der Schaden ist schon imens, fals du aber doch jemanden findest der dir das machen würde, hätte ich noch das hintere Seitenteil mit Bsäule aus einem 87er der 4 Monate nur gelaufen war, also Rostfrei
Beiträge von Schrott-Peter
-
-
-
ist zwar etwas weiter als von dir angedacht aber meine Empfehlung wäre Römö, ist die Insel direkt über Sylt, Natur pur, geilen riesengroßen Autostrand, Damm (also auch ohne Fähre erreichbar/kostenlos), schöne Dünen, keine Kurtaxe wie in Deutschland, kein Watt (also immer Strand)
-
ich kann dir einen 98er MPI mit ca 68.000KM für 3000,- Festpreis anbieten
der Haken ist, das der gesammte Vorderwagen dank Lackunverträglichkeit neu Lackiert werden müßte, er hat aber fast keinen Rost und ist Technisch recht gut
-
Hi,
Treffen war wieder schön, auch wenn ich dieses Mal den ollen Pokal nicht in D-Dorf lassen konnte, die haben doch zu sehr aufgepasst:DDer Termin fürs nächste Jahr ist blöd gewählt, da am ersten Juli-WE immer BS ist
Gruß Peter
-
D a n k e
-
Hi,
kann mir jemand auf die schnelle die länge von Bypass-Schlauch zwischen Zylinderkopf und Wassenpumpe nennen? -
Zitat von Lou Birdy
Hallo Minifreaks,
ich bin kurz davor meinem "alten Sack" die Freundschaft zu kündigen.
Ersma´ die Fakten:
Innocenti B39, neuer Motorblock 1293ccm, neuer Zylinderkopf mit Ein- und Auslässen in Originalgröße, Weber-Vergaser, etc...
Eigentlich ´ne gute Spassbasis, (das war er es mir wert:D ), aber...
Es fehlt die letztendliche Weber- Einstellung für die neue Konfiguration, doch ich fahr trotzdem Morgen Früh nach Braunschweig.
So, genug der Einleitung, kommen wir zu meiner eigentlichen Hassattacke.Der OT lässt sich nicht einstellen
.
Blitzdings( diese Stroboskopartige Pistole ) angeschlossen, Knopf gedrückt, Stromkreis bricht zusammen, Minimotor aus.
Was soll das und wie soll man so eine vernünftige Einstellung vornehmen?
Ich schätze, daß wir bis morgen früh keine vernünftige Lösung finden, zumal ich gleich ins Bettchen schlüpfe:) .
Damit wir uns nicht falsch verstehen, letzten Freitag habe ich nach Austausch des Zylinderkopf´s und div. anderen Modifikationen noch einen groben Wert eingestellt, den ich anschließend "erfahren" wollte, drei Tage später wollte ich´s besser machen: Blitzdings dran, Knopf gedrückt, Motor verreckt.
Da dachte ich noch das Blitzdings hatt´nen Kurzschluss, aber heute beim Freund das selbe Problem, daß ist doch kein Zufall.Wie sollte man einen Weber vernünftig einstellen, wenn man nicht mal den OT regeln kann.
Kann mir vielleicht jemand sagen, was jetzt wieder schiefgelaufen ist?
Dankbare Grüße schonmal, Birdy
Stell die Zündung doch einfach Statisch ein, sind dann etwa 3-5° weiter richtung OT
-
Zitat von Andreas Hohls
Er denkt nicht daran !
Es liegt in der Verantwortung des Prüfers, der das einträgt und dafür unterschreibt und damit haftbar wird. Und wenn etwas paßiert ist, dann werden sich die Angehörigen an diese Haftbarkeit ganz gewiß erinnern.Und die einzutragenden Anhängelasten sind nicht in 1. Linie von der Kupplung abhängig, deren Werte die Last des Zugfahrzuges beim MINI weit übersteigt.
Sie sind abhängig von der Bremse (!), denn die muß für selbige Werte geprüft sein.
Aus diesem Grunde haben 'XN'-MINIs = MPIs keine eingetragen, weil bei der Homologation des Fahrzeugtypes die Bremse nicht entsprechend geprüft wurde.Günstigstes Verfahren:
--Den MINI (Gewaschen und technisch gut gepflegt und ansehnlich ! Soetwas kann wichtig werden, da Menschen so funktionieren), die Zulassung und a l l e Unterlagen die man bekommen kann zum TÜV mitnehmen und dort ein Gespräch erbitten:
"Ich möchte für diesen MINI dieses und jenes und habe dieses hier. Genügt das oder brauchen Sie mehr und wenn ja was ?"In dem Moment fühlen sich viele Prüfer einbezogen und nicht nur als Stempelgeber und werden deutlich aufgeschloßener.
Andreas Hohls
Seit wann haftet denn der Prüfer?
Bisher stand hginten immer auf den Bericht, das keine Haftung übernommen wird!Außerdem hatte Rover selbst bei einem von denem Selbst zugelassenem Moke aus dem Ende der 80er 600/370Kg eingetragen!!!
-
meines wissens hatte der 60er schon einen kunststoff-wischwasch-behälter
-
Zitat von Frieder
Dieser Beschwerde entnehme ich, dass Du besser informiert bist. Vielleicht lässt Du uns an Deinem Wissensvorsprung teilhaben?
Nein, ich weis auch nichts, ich kenne zwar ein paar Leute von Dänischen Clubs, aber ich wurde zu diesem Thema nicht befragt und es wurde in meiner Abwesenheit entschieden.
Nun sollen die zusehen, die dafür waren, wie sie damit vernümpftig und der höfflichkeit entsprechend umgehen! -
Zitat von Frieder
Wieso besprichst Du das Thema jetzt und hier, statt auf dem 2. Chairmen-Meeting, zu dem man sich ja offenbar bei der ersten Sitzung verabredet hatte?
Hier wird niemand wissen, wer welchen Ärger oder welche Kosten durch welche Entscheidungen hatte.
Tut mir leid, aber diese Diskusion entzieht sich immer mehr meiner Nachvollziehbarkeit...
By the way: Ich sehe auf der HP der Dänen noch keinerlei Entwiclung nach dem IMM.
weil ich wie bereits von mir geschrieben nicht über eine zweite Chairmenssitung informiert wurde!!!!!!!!!!!!!!!!
das niemand hier weis, welche Umstände und Kosten die Dänen haben ist mE sehr sehr traurig!!!!!!!!!!!!!
-
> wieso sollten die Dänen kein IMM zu stande bringen, die haben auch schon sehr große nationale dänische Treffen ausgerichtet!
> die Internettseite ist wohl noch im Aufbau, und die meisten der letzten Imms waren damit auch nicht wirklich schneller!
> Zum Zeitpunkt der zweiten Sitzung, standen wir (6Vorstände) vorne an der Info von Platz und warteten auf Informationen zum Programm und da kam niemand vorbei!! Es hätte ja wohl auffallen müssen das 1/3 der Präsies fehlt!!!!!
> bisher war es keine Pflicht, zum vorigen IMM sich nochmals zu präsentieren, wieso wird es jetzt im nachherein von den Dänen erwartet????
> und man sollte nicht erst irgendwelche Clubsitzungen abwarten, sondern sofort mit den Dänen Kontakt aufnehmen
> da die Dänen definitiv eine Zusage zu einem IMM hatten, wer trägt jetzt die Kosten die durch die Absage auftreten????
-
so, ich bin nun auch zurück vom IMM
An der ersten Chairmen-Sitzung hatte ich natürlich teilgenommen, und auch dort jeweils mit abgestimmt
(ich freue mich auf B´ham, und hoffe für die Holländer das sie Assen auch bekommen können dafür!!!)Ich (und andere) habe auf dieser Sitzung nichts von einer zweiten mitbekommen, sondern erst danach davon gehört
Alex aus OS teilte mir dann im Nachherein mit, das "die deutschen" es anstatt der Dänen jetzt machen werden. Stimmen sollen laut Alex 33 zu 11 gewesen sein.
Das waren dann erheblich zu wenig teilnehmer um etwas abstimmen zu können!! Da bei der ersten Sitzung 72 abgegebene Stimmen gezählt würden!ich finde es auch blödsinnig, das umbedingt an Pfingsten festgehalten werden soll.
Viel wichtiger finde ich es eher, das sich an die Ausschreibung (mit der der jeweilige Club geworben hatte) gehalten werden sollte, die Polen waren seit Finnland, die ersten die es halbwegs geschaft haben!
Also hätte man auch schon Finnland, Österreich, Schweiz, Italien und Spanien abwählen müssen.
Hierbei habe ich hochachtung vor den Franzosen (die es nicht bekommen haben), da Sie von vornherein die Wahrheit gesagt habenhatt sich eigendlich schon mal jemand Gedanken darum gemacht, ob die Dänen vielleicht schon Verpflichtungen eingegangen sind?
Ich halte die zweite Sitzung somit für nicht Beschlußfähig!!!
Und bin weiterhin der Meinung das die Dänen das eigendliche IMM 2007 haben, was ja auch wohl kein Problem sein sollte da ja Rodenkirchen an einen erheblich früheren WE ist und IMP (P=Party) heißen soll.Das Pfingstwochenende ist natürlich für die Deutschen ein sehr gutes Treffenangebot, nur werden sich hier bestimmt auch nationale Treffen dann finden, wenn das IMM an einem anderen Termin ist.
Etwas globaler denken wäre mir bei den meisten Menschen sehr lieb.
-
ich tippe mal auf zu großes Spiel, axial oder radial ist beides möglich
mess doch mal das innere Lager und den dazugehöriger Zapfen
-
gebrauchte Primärräder hab ich noch einige, bei interesse bitte per PN, bin aber voraussichtlich erst nach Pfingsten wieder da
-
also ich finde die schon bequem, sind die schwarzen mit der cooperprägung und den kartentaschen auf der rückseite, natürlich auch mit rückbank und türpappen
-
ich könnte dir einen noch sehr guten Satz aus einem Brooklands anbieten
-
hi, kannste beides von mir bekommen
Armaturenbrett kommplett aus einen 91er cooper in dunklem wurzelholz für200
teppich in grau für 20 -
Zitat von Metroholics
....bist Du Dir sicher ? ....die Reperatursätze sind unterschiedlich
Metroholics
....am besten normale Schwingen nehmen und andere Reifen fahren . Ein Bekannter von mir hat sich mal 2 Schwingen "einfliegen" lassen , er brauchte Wochen um sich von dem Rechnungsschock zu erholen .
nöö, Sicher bin ich mir da nicht, hatte es nur von einem englischen Mokeschrauber gehört, habe selbst auch noch nie an einem Metro geschraubt (mal Motorausschlachten außer acht gelassen), wenn die Hilfsrahmenaufnahme passt ist es doch fast egal was drinne ist