Es mag wohl Kisten geben, bei denen der Thermostat bei unter 70 Grad öffnen, aber das sind eher Tropen-Kisten oder die wenigen Uralt-Karren, denen man noch "Sommerthermostate" verpasst hat .......
Unter 85 Grad Öffnungstemperatur braucht man garnicht anzufangen ...... schon um den Motor von "verplempertem Benzin" und Kondenswasser zu befreien.
Mein erster Inno B39 hatte so einen albernen "Sommerthermostat" und als dann im Spätherbst die ersten kalten Nächte und Nachtfröste anstanden, habe ich mich gewundert warum auch nach 10km Fahrstrecke die Scheiben nicht frei wurden.
Nach Wechsel auf 85 Grad-Thermotat war die Hütte nach 2km warm ........
Ein Sommerthermostat hat beim Vergasermotor schon seine Berechtigung. Im Sommer ist jedes Grad kühler gut für die Kopfdichtung und bringt beim Seitenkühler etwas mehr Reserve. Ein Elektrolüfter ist heute die bessere Alternative zum Sommerthermostat.