Beiträge von Schrott-Peter

    Hi

    in meinem letzten Pickup hatte ich als ihn gekauft hatte eine orig. 70erJahre Heizung drin, die hinten um den Lüftermotor gekürzt war, dafür hatte da jemand aus Messingblech einen Luftanschluß für das von der Seite kommende Wellrohr gebaut. Der Lüftermotor war da seperat im Motorraum untergebracht.

    MK I hatten doch auch schon den Lüftermotor im Motorraum, somit dürfte die Heizung hinten auch anders gewesen sein

    frühe MK I / Lieferwagen (Van/Pickup) hatten eine sehr zierliche Umluftheizung, bei der der Motor vorne saß.

    Hi there,

    geht zwar nicht direkt um Eintragungen, aber um Zulassungen.

    Soweit mir bekannt ist, gabs den SPI in Deutschland nur mit nem Handschaltgetriebe - liege ich da richtig? Wenn ja, ist es möglich einen SPI Automatik als Englandimport in D zuzulassen?

    Bzw. wo kann ich sowas erfragen und welche Infos sind dafür nötig?

    Danke!

    die gabs auch noch direkt von Rover Deutschland

    frag dann mal bei Hr Erkens Neuss nach (suche hier bemühen)


    ich habe meine mit Zinn gefüllt.


    irgendwie sieht das so aus als wenn du keine komplette Verzinnung unter dem Scheinwerfer am Kotflügel hast
    somit ist das eher sehr schädlich!!
    damit es richtig funktioniert muß die Komplette Naht bis nach hinten durch zugezinnt sein und auf beiden Seiten auch einen kompletten Materialschluß haben
    genau dieses präziese und kaum wirklich überall hinzubekommene macht Zinnen so schwierig bis unsinnig

    wer es beherscht und sich sicher ist das es auch perfekt wird, der ist auf der guten Seite
    nur ich würde es mir nicht zutrauen

    hatte bei meinem ersten Mini auch auf einer Seite es verschweißt, immer nur Punkt an Punkt und dann übergespachtelt

    da war nichts gerissen

    sah aber trotzdem Scheixxe aus, da die orig Naht fehlte und es auch zu weich im Übergang aussah

    hatte es aber eigendlich auch nur gemacht, da ich dahmals den Kotflügel nicht richtig angepasst bekommen hatte


    Ideal ist:

    Kotflügel richtig anpassen so das fast kein Spalt da ist und beides vorher vernunftig grundiert in dem Bereich
    dann ordentlich Lackieren (halt auch so das der Spalt auch gut mitlackiert ist)
    Dann mit Wachs oder MikeSanders versiegeln, natürlich auch von unten

    da gehört gar keine Karosseriepampe rein

    also zum herd: das isn reitstall wo de mini steht, und die haben in der werkstatt keinen herd;)
    und die gastätte hat gas:p
    ja und ich weis dass es nicht starkstrom heist, gibt ja auch keine drehbank oder schieblehre ;):D
    mein meister hat auch gemeint ich könnt das schweissgerät mal für ne woch borge ABER: keinen STARKSTROM:D und das ding is zu groß^^
    und karosse hin, das is schwierig^^

    gruß aus karlsruhe

    wenn du nur für eine überschaubare Zeit es brauchst, leih es dir doch
    zB Obi hat hier ein sehr großes Leihgeräteprogramm

    ist vielleicht ja eine günstige Alternative

    Zitat von Mini-Guido


    Meine Schweißerfahrung mit 230 V Geräten ist auch schon fast 18 Jahre her und damals taugten diese Dinger gar nix..... Darum habe ich mir ein etwas Stärkeres geholt....

    das ist wiederum Quatsch!!

    hab mir mein Gerät so ca 87 gekauft und das ist noch immer Top

    220V
    160A
    Pulsautomatik/Punktautomatik
    6 Leistungsstufen
    Vorschub und Einbrand regelbar
    für große Drahtrollen
    10 Kg Flasche

    damit kann man auch Baustähle bis 8mm noch gut schweißen


    und das ist mE war richtiges

    zudem ist es sehr Vorteilhaft, nicht auf Drehstrom angewiesen zu sein


    PS ich habs auch noch nie in den Überhitzungsschutz bekommen

    ohne mir jetzt hier alles durchzulesen, also evt. doppelt


    vor einigen Jahren als der Mini noch produziert wurde und BMW noch nicht so aggresiv war waren zumindest die orig Teile erheblich günstiger

    zB erinnere ich das Türen gut 300,- DM gekostet haben

    zum anderen ist die Qualität dramatisch gesunken
    siehe zum zB die härte des Diff-pins

    natürlich waren früher auch nicht alle Teile günstig und perfekt, aber zumindest zu den 90er ist eine gravierende Preissteigerung erfolgt und teilweise nur noch Schrott erhältlich


    wenn man allerdings weiter zurückschaut, als es noch kaum freie Mini-Teile-Händler gab

    da war man froh überhaupt was zu bekommen


    ich denke das es in 2 Jahren für die einspritzer schwieriger wird


    für die MK I ist doch mittlerweile wieder sehr viel nachproduziert

    wird es vermutlich auch geben für die späteren, wenn erstmal genug Nachfrage sich wieder gesammelt hat, nur das wird dann eine Durststrecke


    zum anderen wird die Scene wieder zusammenrücken, da die Minis halt nicht mehr werden und zur Zeit noch reichlich den Schlachttod finden


    PS bei gebrauchtteile hab ich halt meist eine Vorstellung was es mir wert ist, und das will ich, sonst behalte ich es
    viele grade hier wollen es geschenkt, aber das gibt es nur im Freundeskreis und dann meist auf gegenseitigkeit

    Hier mal ne Antwort:

    Die Arschkarte leitet sich sprichwörtlich von der roten Karte im Fußball ab, da diese meist in der Gesäßtasche des Schiedsrichters aufbewahrt wird (...ist wirklich so!).

    ...aber wieso haben die meisten Schieris die rote Karte in der Arschtasche????

    kommt noch vom schwarz-weis Fernsehen

    damit auch die Zuschauer es unterscheiden konnten

    hey was n das fürn motor und wieviel hat der schon gelaufen? :) juhu elmshorn wäre ja um die ecke ^^ gruß

    1000er
    ursprünglich aus nem Metro
    hatte ihn allerdings aus nem Mini umgebaut
    ist noch in nem Mini (überresten die nicht mehr laufen)

    Laufleistung kann ich aber nichts wirklich drüber sagen

    lief auber bis zur Stilllegung (vor ettlichen Jahren) gut

    Hi
    Klassicker weis ich nichts

    aber

    ich hatte im Frühjahr dort ein Ehepaar aus Californien kennengelernt

    war in Rhode Island, die sagten das sie für den großen Chrysler für zwei Wochen nur 179,-$ bezahlt haben:eek:

    oder ansonsten Mini mitnehmen (hier vorher einen mindestens 25Jahre alten Kaufen) und am ende vom Urlaub dort verticken
    (Käufer findet man schon leicht im Vorraus die gerne zuviel bezahlen, ich hatte für meinen trotz des Unfalls noch 8000,-$ bekommen, welcher hier ohne Unfall eher so 2500-3000€ wert war)
    Verschiffung waren 650,-€ inkl. Hafenabfertigung
    War eine Mortsgaudi mit nem Mini dort