Ein paar Dinge zur Ergänzung
Fühler und Anzeige müssen immer zusammen passen und eine möglichst genaue Anzeige über den gesamten Messbereich zu gewähren.
Hat man Fühler un Messgerät welches nicht zusammen gehören, dann kann man da im gewünschten Messwert mittels einem passenden Widerstand in Reihe oder auch paralell ( je nachdem ob man einen größeren oder kleineren Wert brauch) schalten. Dann hat man z.B bei 90 Grad auch 90 Grad Anzeige. Aber alles andere passt dann halt nur annähernd. Wenn die Temperatur von 100 Grad angezeigt wird, weiß ich dann hautnächstem, wieviel es tatsächlich ist. Damit kann man sicherlich leben, ist aber halt nicht schön.
Der Grund, warum das nur bei einem Wet passt ist, der Fühler verändert den Widerstand leider mit linear zur Temperatur. Zeichnet man sich das mal auf, gibt es eine Kurve und somit passt ein fester Widerstand halt nur bei einer Temperatur.
Ich würde lieber ein Englisches Instrument in ein Innobrett einbauen, als ein Instrument zu haben, dass nu einen bestimmten Wert richtig anzeigt. Denn das vergisst man mit den Jahren sicher.