Schon mal den Messingkonus also das Gegenstück vom Schwimmernadelventil auf Beschädigungen bzw Verschmutzungen kontrolliert?
Beiträge von biz
-
-
Bremse kann viele Ursachen haben, wenn auch die Handbremse nicht gut zieht.
Falsche Einstellung
Defekte Radbremszylinder und somit verölte Beläge.
Die restliche Bremse schlecht zieht…
Luft im System.
Defekter Bremskraftregler
Degekter Hauptbremszylinder
Usw.
Ist der originale Hauptbremszylinder noch verbaut?
-
Na dann mach ich die noch mal los und mit 50Nm wieder fest.
VG!
60 Nm… sind auch Ok und macht die Alufelge nicht kaputt. Der Bolzen hält das bei der Stahlfelgen aus, dann klappt das auch bei der Alufelge. Ich habe noch keine Alufelge in den Händen gehabt, bei denen der Sitz breit wurde weilest 60 NM angezogen wurde
-
„… ist es aber nicht.“
Danke euch! Dass es hier eine komplette Liste wusste ich noch nicht. Im Haynes-Manual steht nur der eine Wert.
Aber 50Nm ist ja nicht besonders viel. Dass ist ja fast nur handwarm. Sogar 60 kommt mir recht wenig vor. Da habe ich ja Angst, dass mir das Rad abfällt.
Die Gefahr das Rad zu verlieren ist bei Überschreitung des Drehmoments deutlich größer. Du überdehnst damit den Bolzen und der reißt dann plötzlich während der Fahrt. Deshalb immer jede Werkstatt die das Rad abmacht auf das richtige Drehmoment hinweisen!
-
Kurze Frage noch, damit wir alle vom gleichen reden. Wo ist Dein Zylinder 1?
Kühlerseitig oder Kupplunsseitig?
-
Habe ich da.
Für 20€ plus Versand kannst Du sie haben.
-
-
Wenn keine Hohnspuren zu sehen sind, ist der Zylinder verschlissen und muss überholt werden. Auch ein neuer unbenutzter Zylinder hat Hohnspuren, das sagt nicht aus, dass der Zylinder nachträglich bearbeitet wurde.
-
Bist du schon mal 12" mit 165/60-12 gefahren und dann zum Vergleichen 10" mit 165/70-10?
10" mit 165/70-10 f#ährt sich definitiv komfortabler, da der Unterschied der Reifenflanke 60:70 einen spürbaren Unterschied macht
Ich persönklich würde, wie auch Turi, bei 10" bleiben und auf Scheibenbremsen umrüsten...
Gruß, Diddi
Das kann ich voll bestätigen. Ich habe beide in der Garage stehen😉
10 Zoll ist komfortabler.
-
Ist im Kalender eingetragen
-
5000 km ist der Intervall bei mineralisches Öl. Es gibt auch die Empfehlung mind. jährlich zu wechseln, weil die Verbrennungsrückstände mit dem Kondenswasser zu Säure reagieren kann und die einen erheblichen Schaden verursachen kann.
Ich wechsle jährlich egal ob ich 1500 oder 5000 km gefahren bin.
-
Danke für die Auflösung
-
Ich fahre Bleizusatz und wenn ich nur Super tanke dieselt er trotzdem nach. Der Bleizusatz erhöht nämlich nicht den Oktanwert, sondern schützt den Ventilsitz.
Fakt ist, der Bleizusatz ist nicht schädlich und ist auch nicht wirklich Blei wie früher im Benzin, somit kann man das durchaus reintun.
Ob es tatsächlich nötig ist, ist eine ähnliche Glaubensfrage, wie das richtige Motoröl beim Mini.
Ich bin davon überzeugt und meine Minis bekommen es, denn beide haben keine Gehärtete Ventilsitze.
-
...
P.S.
Noch nachträglich - alles Gute zum Geburtstag 🎂🎁
Danke.
Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten und meine Möglichkeit ist auch nicht 100%ig. Aber ich hatte schon 3 Wasserpumpen, die genau so auf sich aufmerksam gemacht haben
-
Ganz typisch ist Deine Beschreibung für die Wasserpumpe. Die dichten Momente werden sich noch kürzer, bis sie dann immer tropft.
Schau Dir die Wasserpumpe mal genau an, da findest Du auch ein Loch, vielleicht findest Du dort schon Spuren vom Kühlwasser.
Sollte der Ausgleichbehälter oder Deckel undicht sein, dann ist er es in der Regel immer undicht
-
Das Cabrio gewaschen, nochmal 50 km warm gefahren und anschließend einen Öl- und Filterwechsel gemacht. Bei Gelegenheit noch abschmieren und die Standräder montieren und den Lack mit Wachs pflegen. Aber das geht auch bei schlechtem Wetter in der Garage. Das ganze dann noch beim Inno und das Salz auf der Straße kann kommen
.
Bei uns kann das leider schon im Oktober der Fall sein und da es dieses Jahr nie wirklich warm war kommt es bestimmt früher, als die letzten Jahre.
-
Prüfe doch mal den Zündzeitpunkt.
Der Choke funktioniert? Meiner macht das genauso, wenn er kalt ist und ich ohne etwas gezogenen Choke fahre. Zumindest die ersten Kilometer.
-
…
Wer's nicht glaubt, kann ja mal versuchen, jetzt aktuell eine 22kw-Wallbox genehmigen zu lassen. TOI TOI TOI!!!
…
Na ja, das geht vielleicht nicht immer, muss aber auch nicht sein. Die Wallbox kann man auch auf 11 kW drosseln und schon gibt es keine Probleme mehr, denn dann braucht es keine Genehmigung mehr und muss nur noch gemeldet werden.
Und mit 11 KW bekommst Du den Akku bei 8 Stunden Standzeit problemlos voll. Wozu braucht man zu Hause denn 22 KW?
-
Aus Erfahrung sind 9 von 10 vermutlichen Vergaserproblemen in Wirklichkeit ein Zündungsproblem. Somit würde ich da anfangen.
Beschreib doch mal dein Problem.
-
Das kann durchaus sein, dass etwas Schmutz beim Schwimmernadelventil das abdichten verhindert hat und somit die Schwimmerkammer übergelaufen ist.