Warum fragst Du, wenn das Auto nur Dir gefallen muss? Mach halt
Beiträge von biz
-
-
Z. B. Bei EBay oder google Silikonschläuche 3 mm eingeben und Du wirst fündig
-
Diese Winkel sind das eigentliche Problem. Bei 3 mm Silikonschläuchen fallen die dann weg.
Ps zu langsam getippt
-
Mein Erlebnis mit solchen Dingen
Der TÜV Mensch fragt mich bei der Eintragung, warum er das machen soll. Es ging um Einstellbare Zugstrebe und Sturzkit auf der Hinterachse.
Die Hinterachse wollte er gar nicht machen, mit der Begründung sieht Orginal aus, merkt kein Mensch und kostet doch nur Geld. Habe das dann dennoch machen lassen.
Aber so Teile wie Auspuff usw. habe ich dann verzichtet. Hat die letzten 20 Jahre weder beim TÜV noch bei Kontrollen irgendwelchen Ärger gegeben.
Und noch was. Wenn der Auspuff nicht zu Laut ist, wird sich niemand dafür interessieren.
Und die Felgen wurden serienmäßig verbaut, somit auch kein Thema, da heute sowieso nur noch eine Größe im Schein steht.
-
Der Hinweis von Maxxs ist sicherlich richtig, passt aber nicht ganz auf die Symptome.
Wenn die Batterie nicht geladen wird, dann dürfte es der Anlasser im kalten Zustand erst Recht nicht schaffen, den Motor zu starten.
Alles etwas sehr Merkwürdig und in sich nicht schlüssig.
Deswegen einfach mal anfangen.
Keilriemen spannen
Kontakte Batterie, Karosserie und beim Anlasser reinigen
Anlasser tauschen
Magnetschalter tauschen.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass der Magnetschalter im warmen Zustand einen erhöhten Übergangswiderstand hat und der Anlasser somit zu wenig Energie bekommt.
-
Wie ist es denn nun? Springt er nicht an oder dreht der Anlasser den Motor zu langsam und somit kann er nicht anspringen?
Wenn es am langsam drehenden Anlasser liegt, dann ist es eher ein elektrisches Problem und somit fallen Dinge wie Choke usw. als Ursache weg.
-
Gibt es auch neu
-
Kleine Anmerkung
Mit Stroposkop eingestellt ist dynamisch, weil mir laufendem Motor
Mit einer Prüflampe/ Durchgangsprüfer eingestellt ist statisch, weil Motor steht
-
Ja der Inno hat einen Türkontaktschalter am Handbremshebel.
Ich hab bei beiden Minis mal die Ventile frisch eingestellt
Die Zündung ist jetzt auf der Tagesordnung
-
Einfach mal schauen ob die Hydraulik noch komplett betätigt. Einer tritt die Kupplung und der Zweite schaut, ob die Mechanik komplett am Kupplungsdeckel anliegt. Wenn nein, schauen oder Geber oder Nehmerzylinder nicht mehr korrekt arbeitet oder ob zu Vila Spiel in den Gelenken herrscht.
-
Bist Du denn sicher, den richtigen Fühler zu haben?
-
Sicherheitsgurte in der Mitte hatten die R&R Cabrios, wenn ich mich recht erinnere.
Jeder Autosattler kann ein neues Verdeck schneidern
-
Die Mitte sind rund 90 Grad.
-
Tippe auch auf Radlager
-
OK, sollte die Lichtmaschine aber ganz sein und die Batterie dennoch einfach nur komplett platt. Wäre das Symptom das gleiche? Also würde er dann auch ausgehen? Anders gefragt, wenn ich dem Mini im laufenden Betrieb die Batterie abklemme, was passiert dann?
Denn ich muss damit 200km fahren, er bekommt eine komplett neue Batterie eingebaut, wenn wir losfahren. Wenn ich damit Heim komme, wäre ich schon happy.
Und nein, hat sich niemand so spontan zum ansehen gemeldet.Wenn Du bei laufendem Motor die Batterie abklemmst, könntest Du die Dioden in der Lima zerstören. Also bitte nicht machen.
Einfach mal Spannung messen an der Batterie und vorne am Anlasser zum Motorblock. Das sollte annähernd gleich bei ca. 13,8 V bei laufendem Motor und 12,6 V bei stehendem Motor sein. Wobei die 12,6 V erst ca. 15 min nach dem Motorlauf einstellen.
Warum geht der Motor aus, wenn die Batterie zu leer ist. Ganz einfach, die Lima bringt nur einen bestimmten Strom, die leere Batterie ist fast ein Kurzschluss im abordnete und nimmt somit saugt die leere Batterie fast den gesamten Strom. Wenn dann die Drehzahl nur im Standgas ist Kiefer die Lima zu wenig, dass die Spannung einbricht und die Zündspule kann nicht mehr arbeiten. Ohne Zündfunke kein Motorlauf beim Benziner.
Mit einer vollen Batterie ohne funktionierende Lima, kann man durchaus recht weit fahren, sofern man Strom spart. Also ohne Licht und ohne Radio sowie Lüftung fahren. Ob es für 200 km reicht, kann ich auch nicht genau sagen, könnte aber klappen, wenn die Batterie voll und neu ist
-
Bei richtiger Pflege, Wartung und Einstellung sind Einspritzer-Modelle äussert zuverlässig....und so kompliziert ist es auch nicht - entsprechendes Equipment vorausgesetzt...
Richtig, das Equipment ist beim Vergaser halt deutlich einfacher
Generell ist ein Mini sehr zuverlässig
-
Du wirst am Kotflügel vorne Blech wegschneiden müssen, damit die großen Räder einlenken können. Ja die Verbreiterungen sind geschraubt und manchmal auch mit Blindnieten befestigt.
Ich fahre lieber Vergaser, als diese regelnde Elektronik drin zu haben, die im Fehlerfall ein Buch mit sieben Siegeln ist.
-
Wer sind denn die beiden Minis mit KN Kennzeichen. Die kenne ich gar nicht
-
Habe noch eine Original Inno Heckklappe ohne Rost und vorgrundiert.
Zeig mal ein paar Fotos und sag mir, wieviel Du dafür willst, vielleicht kommen wir ins Geschäft. Gerne auch per persönlicher Nachricht
-
Hab eben nachgemessen. Vom Falz nach rechts 18 cm ist der große Tank
Un noch ne Info, mein Jägerinstrument ist recht genau. Wenn das erste Mal die Lampe kurz angeht, dann kann ich locker noch 100 km fahren.