Hi,
zwar nicht genau deine Frage aber das reißen im bodenbereich ist schlimmer.
79er und 88er Boden gerissen, sollte also verstärkt werden!
Gruß Peter
Beiträge von Schrott-Peter
-
-
Hi,
die inneren hatte Torsten Schaumann immer sehr günstig.(Inno-bits)
Gruß Peter -
Hi nochmal,
hatte auch schon ne def. Bosch gehabt.
Solltest du denoch wecheln wollen dann achte darauf das sie mit Vorwiderstand betrieben werden muß und der Innenwiderstand der Zündspule muß in nem bestimmten Bereich liegen (wegen deinem Verteiler), habe den aber zur Zeit nicht zur Hand.
Gruß Peter -
Hi,
dein Wagen hat keinen Filter wie du ihn meinst! Orig. ist nur auf dem Ansaugrüssel im Tank nen Feinsieb. Das mit dem zweitem Tankrüssel hat mit Sicherheit mal nen Vorbesitzer nachgerüstet wegen der Optik. Sich nen Filter mit in die Leitung vor den Vergaser zu setzen ist nicht verkehrt. Wenn dien Mini jetzt so gut und vernünftig läuft würde ich die Finger vom Vergaser lassen, auser Öl nachfüllen natürlich (never touch a runnig system).
Gruß Peter -
Hi,
WARUM willst du sie austauschen?
Wenn deine jetzige in ordnung ist dann lass sie drinne, wenn du Zündprobleme hast dann such die Ursache! Dmit fährst du am besten.
Gruß Peter -
Hi,
bei: http://www.minidoor.co.uk
Gruß Peter -
Hi Compumate,
bau die Dinger ruhig ein und teste sie. Das mit dem Bodenblech gilt nur wenn du den Rahmen in den Bereich völlig star verschraubst. so wie die dinger aussehen dürften sie noch eine restweichheit haben, so das die Schläge des Hilfsrahmens abgepuffert werden. Aber wie schon von mir geschrieben würde ich oben keine Alu-Donats verwenden. Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
Das mit den unterschiedlichen Meinungen kommt halt von unterschiedlichem Hintergrundwissen und vorallendingen Erfahrungen (erlebte Fehler).
Gruß Peter -
@ Mini-Martin
Das mit dem festgelegtem Rahmen bis 76 ist zwar richtig, aber war da die Befestigung im Bodenblech tiefer angesetzt (eine Schaube in der Schrägen und eine im Bodenblech), und daher ist eine gute Verstärkung dieses Bereiches auf jeden Fall empfelenswert. Diese kann man sich sparen wenn man eine minimale restbeweglichkeit beibehält. Das Fahrverhalten ist damit auch nicht schlechter als stargelegt.
Die Buchsen sollten dann meiner Meinung auch nicht aus PU sein sondern aus Nylon oder evt. noch aus PE.
Gruß Peter -
Hi,
es gibt die "originalen" auch mit ner härteren Gummizwischenlage (z.B. bei Mini-Mail).
Wenn du den Rahmen unten festlegst mußt du auch oben und vorne festlegen.
Ich würde dir empfelen oben die gummis aus Nylon (beim Inno 90 u. 120 Serienmäßig) einzusetzen und unten orig. zubelassen, höchstens die härteren "Serienblöcke" zu verwenden.
Solltest du ihn aber doch starr legen wollen, solltest du auf alle Fälle den Bodenbereich gewaltig verstärken (Bodenbereich bis in dei Schräge), da dieser ansonsten zum Reißen neigt. Dein Mini wird dann auch sämtliche Wibrationen erheblich mehr auf die Korrosse übertragen.
Gruß Peter -
Hi,
das mit Bunkus hat Andreas Hohls (habe persönlich probleme mit seiner Fa.) jetzt ja auch schon geschrieben, aber der Tip ist auf alle Fälle i. O.. Bei Mini-Motorsport habe ich auch gute Sachen gehört und selbst mitbekommen, also nur zu empfehlen.
Gruß Peter -
Hi,
ich komme aus PI und hier ist mir keine Werkstatt bekannt.
Aber du meinst bestimmt die Fa. Jochen Bunkus in Bönningstedt in der Kieler Straße (Hausnr. weiß ich grad nicht), der macht sehr gute Arbeit zu korekten Preisen und verkauft nebenbei auch noch Teile. Da wärst du mit sicherheit sehr gut aufgehoben. Ich mache zwar alles selber doch ich habe nur gutes von ihm gehört und kenne ihn und seinen Schrauber.
Gruß Peter -
Hi,
habe da noch welche,
von wo kommst du? melde dich doch mal.
Gruß Peter -
Hi,
hab da noch nen paar, was bietest du?
Gruß Peter -
Hi,
kein Problem.
Wahrscheinlich brauchst du nen A+ Motor.
Ich hatte da noch einige, muß mal durchsehen welche für dich in Frage kommen.
Ruf mich doch einfach mal an.
gruß Peter -
Hi,
bei Masken würde ich eigentlich immer wieder den Nachbau nehmen, da es keine Probleme beim Einbau gab.
Kotflügel und Dreieckbleche würde ich jedoch nur orig. verwenden.
Ich weiß aber nicht mehr welcher Hersteller die Nachbaumaske produziert hatte.
Gruß Peter -
Hi,
die Türen sind normalerweise in der Richtung mit unterlegblechen unter den Schanieren justiert. Einfach die Tür vom Kotflügel her abschrauben und entspechend Scheiben rausnehmen.
Gruß Peter -
Hi, das gilt für die KAD 4 Kolben anlage.
Bei älteren Mamba passt es nicht, die letzte Serie müßte eigentlich passen da anderer Guß. Es gibt die Bremse aber auch ein wenig kleiner für Cooper S Felgen. Die meisten Alufelgen müßten meines Wissens ansonsten passen.
Gruß Peter -
Hi,
ich gebe zu bedenken das die Karossen auch im Werk gerostet haben (kein Scherz).
Jeder der das Werk seinerzeit mal besichtigt hatte müßte das bestätigen können.
Gruß Peter -
Hi,
hab da noch welche die wieder schön gemacht werden können.
Was willst du den Ausgeben? mach mal nen Angebot.
Gruß Peter -
Hi,
von dem Bauplan würde ich die Finger lassen, ist nicht gerade besonders steif. Bau lieber selber etwas wie 40X80 Vierkantrohr als Innenschweller und quer unter die Rückbank, noch nen paar kleinere Stützstreben und das ganz vorher mit nem vernünftigen TÜVtler absprechen (schon mal gemacht). Sollte dann eigentlich möglich sein und ist erheblich stabiler.
Dach bleibt aber noch nen Problem.
Gruß Peter