Beiträge von Schrott-Peter

    schon diverse Touren mit dem Mini gemacht:

    England/Schottland ca 3000km
    England/Schottland ca 4000km
    Cornwall ca 2000km mit fremder Elfe
    Schottland ca 3000km
    England diverse mal 1000-3000km
    Irland (letzen 200km bis zum IMM "hoch auf dem gelben Wagen":D, danach aber weiter auf eigener Achse ca 5000km
    Polen 2x ca 2500km
    Scandinavien diverse 1000-2500km

    :rolleyes:USA/Kanada ab kommenden WE geplante 10.000km:p mit nem eigenen Mini

    besorg dir eine Rep-Anleitung oder bemühe endlich die Suche

    erstmal ruhig bleiben und die Suche hier bemühen, deine Fehler sind hier schon vielfach durchgekaut worden


    Ölleck an der Schaltung, ziehmlich sicher der Simmerring
    Rückwärtsgang einlegen und die Spannhülse mit einem 5mm Durchschlag richtung Getriebe entfernen, Simmerring raushebeln und neuen Einsetzten
    Ölablassen ist Vorteilhaft aber nicht umbedingt erforderlich wenn am fix arbeitet, da nur es dort nur recht langsam rausläuft

    Wenn Kupplung nicht richtig trennt:
    1. Entlüften, sollte ein KFZler ohne anleitung hinkriegen
    2. wenn dann immernoch evt Ausrückmechanik verschlissen- da hilft es offt den Bolzen der in den Kupplungsnehmerzylinder geht etwas zu verlängern (so ca 5-10mm) oder erstmal eine passtende kleine nichtmehr benötigte Nuß aufsetzen zum verlängern

    Antriebswellenmanschette außen
    Rad ab
    Bremssattel ab
    Spurstangenkopf ausdrücken
    oberen und unteren Achsschenkelbolzen ausdrücken
    am inneren Antriebswellengelenk den Sicherungssing der Manschette beiseite schieben! und die Manschette last sich einfach losen
    alles zusammen raus ziehen
    an der Antriebswelle festhalten und den Achsträger mitsammt dem aüßeren Antriebswellengelenk mit seeehhr Beherzten Hammerschlägen abschlagen
    Manschette erneuern und alles rückwärts zusammenbauen


    kauf die eine ordentliche reperaturanleitung
    wenn du ein wenig englisch kannst dann das Haynes, ansosten was deutsches (bei den jetzigen Problemen gehen auch welche die etwas älter sich / so ca ab 70er
    http://www.allbritt.de/search.asp?MOD…up=01%2E20%2E10
    warum der das Haynes jetzt nicht dabei hat weis ich nicht, mußte halt suchen:p

    mal wieder aktualisiert


    das Fahrzeug hatte ca 72000 runter
    bei interesse bitte per Mail


    Leuchtweitenregelungsschalter 10
    Zündmodul 40
    Scheibenwischermotor mit Gestänge 50
    Heizung 200
    Lenksäule mit Schaltern 150
    Gurte vorn mit Straffern und ABS-Steuerung 200
    Grute hinten 100
    Sportspack Räder/Verbreiterungen 650
    Tür fahrerseite hat unten schon etwas kantenrost 100
    Scheiben 100
    Sportpack Dämpfer Koni rot 4fach einstellbar 100
    Schwingen hinten mit Bremse 100
    Kupplungshydraulik 50
    Kabelbaum mit Sicherungskasten 150
    Gaspedal Sportpack 15
    Rückleuchten 60
    Fußmatten 20
    Auslasskrümmer mit Lamdasonde 40
    Schaltsgestägne mit Chromschaltstange 30
    Handbremshebel mit Gummigriff 10
    Sonnenblenden mit Spiegel grau 20
    Winterräder ca 7mm 200


    bitte weiterhin: haltet euch an die Marktregeln hier und müllt mir diesen Fred nicht zu!!

    mal wieder aktualisiert


    das Fahrzeug hatte ca 72000 runter
    bei interesse bitte per Mail


    Leuchtweitenregelungsschalter 100
    Zündmodul 40
    Scheibenwischermotor mit Gestänge 50
    Heizung 200
    Lenksäule mit Schaltern 150
    Gurte vorn mit Straffern und ABS-Steuerung 200
    Grute hinten 100
    Sportspack Räder/Verbreiterungen 650
    Tür fahrerseite hat unten schon etwas kantenrost 100
    Scheiben 100
    Sportpack Dämpfer Koni rot 4fach einstellbar 100
    Schwingen hinten mit Bremse 100
    Kupplungshydraulik 100
    Fahrzeugkabelbaum 100
    Gaspedal Sportpack 25
    Rückleuchten 60
    Fußmatten 20
    Auslasskrümmer mit Lamdasonde 50
    Schaltsgestägne mit Chromschaltstange 50
    Handbremshebel mit Gummigriff 10
    Sonnenblenden mit Spiegel grau 20
    Winterräder ca 7mm 200
    Einspritzung/Motorkabelbaum 300


    bitte weiterhin: haltet euch an die Marktregeln hier und müllt mir diesen Fred nicht zu!!


    vergiss die NGK, nim Champion N9YCC, ist mE das beste für deinen

    Ich denke halt, wenn ich mir nen neuen Kompressor kaufe, werd ich wohl nicht jedes jahr das teil nem test unterziehen...:rolleyes: Was soll den schon in den ersten paar jahren mit dem Kessel passieren?

    Von meinem Opa das Teil hielt 30 jahre.. dann war der Kessel durchgerostet...

    den Kessel in meiner Halle willst du auch nicht sehen:rolleyes: der ist nicht geschweißt, sondern noch genietet:cool:

    hatte ihn aber abgedrückt bis auf ca 25 Bar, wird mit ca 10 Bar betrieben und hat ein TÜV geprüftes 16 Bar Sicherheisventil


    ich sollte aber mal einen von den anderen fertig machen---> Ölfrei und mit Trockenluftpatrone
    die laufen in den Praxen über 30Jahre im Dauereinsatz:eek:

    ...und baucht bei der Größe eine Regelmäßige TÜV Untersuchung!

    Günstiger und einfacher ist eine 1 1/2 oder 2" Ringleitung, die hat auch schnell viel Volumen und der Druckabfall ist nicht so stark im Bereich der Entnahme.

    dietmar

    es muß mittlerweile jede Größe von Druckluftkessel jährlich oder nach Herstellervorgabe geprüft werden!