Beiträge von biz

    Ganz typisch ist Deine Beschreibung für die Wasserpumpe. Die dichten Momente werden sich noch kürzer, bis sie dann immer tropft.

    Schau Dir die Wasserpumpe mal genau an, da findest Du auch ein Loch, vielleicht findest Du dort schon Spuren vom Kühlwasser.

    Sollte der Ausgleichbehälter oder Deckel undicht sein, dann ist er es in der Regel immer undicht

    Das Cabrio gewaschen, nochmal 50 km warm gefahren und anschließend einen Öl- und Filterwechsel gemacht. Bei Gelegenheit noch abschmieren und die Standräder montieren und den Lack mit Wachs pflegen. Aber das geht auch bei schlechtem Wetter in der Garage. Das ganze dann noch beim Inno und das Salz auf der Straße kann kommen :roll-eyes: .

    Bei uns kann das leider schon im Oktober der Fall sein und da es dieses Jahr nie wirklich warm war kommt es bestimmt früher, als die letzten Jahre. :crying:

    Wer's nicht glaubt, kann ja mal versuchen, jetzt aktuell eine 22kw-Wallbox genehmigen zu lassen. TOI TOI TOI!!!

    Na ja, das geht vielleicht nicht immer, muss aber auch nicht sein. Die Wallbox kann man auch auf 11 kW drosseln und schon gibt es keine Probleme mehr, denn dann braucht es keine Genehmigung mehr und muss nur noch gemeldet werden.

    Und mit 11 KW bekommst Du den Akku bei 8 Stunden Standzeit problemlos voll. Wozu braucht man zu Hause denn 22 KW?

    Ein paar Dinge zur Ergänzung

    Fühler und Anzeige müssen immer zusammen passen und eine möglichst genaue Anzeige über den gesamten Messbereich zu gewähren.

    Hat man Fühler un Messgerät welches nicht zusammen gehören, dann kann man da im gewünschten Messwert mittels einem passenden Widerstand in Reihe oder auch paralell ( je nachdem ob man einen größeren oder kleineren Wert brauch) schalten. Dann hat man z.B bei 90 Grad auch 90 Grad Anzeige. Aber alles andere passt dann halt nur annähernd. Wenn die Temperatur von 100 Grad angezeigt wird, weiß ich dann hautnächstem, wieviel es tatsächlich ist. Damit kann man sicherlich leben, ist aber halt nicht schön.

    Der Grund, warum das nur bei einem Wet passt ist, der Fühler verändert den Widerstand leider mit linear zur Temperatur. Zeichnet man sich das mal auf, gibt es eine Kurve und somit passt ein fester Widerstand halt nur bei einer Temperatur.

    Ich würde lieber ein Englisches Instrument in ein Innobrett einbauen, als ein Instrument zu haben, dass nu einen bestimmten Wert richtig anzeigt. Denn das vergisst man mit den Jahren sicher.

    Wenn der Mini in Perlmutrot oder in einer Art / Farbe, die es in der Zeit des Baujahres nicht gab lackiert ist, dann wird das H Relevant.

    Aber Metalliklacke waren damals schon üblich und eine andere Dachfarbe auch, somit sehe ich kein Grund zur Sorge.

    Kein Prüfer bestimmt den genauen Farbton und schaut, wer das dann damals drauf hat. Es muss halt stimmig zum Baujahr sein.

    Ich kann Robert nur zustimmen. Ich hab nen 1000er mit 42 PS und der macht Spaß. Dann noch nen Inn Cooper mit 64 PS und 3.44 Endübersetzung und der macht auch Spaß. Beide Fahrzeuge sind nicht vergleichbar und ich fahre beide gleich gerne, denn auch die geringes Leistung hat seinen Charme und die höhere Leistung halt auch.

    Deshalb musst Du ganz alleine für Dich die Entscheidung fällen