für mich seiht das nach 5er und 3,5er aus
Beiträge von Schrott-Peter
-
-
Zitat von Dariuwasha
AHK auch für Kombi:)
nö :p -
-
für welches Modell denn?
ich hätte da noch je eins vom Vergasercooper oder MPI (mit zusatzintrumenten) -
das klassische Starterrelais oder ab A+ der Ausrückmagnet sind doch schon Relais! wenn du jedoch sichergehen willst, schalte ein ganz normales universal Autorelais dazwischen, die können alle eingendlich 16A ab, was mit sicherheit ausreicht (Bei A+ auch schon serienmäßig drin)
-
Zitat von Miniskus
> 3. Stoßdämpferlänge hat was mit der Grundhöhe zu tun.
und ebenso, um den Federweg nach unten zu Begrenzen, bzw. verhindern, dass gekürzte Trompeten / HiLos herausfallen.
So jedenfalls sagen sehr viele Experten, ich kann aus Erfahrung leider nicht so ganz mitreden. Mein 13"er geht sowieso nicht so tief zu legen, dass man kurze Dämpfer braucht. Wohlgemerkt ohne diese Federgummi-U-Scheiben.
Dass man das Problem nicht merkt, ist bekannt. Neulich hat im englischen Forum einer einen Mini gekauft. Als er ihn aufbockte fiel ihm die ganze Federung hinten heraus.
Antwort darauf: "Jaja, hat einer die HiLos unter Radlast zu kurz gedreht und nix gemerkt. Hat Glück gehabt der Bloke".
gut, wenn man öffters Springen und Fliegen will:Dich denke mal das dann aber eigentlich alles fertig ist
aber für solche Extremfälle könnte man sich ja ebeneinen Ausfederanschlag bauen
-
Achtung:
1. alte Gummis erzeugen im Mini ein härteres Verhalten ( also mit neuen wird er tiefer einfedern)
2. die Scheiben gehen nicht mit den orig. Hilos!!!! (außer man würde die Auflagefläche abdrehen
3. Stoßdämpferlänge hat was mit der Grundhöhe zu tun.
4. miniman sollte wie nagekündigt seinen Wagen wieder etwas höher schrauben
5. ja mit Serientrompeten ragen die nur recht kurz in das Federelement, ich hatte damit aber nie probleme
-
die ich hier habe ist 3mm
-
so hier noch zwei Bilder zur Veranschaulichung
das erste zeigt die beiden gebräuchlichen Trompeten für hinten
das zweite die "größere" Trompete mit Scheibe (müßte noch eine Fase zum Gummi ran)
PS die Scheibe hat ca 11,5cm Durchmesser
-
Zitat von Horzi
@ Mini-man
Schraub die Kiste hinten einfach höher, wie Andreas Hohls schon gesagt hat.
Ich hatte das Problem auch und so behoben.
Optik ist das eine und Funktion das andere. Mit den einstellbaren Trompeten kannst Du ja einen Kompromiß zwischen beidem Einstellen.
Mir fällt grad noch dazu ein, dass es die Seiten möglichst genau auszuwiegen. D.h. wenn hinten eingestellt werden soll, vorne mittig anheben und hinten messen. Dann das gewünschte Mass einstellen (natürlich wieder in unbelastetem Zustand. Vorne gilt das gleiche. Das Spielchen muss man evtl. mehrfach wiederholen. Zwischendurch möglichst über Kopfsteinpflaster fahren, damit sich alles setzt. So hab ich meinen Mini 1a grade gemacht. Vorher schlug eine Seite bevorzugt durch. Jetzt kommt das nur noch vor wenn ich mit Schmackes über größere Unebenheiten fahre.
Gruß
Martin
den Mini einfach höher schrauben, gefällt aber nicht jedem!Wieso hebst den den Wagen jeweils auf der anderen Seite mittig an beim Einstellen? Auf der Straße steht er doch auch mit allen vieren auf dem Boden.
-
Zitat von Andreas Hohls
Der Versuch die Federrate durch Scheiben zu erhöhen wird nicht von Erfolg gekrönt sein.
Adjusta Rides haben bereits die großen Tellerdurchmesser der Original-HiLos von RipSpeed, welche mit gut 90mm den Durchmesser der hinteren Tromepetenauflage der Langversionen Van/Pick Up reproduzieren.
Die '90er Jahre MINIs aber haben hinten alle die besagten Van/Pick Up Trompeten mit gut 90mm statt gut 80mm bei den 10" Limousinen bereits verbaut.
Ein reines Unterlegen aber erhöht nicht die Federrate sondern bringt das Fahrzeug höher. Mit besagten Scheiben wird versucht, einfache Nachbau HiLos in ihrer Funktion zu verbessern.
Andreas Hohls
falsch verstanden, oder den zusammenhang nicht erkannt?es sind keine einfachen Unterlegscheiben gemeint, sondern große Teller, die die Auflage auf dem Federelement erhöhen!
Bei den orig Hilos ist die Auflagefläche konisch, d.h. die Federrate ist von anfang an erhöht (nicht immer gewollt)
mit den Edelstahlscheiben ist die Federrate uneingefedert etwa die der Serientrompeten, eingefedert wird das Federelement jedoch erheblischt härter.
Was in diesem Fall einen Anschlag ersetzt, aber trotzdem noch eine gewisse Federwirkung hat.Klar kann man hiermit auch nicht endlos tiefer gehen, da ein gewisser Weg ja immer benötigt wird.
ich hatte diese in meinem ersten Pickup drin, und war sehr zufrieden mit der Belademöglichkeit
PS- hierfür werden noch nicht mal Billig-Hilos gebraucht, das geht auch mit gekürzten Trompeten
PPS aber das ist ja jedem selbst überlassen, was er sich einbaut
-
es gibt auch Edelstahlscheiben, die zwischen Trompete und Federelement kommen. Die machen die Federung sehr hart wenn er eingefedert hat, das heißt Ausgefedert weich und eingefedert hart.
Das ist denke ich mal genau das richtige für dich, das mit dem Fahrverhalten ist damit auch noch berechenbar. -
-
-
Zitat von afoxm
und lass mich lieber beraten als mich fest zu legen.
Also ich sage mal, er sollte im Jahr an Steuer nich mehr als 200 € kosten, das wäre wirklich Schmerzgrenze, da ich hier leider kein Urlaubsgeld und kein Weihnachtsgeld verdiene von dem ich das nebenher zahlen könnte ;).
Also jedwede Angebote im Raum Düsseldorf, Hagen und gelegentlich Stuttgart wären interessant für mich.
Danke an Euch alle dafür,
Gruß,
Alex
dann kommt aber nur ein MPI in Frage -
wenn du was suchst, schau doch mal hier:
https://secure.visav.co.uk/avshop/product…&cat=24&scat=54PS ich denke es werden hauptsächlich die Nieten da deinem Sicherungskasten sein, versuchs doch mal mit nem Dorn die nachzusetzen, ansonsten wie von meinen Vorrednern beschrieben
-
ich hatte es, das die Welle selbst aus dem äußeren Gelenk gerutscht war (war wohl beim Zusammenbau nicht richtig eingerastet)
passiert war es beim starken einlenken.oder wie Lomo es beschreibt
War denn eigendlich auch die Schaube mit Nutscheibe beim Schwungrad mit lose? Da die Nut ja auch einiges halten würde
-
fals Kupplung wieder lose, beides auf einander einschleifen (Ventilschleifpaste)
kontrolliere doch mal die Antriebswellen, ob die nicht greifen, weil ein stück rausgerutscht
-
mein MK I hat nur einen Schlüssel, und das ab Werk!:D
-
bau doch mal das Heckklappenschloß aus und suche eine dreistellige Nummer, die dann hier posten, ob jemand den Schlüssel hat, gibt nämlich nicht sooo viele
oder einige aus deiner Gegend ausprobieren