Ich kenne den Hersteller nicht, aber wenn er nur für die Straße ist, wäre ja alles okay.
Aber mit solchen Verbindern würde ich mich nicht gerne Überschlagen wollen.
Zumal auch im Motorsport nicht zulässig oder beim Rallyesport zumindest nicht.
Gruß
Ich kenne den Hersteller nicht, aber wenn er nur für die Straße ist, wäre ja alles okay.
Aber mit solchen Verbindern würde ich mich nicht gerne Überschlagen wollen.
Zumal auch im Motorsport nicht zulässig oder beim Rallyesport zumindest nicht.
Gruß
Darf ich fragen was du damit vor hast?
Klar einen Überrollbügel oder Käfig bauen, aber nur zur Zierte oder?
Gruß
Auf der Seite von Wiechers steht das sie auch 2025 weiter Produzieren.
Ich drücke den Mitarbeitern, die Daumen und hoffe, dass die Arbeitsplätze erhalten bleiben.
Vom Aufbau und Qualität, einer der besten Hersteller, die ich kennengelernt habe.
Gehen immer direkt auf wünsche ein und sind echt flexibel.
Gruß
Das eine sind weiche Original Stoßdämpfer, das andere sind in der Härte einstellbare und deutlich bessere Dämpfer.
Gruß
Starre AHK am Jimny.
Wo anders ist definitiv kein Platz für das Kennzeichen ….
Für diese „bauartbedingten“ Fälle gibt es garantiert Ausnahme-Paragraphen.
Es gilt den TÜV-Mann zu finden, der bereit ist sich durch den Vorschriften-Wald zu wühlen.
Das liegt an der Interessenlosigkeit oder Ahnungslosigkeit, deines Prüfers.
(Nur das sollte man nicht als Normal hinstellen und verbreiten)
Da gibt es genug andere Beispiele, einmal neuer Prüfer und zack, keine Abnahme mehr.
Und besonders, wenn du die Montageanweisung genau List, steht der Hinweis drin mit Versetzen des Kennzeichens.
Eine Ausnahme steht da nicht mit drin, siehe ECE R55. (Kann man bei der EU)
Für den Interessierten Leser:
Torsten, den Gedanken kannst du löschen.
Gruß
Ich kann Wiechers Nienburg empfehlen.
Gruß
Was glaubst wie schön warm das Alu, in der Sonne wird.
Da wünscht du dir auch wieder Leder oder Holz.
Gruß
Gespart, ab Werk waren da immer Bleche.
Gruß
Verstehe ich und glaube ich auch. Ist ja aber auch immer "nur" eine persönlich gemachte Erfahrung.
Nein, das ist nicht nur Persönliche Erfahrung.
Zum einen Kenne ich einige Prüfer, von der DEKRA und auch beim TÜV Nord und GTÜ, sondern ich habe im Bekanntekreis viele Schrauber anderer Marken die das selbe erleben.
Zum andere Arbeite ich, in der Autoindustrie.
Doch Lars, auch solche Gespräche gab es schon und die Hinweise bei der HU was die Prüfer besonders beachten sollen.
Ist die Farbe original, gab es das schon in den 80er und solche fragen, musste ich mir schon anhören.
Und Berichte aus der Oldtimerszene zeigen das auch, es wird immer schwieriger.
Nein, im Verschluß vom Ausgleichbehälter ist ein Überdruck und ein Unterdruckventil drin.
Wenn im Kühlsystem kein Überdruck ist, kocht das Kühlwasser zu früh.
Am besten einfach nach dem Erreichen der Betriebstemperatur, schauen ob der Kühlerschlauch hart ist.
Da beim MPI oft das Druckventil nicht funktioniert.
Ist der bei Kleinanzeigen eingestellt?
Gruß
Nein alles gut, finde ich klasse die Idee.
Kannst du das bitte, bei den 3D Drucksachen einstellen.
Eine Wäscheklammer aus Holz ist viel Cooler
Nein, sieht klasse aus.
...aber die Arbeit ist ein klein bisschen prikär und umfangreicher.
Genau deswegen nennt dir keiner Preise.
Hellsehen kann keiner und hinterher sich anhören zu müssen: " du hast aber gesagt........" ist schei...
Ich würde gerne alle meine Beiträge löschen.
Leider kann ich das nicht, werde mir aber in Zukunft genauer überlegen ob es sich lohnt, hier etwas zu schreiben.
Da ihr ja alle KFZ Meister seid, aber alle Diplom Ingenieure oder Techniker verblödet sind und zu doof. Meinen Meister (Gott hab in Selig), werde ich dann sagen, dass er mir Blödsinn erzählt hat.
Mal was zum Nachdenken:
Ist dir aufgefallen das die alten Motore an der Wasserpumpe einen Kurzschluß haben?
Den brauchen die Motoren zum Gleichmäßigen warm werden und zur Regelung am Thermostat.
Beim SPI erfolgt das Umspülen des Thermostat über die Sandwichplatte, unterhalb des Gehäuses vom Wassseranschluß zum Kühler.
Das solltest du Übernehmen, damit der Motor nicht erst zu warm wird und dann wieder zu schnell abkühlt.
Besonders wenn du dein Auto mal bei weniger schönem Wetter fährst, funktioniert deine Heizung besser.