Beiträge von Schrott-Peter

    das klassische Starterrelais oder ab A+ der Ausrückmagnet sind doch schon Relais! wenn du jedoch sichergehen willst, schalte ein ganz normales universal Autorelais dazwischen, die können alle eingendlich 16A ab, was mit sicherheit ausreicht (Bei A+ auch schon serienmäßig drin)

    Zitat von Miniskus

    > 3. Stoßdämpferlänge hat was mit der Grundhöhe zu tun.

    und ebenso, um den Federweg nach unten zu Begrenzen, bzw. verhindern, dass gekürzte Trompeten / HiLos herausfallen.

    So jedenfalls sagen sehr viele Experten, ich kann aus Erfahrung leider nicht so ganz mitreden. Mein 13"er geht sowieso nicht so tief zu legen, dass man kurze Dämpfer braucht. Wohlgemerkt ohne diese Federgummi-U-Scheiben.

    Dass man das Problem nicht merkt, ist bekannt. Neulich hat im englischen Forum einer einen Mini gekauft. Als er ihn aufbockte fiel ihm die ganze Federung hinten heraus. :eek: Antwort darauf: "Jaja, hat einer die HiLos unter Radlast zu kurz gedreht und nix gemerkt. Hat Glück gehabt der Bloke".


    gut, wenn man öffters Springen und Fliegen will:D

    ich denke mal das dann aber eigentlich alles fertig ist

    aber für solche Extremfälle könnte man sich ja ebeneinen Ausfederanschlag bauen

    Achtung:

    1. alte Gummis erzeugen im Mini ein härteres Verhalten ( also mit neuen wird er tiefer einfedern)

    2. die Scheiben gehen nicht mit den orig. Hilos!!!! (außer man würde die Auflagefläche abdrehen

    3. Stoßdämpferlänge hat was mit der Grundhöhe zu tun.

    4. miniman sollte wie nagekündigt seinen Wagen wieder etwas höher schrauben

    5. ja mit Serientrompeten ragen die nur recht kurz in das Federelement, ich hatte damit aber nie probleme


    den Mini einfach höher schrauben, gefällt aber nicht jedem!

    Wieso hebst den den Wagen jeweils auf der anderen Seite mittig an beim Einstellen? Auf der Straße steht er doch auch mit allen vieren auf dem Boden.

    Zitat von Andreas Hohls

    Der Versuch die Federrate durch Scheiben zu erhöhen wird nicht von Erfolg gekrönt sein.

    Adjusta Rides haben bereits die großen Tellerdurchmesser der Original-HiLos von RipSpeed, welche mit gut 90mm den Durchmesser der hinteren Tromepetenauflage der Langversionen Van/Pick Up reproduzieren.

    Die '90er Jahre MINIs aber haben hinten alle die besagten Van/Pick Up Trompeten mit gut 90mm statt gut 80mm bei den 10" Limousinen bereits verbaut.

    Ein reines Unterlegen aber erhöht nicht die Federrate sondern bringt das Fahrzeug höher. Mit besagten Scheiben wird versucht, einfache Nachbau HiLos in ihrer Funktion zu verbessern.

    Andreas Hohls


    falsch verstanden, oder den zusammenhang nicht erkannt?

    es sind keine einfachen Unterlegscheiben gemeint, sondern große Teller, die die Auflage auf dem Federelement erhöhen!

    Bei den orig Hilos ist die Auflagefläche konisch, d.h. die Federrate ist von anfang an erhöht (nicht immer gewollt)

    mit den Edelstahlscheiben ist die Federrate uneingefedert etwa die der Serientrompeten, eingefedert wird das Federelement jedoch erheblischt härter.
    Was in diesem Fall einen Anschlag ersetzt, aber trotzdem noch eine gewisse Federwirkung hat.

    Klar kann man hiermit auch nicht endlos tiefer gehen, da ein gewisser Weg ja immer benötigt wird.


    ich hatte diese in meinem ersten Pickup drin, und war sehr zufrieden mit der Belademöglichkeit


    PS- hierfür werden noch nicht mal Billig-Hilos gebraucht, das geht auch mit gekürzten Trompeten

    PPS aber das ist ja jedem selbst überlassen, was er sich einbaut


    dann kommt aber nur ein MPI in Frage:eek:

    ich hatte es, das die Welle selbst aus dem äußeren Gelenk gerutscht war (war wohl beim Zusammenbau nicht richtig eingerastet)
    passiert war es beim starken einlenken.

    oder wie Lomo es beschreibt


    War denn eigendlich auch die Schaube mit Nutscheibe beim Schwungrad mit lose? Da die Nut ja auch einiges halten würde