nochmal hoch hol, laufen heute Abend aus
Beiträge von Schrott-Peter
-
-
wie wärs mit einem Kunststoffgebinde mit zwei Dutzend Glaskaraffen mit hopfigen getränk aus einer Stadt mitten in Ostfriesland
-
schickt dem lieber ne mail, der hat zur zeit anderes im Kopf, viel Arbeiten, Haus umbauen und neuerdings Kindergeschrei
Wenn gar nicht klappt sag mir bescheid, dann ruf ich ihn an
-
hi, hier bei Elmshorn stehen noch welche die schon ab sind, Limosine oder Van
?
-
doch hab ich, nur trenn ich mich aus den von dir genannten Gründen nur sehr ungern von sowas;)
ich hab das alles zusammengepackt und kann daher nicht einfach einen Satz raussuchen, wurde mir auch zu aufwendig sein:p
-
Hi,
ich hatte auch nur 5x10 und es sind alle wegversuch es mal bei Koch in Stuttgart, (mini-club stuttgard), dort ist die warscheinlichkeit recht hoch
oder frag mal bei minispeed an
-
Zitat von Bobo
Weißt du eigentlich, was ein Liter Standox 2K- Decklack kostet????
warum sollte ich mich für die normalen lackpreise interessieren, wenn die hier das für den Preis anbieten?
Was soll diese Diskusion? Wenn du da einen Preis für hast, warum schreibst du diesen dann nicht? Wenn die den Lack günstiger kriegen oder verkaufen als du ihn einkaufst, dann diskutiere mit deinem Händler!Das ist kein dummer Spruch mit dem Preis für eine Außenlackierung vom Mini!
-
Zitat von Shorty
295 inkl. Lack hört sich nach sehr weit an... Weißrussland?
Edit Bobo: dafür würdest du auch auf den umc.-standard verzichten, gell?
nee, ist schon Hamburg, Nord Altona, ist ne Selbsthilfe mit eigenem Lackierer, gilt für unifarbende Lacke (herbert Standox) und einfache Außenlackierung, Türausschnitte, Kofferraum oder innen natürlich extra
Zitat von BoboCool,
ich glaube da bringe ich mein Auto beim nächsten Mal auch hin.
Hammerpreis.
Wie bitte, soll das gehen??????????????????????
Mit freundlichem Gruß
Bobodie Menge machts, dort war früher der lack günstiger als im Großhandel!
übrigens Guinness sein orangener war dor Lackiert worden, für die die das Auto noch kennen
-
Hi,
kommt drauf an wie weit du zu fahren bereit bist
295Euro inkl. Lack! aber ohne Vorarbeiten, dafür ordentlich in der Kabine mit Einbrand -
Hi,
ich hätte da zB noch einen orig. Smith für dreierintrument
bei interesse bitte pn -
Zitat von Andreas Hohls
Diese Aussage ist leider vollinhaltlich falsch und m u ß deshalb korrigiert werden !
Richtig ist, daß es OMEGA Gußkolben gibt, die aber keinswegs '0815' sind !
Richtig ist auch, daß es OMEGA Schmiedekolben gibt.
Die gezogenen Schlußfolgerungen aber entbehren jeder Grundlage.
Andreas Hohls
P.S.: Die Unterschiede standen schon ca. 1983 in der damals von Vizard herausgegebenen MINI Tech News und sind nun wirklich keine neueren Erkenntnisse.
Was willst du nun damit zum Ausdruck bringen?;)Wenn du die uralten News hier veröffentlichst, werden wir ja vielleicht schlauer:)
-
hätte ich hier noch in gutem gebrauchten zustand, woher bist du denn?
-
-
ist zwar noch nicht freigeschaltet, aber:
du nimmst auf einer Seite die Wicklung ca 5-10mm ab und hast dort dann die ausstellung, zwischen mittelabgriff (Drehteil) und anderer Seite ist nun der verstellbare wiederstand
PS ich hatte dann auch immer den Luftansaugwinkel im Motorraum entfernt, so das er für die Heizung keinen Fahrtwind mehr abbekommen hatte, dann kannst du auch mit dem Poti die Heizleistung (Warmluftmenge) regeln
-
Artikelnummer 449952 - 62
du solltest auf einer Seite die Wicklung zerstören damit du eine Ausstellung hast, welche Seite ist dabei egal
leider gibts die 40W nicht mehr, aber die 60W sind auf alle Fälle richtig, 30 könnten viel zu Warm werden
-
-
fals du noch was brauchst, solltest du ihn orig. machen wollen, meld dich bei mir, ich hatte einen geschlachtet
-
mein Tip ist ein Poti von Conrad, 10 Ohm 40 Watt, auf einer Seite die leiten Windungen entfernen und dann damit den Schalter ersetzten
geht super gut und ist dann Stufenlos regelbar
-
wobei das einfachste ist bei kaltem Motor das Überdruckventil vom Kühler, sitzt im Kühlerdeckel (oder besser der ist es sogar)
-
Das Schwimmernadelventil ist da schon eher unproblematisch beim HS-Vergaser