Beiträge von Schrott-Peter

    so, nun ich auch


    mein Puck hatte mitte der 90er 900,- DM gekostet und war wirklich gut


    hatte ihn dann vor ein paar Jahren für 1500,-€ weiterverkauft, was ich für angemessen halte


    hatte in den Jahren zwischendurch nur mal die Reifen erneuert und die Bremse gereinigt, sonst war nichts dran zu machen!!!!


    könnte auch sein das der Käufer ihn noch wieder abgeben will

    Ich finde es faszinierend wie hier alle meinen, das man billig nur Schrott bekommen kann

    natürlich ist das ansehen mit einen versierten Minischrauber empfehlenswert.


    aber ich denke mit ein wenig Glück und der Bereitschaft, einige Kompromisse in Bezug auf Farbe oder Ausstattung, findet man doch noch richtige Schnäppchen
    Die bei richtiger Pflege durchaus auch alltagsfähig sind


    von dem Angebotenen solltest du dir noch genauere Infos oder Bilder besorgen

    nur bedenke, wenn es wirklich Schnäppchen sind, sollte man dann auch nicht hardern, ob ja oder nein, denn da sind sie meist weg


    PS der Automarkt ist preislich zur Zeit total im Keller

    Hallo Peter,

    auf welche Flächen kommt es denn ganz besonders an?

    Die Stellen, an denen die Einlaufspuren zu sehen sind, sind glatt und es ist kein Übergang spürbar. Reicht das nicht aus? Wie kann ich die Gelenke genau prüfen?

    Ich will ungern defekte Teile einbauen und freue mich über jeden Kommentar.

    Schöne Grüße,
    Christian


    Sorry das ich erst jetzt antworte, hab aber auch erst jetzt gesehen das du nachfragst

    Die Flächen wo die Radlager auf dem Stumpf aufliegen sehen zumindest optisch eingelaufen aus, die dürfen keinerlei Einlaufspuren aufweisen, sonst ist gleich wieder ein Problem angesagt


    hast du den hinteren Achsrahmen mal abgekopft?
    wenn sonst keine Durchrostung besteht, könnte man ihn auch wieder instandsetzten

    die Schwinge ist wohl tod, das dürfte weit über das Lager bis in die Schwinge ausgearbeitet sein, also gebrauchte besorgen (fals du in deiner Gegend keine findest kann ich bei mir mal schauen)
    kommt übrigens von nicht ausreichendem Abschmieren, und der Materialqualität der späten Minis

    Moin


    wenn du 1000er fährst dann reicht mE auf alle Fälle die 7,5", außerdem passen hier die meisten Felgen(hatte nur mit einigen 3,5x10 Stahlfelgen schwierigkeiten

    1. ist günstiger

    2. vermutlich leichter einzutragen

    3. Felgenwahl fast offen (bei den 7,9" Bremsen sehr stark eingegrenzt!!)

    4. recht einfache Montage, wobei evt die hinteren Radbremszylinder mit angepasst werden sollten (weis jetzt nicht was drin hast)

    5. neue Radflansche sowieso recht häufig gebraucht werden da eingelaufen (wenn alte Flansche eingelaufen sind bitte auch Radlager erneuern)


    bei den 7,9" Anlagen ist meines Wissen die einzige die TÜV Gutachten hat, die von KAD

    bei der 7,5"Anlage (Innocooper B39) gabs immer eine Freigabe von Rover (ist vermutlich über ErkensCarSerive noch erhältlich)


    PS es kann manchmal erforderlich sein dann man die "Produktiongrate" am Lenkhebel brechen muß (mit der Flex etwas glätten. Und bei den Bremsscheiben die nicht ausrechend von innen Ausgedreht sind, den Achsschenkel die Kante vorne Brechen (auch mit der Flex)
    beides sollte nur ein paar Minuten dauern und ist kein Hexenwerk)

    Ja, sind die Einstellexenter

    heutzutage gibts höchstens noch restbeständer der Repsätze (ich hätte da auch noch was)

    Ich kenne das Problem aber nicht nur, das die Vierkante abgegnudelt sind, sondern das sich der Exenter zu leicht bewegen läßt bis "rumschlackert", dann verstellt sich die Bremse immer wieder von selbst
    Das ist mit den Repsätzen sehr gut in den Grif zu bekommen, da hierbei eine Vorspannung mittels Tellerfeder hergestellt wird

    oder halt wenn man zu viel Geld hat neue Ankerplatten kaufen

    die Belüftungen für die Schweller müssen auf!!!

    das ist nicht nur evt eindringendes Regen und Spritzwasser, sondern eine nicht unerhebliche Menge Kondenswasser!


    hatte hier früher mal einen Clubkolegen, bei dem die zu waren und gut versiegelt.
    Ich hatte ihn dann die Laschen von unten aufbohren lassen und es lief mehrere Minuten das Wasser raus !!!!!! (es lief, es tat nicht tropfen)


    Also die breiten Schweller so kürzen das sie offen sind oder besser den Innenschweller instandsetzen und wieder wir orig aufbauen (orig oder Nachbau)

    Ich war mehrmals beim TÜV bzw. DEKRA und auch bei verschiedenen. Alles haben gesagt, das es nicht mehr zulässig ist einen Sportauspuff in Verbindung mit einem offenem Luftfilter einzutragen. Das würde Anfang letzten Jahres so geändert.
    Definition Sportauspuff (laut TÜV): Alles was kein Serienendtopf ist.

    laut deiner Aussage wäre jeder Fremdauspuff ein Sportauspuff, ich kanns nicht glauben, und außerdem weis dieses nicht jeder Prüfer

    aber ich will das hier jetzt auch nicht ausdiskutieren

    also ich fahre immer die "VW-Gummis", die sind auch erheblich härter als die Seriengummis, und mir ist dabei noch nie das Halteblech gerissen!!!
    (hingegen halte ich aber Tips, den vorderen Rahmen im Bodenblech einfach starr zu legen ohne zu verstärken für sträflich)

    das auch in ca 100.000km mit den selben VW-Gummis!!!


    allerdings kenn ich ein gerissen/gebrochenes unteres Halteblech an einer SPI Karossse (die immer Werkstatt gewartet war und mit nur orig Gummis)

    hier lag es aber eher daran, daß das Blech zu scharf abgekantet war


    nur sind heutzutage nahezu keine VW-Gummis mehr aufzutreiben (obwohl hatte grade noch 5 Stuck aus Australien bekommen!!:rolleyes:),
    wenn jetzt jemand was neues gefunden hat, das als guter Ersatz fungiert, ist das doch sehr interessant

    also bitte poste doch noch mal mehr infos zu deinen verwendeten Teilen und vielleicht auch mal ein paar Photos


    PS um 90 rum sind alle in Hamburg ausgelieferten Minis mit VW-Gummis bestückt gewesen!!! (Auto Ahrendt)

    PPS die geschilderte SPI Karosse kam aus dem Süden

    Also Sportauspuff in Kombination mit einem offenen Luftfilter geht gar nicht. Ist nicht zugelassen. Und das hat nichts mit der Einschätzung des TÜVers zu tun. Also zb. ob ein Auspuff auch ohne Gutachten an einem Auto in Ordnung ist. Keiner TÜVer darf einen offenen Luftfilter in Kombi mit einem Sportauspuff eintragen.
    Also entweder, oder.

    wo steht das?

    was ist ein Sportauspuff?


    lupiter
    wieso neuen Job suchen?


    warum steht auf in den TÜV Unterlagen immer, das sie nicht haften?


    also bitte mal den Ball flachhalten, ich denke wer es eingetragen bekommt geht damit nicht umbedingt hausieren,

    also vielleicht mal selbst einiges abgrasen