sorry für die Frage, aber:
ist die Spritleitung richtig angeschlossen, evt mit der entlüftung vertauscht?
sorry für die Frage, aber:
ist die Spritleitung richtig angeschlossen, evt mit der entlüftung vertauscht?
Zitat von minifahrer a.D.Das ist falsch. Wenn Gurte vorhanden (egal ob nachgerüstet, original, vorgeschrieben oder nicht) müssen diese auch angelegt werden.
Nööö, das ist richtig
bitte siehe StVO §21a Absatz 1 Satz 1
dort steht :
Vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein.
Was bedeutet das wenn sie nicht vorgeschrieben sind, sie ach nicht angelegt werden müssen
Zitat von minifahrer a.D."Wenn Gurte im Fzg sind, müssen sie auch angelegt werden, unabhängig davon, ob sie für das Bj. vorgeschrieben sind oder nicht.
Wenn nicht vorgeschrieben und nicht vorhanden, besteht auch keine Anlegepflicht.
Allerdings könnte die gegnerische Versicherung, bei einem unverschuldetem Unfall, den Regulierungsanteil für Personenschäden mindern."
So kenne ich es auch.
Nein
im Gesetz steht eindeutig das nur vorgeschriebene Gurte anzulegen sind
d.h. das du bei freiwillig nachgerüsteten Gurten kein Busgeld bekommen kannst wenn sie nicht angelegt sind (Versicherung ist ein anderes Thema)
deshalb ja auch meine Frage nach Oldtimern und Kindern
Zitat von Indy555
Wer bspw.ein Fahrzeug von vor 1979 fährt, hat hinten u.U. gar keine Gurte...
darf damit laut STVO soviele Insassen führen, wie Sitzplätze vorhanden sind.
Rüstet man jetzt hinten 2 Gute nach, und war das Auto für 5 Personen zugelassen, so darf man jetzt nur noch 4 Personen transportieren.
So verhält sich das für den Mini auch....
meines Wissens nicht ganz richtig, du darfst soviele Personen befördern wie du geeignete Sitzplätze bieten kannst und das zulässige Gesammtgewicht nicht überschreitest
geeignete Sitzplätze können auch schon Kissen im Koffenraum eines Kombis sein, und diese müssen dann auch nicht angeschnallt sein
Kinder scheinen hierbei aber mittlerweile nicht mehr reinzuzählen
mal wieder aktualisiert
das Fahrzeug hatte ca 72000 runter
bei interesse bitte per Mail
Motor/Getriebe/Kopf ca 72.000km 800
Lampentöpfe mit Leuchtweitenregelung und Schalter, 2Stk 100
Weiße Seitenblinker beide Seiten 10
Zündmodul 40
Scheibenwischermotor mit Gestänge 50
Heizung 200
Lenksäule mit Schaltern 150
Airbag/Lenkrad/Gurte vorn mit Straffern und ABS-Steuerung 400
Grute hinten 100
Sportspack Räder/Verbreiterungen 750
Tür fahrerseite hat unten schon etwas kantenrost 100
Heckklappe 100
Scheiben 100
Sportpack Dämpfer Koni rot 4fach einstellbar 100
Schwingen hinten mit Bremse 100
Kupplungshydraulik 100
Fahrzeugkabelbaum 100
Kühler mit Lüfter 150
Gaspedal Sportpack 25
Rückleuchten 60
Fußmatten 20
Auslasskrümmer mit Lamdasonde 50
Schaltsgestägne mit Chromschaltstange 50
Handbremshebel mit Gummigriff 10
Sonnenblenden mit Spiegel grau 20
Winterräder ca 7mm 200
Einspritzung/Motorkabelbaum 300
bitte weiterhin: haltet euch an die Marktregeln hier und müllt mir diesen Fred nicht zu!!
sorry fürs OT
aber nach dem Wiki-beitrag, dürften fette Kinder über 36 Kg gar nicht mehr in PKWs transportiert werden
weiter Frage für mich wäre, wie es in einem
Oldtimer ohne Gurte aussieht?
OT off
zurück zur ursprünglichen Frage
wenn es wirklich nur mit 3-Punkt Gurten geht, dann rüste doch welche nach, Aufnahmen sollten sich recht leicht in der C-Säule einschweißen lassen, sogar so das die jeweiligen Schweißpunkte unter den Dichtungen verschwinden
mit einer Punktschweißzange ginge das am besten
Zitat von cypresshillerahhhhhhhhhhhhhh
alles ging super ab,...außer die schei? schaltwelle...!!!!
ich habe den splint ach oben geschlagen...aber er stößt ans gehäuse an!!
egal wie ich den motor noch kippe, es fehlen immer 1-0,5cm...!ich könnte kotzen!
schaltstange abflexen??
deshalb ja Rückwärtsgang, da passt es und ist am sichersten durchs Gehäuse geführt
PS die verzahnte Wellen aus dem Diff dürfen sich nicht 2-3cm bewegen, denke das du da schon den Fehler hast
wist es aber sehen wenn du das Diff zerlegst
Zitat von WollhoseAlles anzeigenWo ist der Rost? Hast Du evtl. Bilder?
(Ich frage deswegen, weil meine Tür komplett rostfrei ist (Mike Sander´s behandelt) und auf Türhaut oben Löcher durch Steinschalg sind)
Siehe Bilder Beitrag "MPI Restauration"
Würd sich also nur lohnen, wenn Falz ok ist!
Danke
Timo
rost ist nur wo oben die Klammern saßen für die chrom schachtleiste, und das auch nur sehr leicht, also fast nichts
frag mal guinnes hier im forum, der hat so einen, und wohnt in langenhorn
MPI Tür in nahezu rostfrei hab ich noch über, hat aber eine leichte Delle direkt vorm Schloß
Zitat von 68k
Schrott-Peter: Fragst du mal den Freund ob er es verkauft?
...
hätte er wohl schon über, ist allerdings doch ohne UKW/FM
Zitat von SpookyOder ich machs mal etwas allgemeiner: Ich suche 12" Revos mit schwarzem Stern i gutem Zustand und mit Reifen, die auch noch gut sind.
Preis sollte 360€ nicht überschreiten...Hat da einer was?
Zitat von SpookyWenn ich mich mal einmischen darf, Felgen sind bereits verkauft, an mich !:D
was hast du denn vor, oder ist der Alupreis derartig gestiegen
dein 87er hat keine "Leuchtweitenregulierung"!!!
äußeren Scheinwerferring abnehmen und dann jeweils oben und seitlich eine Schlitzschraube zum einstellen
einfach mal vor eine Wand fahren und dann siehst du was passiert
Zitat von kujampelui danke für die schnelle Antwort..
Keine Ahnung was das für eines ist.
Ich weiß nur es ist mechanisch, wo sich die Kurbel einklappe lässt und ein windabweiser bei offenem Dach ausklappe lässt.
wenn mir jemand sagt wie ich raus bekomme was es für eins ist schau ich nochmal nach..Danke im voraus..
da ist meist ein Typenschild irgendwo im "Schoßbereich", machs mal auf und schaue da nach, oder besser mach ein Foto davon, vorallem im Bereich des Abweisers
für welches den, ich hab da noch einen, ich glabe das er für ein Westphalia ist, müße das aber nochmal nachsehen
wieso baust du nicht einfach erstmal den Motor aus, und schaust nach was es nun wirklich ist, mit sehr viel Glück ist es ja doch nur das Diff, sofern du alle Teile dort wiederfindest, schnell und schmutzig einfach ein gutes gebrauchtes einbauen
dann haste etwas zeit dich nach ner vernünftigen Maschine umzusehen
das rattern kommt sehr oft von einbaufehlern!!!
Fansche und Scheiben müssen an den Auflageflächen peinlich sauber sein und gleichmäßig über Kreuz angezogen sein
Ebenso muß das Radlager und die Auflagefläche am Flansch noch einwandfrei sein