Ich sehe hier mehr die Aussage das:“ beide Räder winkelig nach rechts stehen“ als Problem an.
Mein Rat wäre, mit dem Auto in eine Mini Werkstatt in deiner Nähe zu besuchen und die drüber schauen zu lassen.
Meist haben die eine Werkstatt zur Hand, bei der öfters Minis vermessen werden und sich besser damit auskennt.
Selbst ich habe bis jetzt wenige bis keinen Mini gesehen der wirklich geradeaus läuft.
Beiträge von Funkey
-
-
Klasse, danke dir Schubi
-
Danke dir trotzdem.
-
Die Schalterleisten sind mit 2 Muttern oberhalb der Heizung Befestigt, danach unten einige Klammer abziehen und Vorsichtig nach Oben klappen und nach vorne drücken.
Oben sind es hinter dem Armaturenbrett nach oben hin, 3 Muttern, links und rechts außen neben den Lüftungen und in der Mitte im Aschenbecher vom MK1,
dann nach oben raus drücken.
Gruß -
Danke dir Schubi, aber es hat Zeit.
Oder bringst eine schöne Kopie mit zu den Braunschweiger Mini Tagen.
Gruß -
Hallo,
hat einer von euch zufällig dieses Gutachten im Original und könnte es mir in einer besseren Qualität als PDF zu Verfügung stellen?
Grußhttp://minidevils.azurewebsites.net/wp-content/upl…ruefbericht.pdf
-
Hallo,
Es liegt aber doch Spannung an allen Anschlüssen der Zündspule an.
Ich werde mal die Zündspule eines Freundes einbauen um auch diesen Fehler auszuschließen.http://www.google.de/imgres?imgurl=…=8QeUfH8apem-iM
Für mich hört es sich auch nach defekter Zündspule an, genau wie Diddi schrieb.
Hier mal einen Zeichnung von einer, für besseres Verständnis das es nicht nutzt wenn Spannung anliegt.
(einfache Zeichnung)
Wenn einer der Drähte durch ist, kann anliegen was will, es kommt trotzdem kein Funke raus.
Gruß -
Gute Einsicht, habe ich mir aber fast gedacht.
Um es klar zu sagen, durch zu wenig Masse fällt die Spannung in einigen Dioden, Transistoren und Relais durch die Überbelastung und/oder falsche Fluss Richtung (Schäden) nicht mehr ab und die Batterie entlädt sich oder wird erst gar nicht geladen. Der Strom sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes.
Bei einer neuen Batterie hat man den Vorteil da sie sich etwas erholt und das Auto nach dem Austausch eine Zeit lang sehr gut anspringt,
bis auch da die Elektroden Müde werden und es nicht mehr reicht zum Starten. -
Hallöchen,
ich habe das gleiche Problem. Mein Masseband vom Motor zur Karosse ist vollkommen hinüber.
Aber ich habe eine Verständnisfrage:
Warum ist denn das Masseband vom Kopf so wichtig für die Batterieladung?
Die Lichtmaschine ist doch über das Gehäuse direkt mit der Masse verbunden.
Wie gesagt, keine Ironie. Ich kapier es nur nicht.Dann überlege doch mal vorher das Gehäuse seine Masse Bezieht.
Oder vielleicht ist die Lichtmaschine bei deinen Mini ja anders Montiert worden.
Und nur wo der Strom richtig fließen kann, wird auch die Batterie geladen, mal ganz Abgesehen von der Technischen Stromrichtung und der Tatsächlichen.
Gruß -
Hab heute meinen China Alu Kühler bekommen. Mal sehen ob der dicht ist.
So einen habe ich auch, passt klasse und ist Super von der Kühlleistung.
-
-
Und bei dem ersten Preis ist man so abgeschreckt, das sie keine Verhandlung führen wollen.
Zum anderen kauft man für den Preis noch ganze Kombis mit Innenausstattung, wenn man Glück hat. -
Ich nehme die Oeldruckanzeige.
Gruß -
http://www.midlandwheels.com/Shop/P-2787-7-…---4x101.6.html
http://www.midlandwheels.com/Shop/P-2786-6-…rmag-Black.html
Hier, ich finde die Affen stark, aber würde sie als 10 Zoll fahren.
Gruß -
Dann würde ich erst einmal das Öl tauschen.
Ich weiß jetzt kommt es ist ja neu, aber bei Öl wird einmal die Spezifikation geprüft, aber nicht bei jeden Gebinde.
Vielleicht war da etwas nicht in Ordnung.
Gruß -
Nein brauchst du nicht, es ist Gehäuse in dem die Öldämpfer kondensieren können.
Prüfen ja, bei laufenden Motor abziehen und es müssen leichte Dämpfe rauskommen,
aber die Vergaser Seite zuhalten, sonst geht der Motor aus.
Ich würde alles reinigen und dann noch einmal schauen, dort ist auch der Ölkanal zum Zylinderkopf.
Was auch ein Punkt sein kann das dort alles Öllig ist.
Viel Spaß -
Hier würde ich so vorgehen:
Niveau in der Schwimmerkammer prüfen, schauen ob das Hitzeschutzblech dran ist zwischen Vergaser und Krümmer.
Dann das Thermoelement am Vergaser prüfen und die Ventile kontrollieren.
Wie sehen die Kerzen aus wenn du das Auto abgestellt hast, so nach 10 Minuten, sind sie Feucht?
Wenn da alles gut ist würde ich im Warmen zustand die Kompression prüfen, nicht das es da fehlt wenn er warm ist
Gruß Erwin -
Dann zähle ich mal auf.
Kronmutter der Antriebswelle los machen, Bremssattel abschrauben, Spurstange abschrauben, Achsschenkelbolzen oben und unten losschrauben und trennen, Gelenkwelle innen am Getriebe aus dem Topf ziehen(achte drauf das die Kugeln drin bleiben).
Alte Manschette abschneiden, das ganze in den Schraubstock dann mit einen Dorn und Hammer ganz dicht an der Welle ansetzen und nur den auf der Welle sitzen Teil des Gelenks schlagen.
Dem Radlager passiert dabei nichts.
Es gibt auch ein Werkzeug dazu, ich habe es nicht und mache es wie oben beschrieben.
Beim Zusammenbau nur die Drehmonte fürs Radlager beachten.
Gruß Erwin -
wieviel PS hat ein Cooper mindestens?
Das ist nicht so einfach zu sagen, zum einen es gab viele Motoren im Cooper und zum anderen zu welcher Zeit wurde er gebaut.
Der 83er ist jedenfalls keins von den Cooper Modellen, zu der Zeit gab es keine Cooper Ausstattung.(meinen wissen nach).
Wenn du Bilder oder einen Link hast Stelle in hier ein oder schick per pn, dann könnte man mehr zum Auto sagen.
Gruß Erwin -
Na es ist aber interessant die Berichte zu lesen da es hier ja um einen schönen Vergleich bei nur 20W50 geht.
Ich finde es klasse, das die Berichte hier zu finden sind, da ich im Augenblick weder Oldtimer Markt noch die Klassik kaufe.
waldorfstadler: Danke schön
und du kannst einfach 20W50 das ganze Jahr fahren, welches siehst du ja aus den Berichten.