Beiträge von biz

    Vermutlich ist der Kupplungsnehmer undicht und dadurch ist Luft ins System gelangt. Kurzfristig könnte das Entlüften des Kupplungssystemes helfen. Langfristig sollte der Nehmerzylinder überholt oder gleich getauscht werden. Ein regelmäßiges tauschen der Flüssigkeit beugt einem Rostbefall und damit undichten Zylinder vor.
    Schaue aber als erstes Mal im Vorratsbehälter, ob überhaupt noch Flüssigkeit drin ist und dann mal am Nehmerzylinder unter der Gummimanchette nach. Ist es unterm Gummi nass, bestätigt das meinen Verdacht.
    Und die Flüssigkeit ist Bremsfüssigkeit DOT 4

    Merke:
    Wenn beim KFZ Lampen angehen, die nicht angehen sollen, wie z.B. beim Bremsen leuchtet der Blinker, empfiehlt es sich die Masse als erstes zu überprüfen. Dieser Kontakt korrodiert sehr gerne ab und dann nimmt der Strom gerne seltsame Wege.

    Hallo,
    Werde in den nächsten Tagen einstellbare Zugstreben nachrüsten und wollte wissen wie ich sie einstellen muss. Gibt es eine bestimmte Länge in der Die Zugstreben eingestellt werden müssen??
    Gruss und danke


    Wie meine Vorredner schon sagten, die Fahrwerkseinstellung ist Pflicht.
    Um dort hin zu kommen, kannst Du ja die verbauten ausmessen und die Einstellbaren auf den gleichen Wert einstellen.
    Und um es klar zu sagen, der Nachlauf muss auf beiden Seiten absolut gleich sein und das klappt mit meinem Vorschlag nicht. Deswegen so nicht groß damit rumfahren, sondern direkt zur Fahrwerkseinstellung

    War mir nicht bewusst, dass es da Unterschiede gibt.

    Ich will das für meinen Inno wissen. Der sollte den originalen Ölkühler haben. Ich meine, das Gewinde ist am Ölfiltersockel das gleiche, wie am Ölkühler. Auch der Adapter am Motorblock müsste das gleiche Gewinde haben. Hilf das ?

    wovie
    Nehme den Hinweis gern an und räume ein, dass mein Versuch hilfreich zu sein, so nicht angekommen ist. Passe mich gern an.
    GRoetjes
    Norbert


    Nicht gleich eingeschnappt sein.
    Der Hinweis ist schön und berechtigt. Aber dieses Forum wird nicht gewerblich unterhalten. Die Admins machen da nebenher und haben für diese recht zeitaufwendige Suche und Bearbeitung nicht auch noch Zeit.
    Aber wenn Du doch helfen willst, dann wäre der bessere Weg den Admins die Arbeit abzunehmen:wink:

    Ehrlich wie soll das zusammenhängen? Mein elektrisches verständnis sagt mir das es wenn es ein Schalter ist eher der Lenkstockschalter ist, weil der Lichtschalter gibt ja nur Strom weiter zu diesem, also wenn der Lichtschalter Defekt wäre dürfte doch beides nicht gehen?

    Es wird in der Regel der Pol vom Fahrlicht heiß und sinkt damit ins Gehäuse ab. Der Pol vom Standlicht bleibt normal und Funktioniert somit weiter. Mit dem Fernlicht hast Du natürlich recht, aber die letzten Jahre wurde immer gesagt, dass das Fernlicht geht, gemeint war aber immer nur die Lichthupe. Das hätte ich richtig stellen sollen. Danke für den Hinweis.

    Bei defektem Lichtschalter kommt es oft vor, dass nur das Standlicht und Fernlicht funktioniert.