Es gibt Neuigkeiten.
Aufgrund der Corona Krise ist ein genauer Sendetermin noch nicht bekannt und verzögert sich etwas. Momentan heißt es nach Ostern.
Dafür besteht aber ab Gründonnerstag ca. 14 Tage den Film schon online zu sehen. Einen Link habe ich noch nicht, aber mit Google sollte danach jeder finden. Der Film heißt „Der Mini-die Wunderkiste von der Insel“
Bin echt gespannt auf das Ergebnis.
Beiträge von biz
-
-
Man findet zumindest keinen Hinweis, dass es keine Innokarosse ist. Bilder vom Motor wären dennoch interessant.
Die Fotoqualität ist nicht so gut, dass man sagen könnte, dass die Sitze den originalen Stoff haben. Könnte aber sein. -
-
Für nen 10er nehm ich alles, wenn Du nicht weißt, was Du dafür verlangen kannst.
-
Ein großer Flachschraubendreher geht such sehr gut
-
Ich habe hier zwei Zündspulen. Die eine hat 4 Ohm und die andere hat 5,6 Ohm gemessen jeweils zwischen + und -
Welche Spule ist für 12 V also ohne Startanhebung die richtige?
-
Hupenknopf?
-
Und zum Thema Hupe. Steck doch mal ne Scheinwerferbirne da dran und drück den Hupenknopf. Geht das Licht nichtan, liegt es am Kabelbaum. Sollte nämlich im Kabelbaum ein Übergangswiderstand herrschen, dann zeigt der Spannungsmesser zwar die Spannung an, sobald aber Strom zu fließen kommt, bricht die Spannung zusammen.
-
Es gibt Dämmatten, welche sich auf den Boden, unter das Dach und auf die Seitenwände kleben lassen, die die Resonanzschwingungen sehr gut entgegenwirken., wenn es denn solche sind.
-
Hallo Kollege,
das Lenkrad ist das Serienlenkrad,
Das Gleiche hat auch der Innocenti 1300.
Hatte ich in den Mittsiebzigern-dem trauer ich seit Jahren nach....
Gruß vom Norden.
Borny
Ja, der Inno Cooper hatte ein Hellbore Lenkrad, was dem auf dem Foto sehr ähnlich ist. Bin mir aber auch nicht ganz sicher, ob es denn tatsächlich eines ist. -
Das A gibt ja die Einbaulage vor.Er hat ja die Kolben nicht vom Pleuel getrennt.Wenn das Pleuel als Einheit markiert worden ist kann doch fast gar nichts schiefgehen.Gruss
Wenn.... hat er aber nicht. Wohl auch nicht das Gegenstück vom Pleuel. -
....
- Pol:
2x schwarz weißes Kabel (Eins geht scheinbar zum Zündverteiler, aber wofür ist das 2.?)Das 2. sollte der Drehzahlmesser sein.
-
Ist da ein Vorwiederstand an der Zündspule verbaut, eventuell fehlt der und die Zündspule bekommt zu viel Strom.Oder falsche Zündspule.
Es könnte höchstens sein, dass der Kabelbaum mit Vorwiderstand verbaut ist und eine Zündspule für volle 12V. Damit würde dieZündspule dann nur etwa 9V bekommen und der Zündfunke wäre schwach. Das könnte tatsächlich bei höherer Drehzahl zu Aussetzern führen.
Anspringen würde er aber gut, weil beim Startvorgang die Startanhebung greift und dann die Spüle die vollen 12V bekäme. -
hab leider keine Nummer oder webseite
Du kennst Google? Dort minimania eingegeben und Du bekommst diese Homepage https://minimania.net/ oder auch die Telefonnummer
-
Ein Anruf bei Minimania in Kaufbeuren könnte helfen.
-
Oder erstmal schauen ob es am Crashschalter liegt...einmal Haube auf und drücken...
Gruß
SamuelSehr guter Tipp
-
Es wäre nett, wenn Du auch sagst um was für ein Modell es sich handelt.
Ältere SPI haben hinterm Luftfilter eine fliegende Sicherung für die Benzinpumpe.
Neuere SPI haben die im Sicherungskasten -
Das Scheibengummi sieht uralt aus. Das muss neu - vielleicht ein MPI-Frontgummi nehmen, das schmiegt sich schön an die Karosse und ist eher dicht als die normalen Gummis und kann exakt eingekürzt werden.
Der breite Gummi vom MPI sammelt dafür deutlich mehr Wasser und begünstigt somit das rosten darunter sehr. Und das fällt dank der Breite erst auf, wenn es darunter schon sehr lange gegammelt hat. -
Genau und wenn man das nicht selber machen kann wird das richtig teuer.
Wenn der Motor schon mal draußen ist, sollte man die Zylinder nachmessen, die sind sicherlich oval, somit aufbohren und höhnen und neue Übermaßkolben. Das gleiche mit den Kurbelwellenlager und Pleullager. Da kommen dann schon wieder mind. 1000€ mit Material auf Dich zu. Wenn Du alles machen lässt hast Du einen genaralüberholten Motor, aber das Getriebe ist immer noch alt und sollte somit auch überholt werden, nicht dass sich da was zerlegt und die Späne den neuen Motor gleich wieder kaputt macht.
Lässt Du das alles machen kommen da sicherlich 5000€ zusammen. Billiger wird es, wenn man nurspezielke Leistungen einkauft und das meiste selber macht. Die Teilepreise selber sind recht überschaubar.
Und ob eine neue Ölpumpe das Problem löst, weist Du leider erst, wenn Du diese ausgebaut und inspiziert hast. -
So herum gedacht sind 100 Grad ein muss.
Und je nach Fahrweise, soll es schon glühende Krümmer gegeben haben, die Strahlen dann sicherlich noch mehr Temperatur ab, voralkem, wenn der sehr heiße Motor abgestellt wird.
Ich persönlich würde da nichts einbauen, was seine Festigkeit schon bei 200 Grad verliert.