Zitat von dannymcflyAlles anzeigenAlso ich muß mal dazu was sagen:
Ich traue den Tachoständen eh nicht. Vermutlich haben die meisten eine Runde mehr runter als angegeben. Überlegt mal wie viel Ihr denn so im Jahr fahrt und bedenkt, das die Minis in den ersten Jahren normale Gebrauchtfahrzeuge waren!
An alle: denkt mal nach... Baujahr z.b. 1991 --- das sind mittlerweile 16 Jahre! Und dann gibt es immer Minis die nur so um die 100 TKm runter haben? ÄH???
Leute, ich weiß,... nach der Pisa Studie ist Rechnen schwierig, aber wenn man 200000 Km / 16 Jahre rechnet dann kommen da 12500 Km raus, was für den normalen Gebrauch denke ich durchaus hinkommen kann. Immer wieder lese ich Mini 1990 Laufleistung 88000 (als Beispiel) das sind dann nur 5500 Km im Jahr. Also...???
Es gibt bestimmt einige Minis die so benutzt wurden, aber allgemein ist das , denke ich, wohl eher selten.Ich persönlich habe schon einen 850er gehabt, der lief bei 230TKm noch tadellos und wurde nur durch massive Rostschäden gestoppt. Momentan haben wir u.a. einen 1000er mit ehrliche 170TKm auf der Uhr, der läuft tadellos wie am ersten Tag. Täglich ~ 95 Km das macht jährlich runde 21000Km (Arbeitstage und wenn man mal rechnet X 16 Jahre wären 334400 Km!!)
Was wollte ich damit sagen?
Ergo: Die Minimotoren sind sehr robust (gute Pflege, Ölwechselintervalle etc. vorrausgesetzt) und überdauern meistens das Leben der Karosserie.Gruß an Alle!!
(und die besonders, die denke Ihr Mini hat wenig gelaufen...:) )
Also in Hamburg ist das gar nicht so selten einen mit echten geringen KM zu finden, da viele ihn nur als Stadtauto hatten.
Und ob der KM-Stand orig ist kann meines erachtens auch recht gut an der Innenausstattung abschätzen, wie durchgesessen ist der Fahrersitz, die abnutzung der Pedale, Teppich etc.