösen und vorsichtig raus hebeln. -
Gerade erfahren 125 Minis und 91 haben an der Ausfahrt teilgenommen.
Gruß -
War das ein geiles Treffen und mit über 120 Mini's ein richtig schönes Treffen.
Ich sage nur die Dänen sind super.
Eine Ausfahrt vom feinsten und der Platz ist einfach super.
Viele dank an alle Dänen, ihr seit Spitze.
Ich freue mich schon auf 2020.
Gruß Erwin -
-
Dann wünsche dir viel Spaß, bei der Besichtigung der leeren Wiese. Sonntag ist zu spät, da ist nur Frühstück und Abreise.
Samstag ist besser. Gruß -
Na das ist schade, viel Glück bei deiner suche.
-
Für eine Limousine oder Kombi?
Beim Kombi kenne ich jemanden, der eine liegen hat.