Ist denn noch Bremsflüssigkeit im Behälter des Geberzylinders?
Schaue bitte mal beim Nehmerzylinder unter der Manchette nach.
Beiträge von biz
-
-
Löse mal die Gummimanchette, sollte es dahinter feucht sein, ist er undicht.
Du kannst auch sehr schnell hintereinander mehrmals die Kupplung drücken, vermutlich wird sie dann wieder trennen, weil die Luft komprimiert wird. -
Luft im System bzw. der Nehmerzylinder ist undicht.
-
Jep.tut... blondes mädel
Und im glottertal stand noch ein van mit bad-
Und das ist ein 1000er?
Dann hast du den schwung aber gut mitgenommen auf dem stück.Genau, das war die Kerstin. Und ja, das ist ein 1000er. Wenn man den mit etwas Voraussicht fährt, kann man auch damit recht zügig unterwegs sein
-
Ich hatte gestern ein rotes mini cabrio mit kennzeichen vs bei st.märgen gesehen.
Weiss jemand, was das für eins ist?
Mengers?Sah gut aus.
Lg volumaex
Wenn dahinter noch nen schwarzer MPI war, dann könnte ich das gewesen sein. ist ein L&H Vollcabrio. Und Danke mir gefällt es auch
-
Kann man 2 Jahre nach dem Verkauf noch so belangt werden. Ch dachte als privater Verkäufer schließt man jegliche Gewährleistung aus.
Die von Dir gemachten Aussagen sind ja keine Mängel. Gerade der CO wert ist ja Einstellungssache.
Und Du bist tatsächlich Verurteilt worden? Ich verstehe die Welt nicht mehr. -
War nett und warm
Stimmt. -
Und mach dann gleich ein paar Tropfen Öl drauf. Das gehört nämlich regelmäßig geschmiert.
-
...dann soll halt Anja auch mit'm Mini kommen
Die darf nicht mit, die hat morgen andere Aufgaben...Der Inno ist halt dieses Jahr noch nicht viel gelaufen und morgen ist halt auch noch mal Cabriowetter....
-
Michael, das ist aber ein Luxusproblem....
Das ist wohl war. Aber deswegen ist das Problem dennoch schwerwiegend... -
Hmm wurde die Sicke unter den Scheinwerfern nur zugespachtel oder richtig Verschweißt und verzinnt?
Die Türen hängen wohl, zumindest lassen die Lackabschabungen das vermuten. Den Rest muß man einfach vor Ort sehen.
-
schaue auch vorbei...
Bin nur noch unentschlossen ob mit Inno oder Cabrio... aber ich glaub es wird das Cabrio -
Nee, der Schlauch zum Nehmerzylinder ist aufgequollen. Kommt dann die Wärme vom Motorhinzu, dann dehnt sich das Gummi, so dass der Schlauch noch stärker zuzubilligen und beim loslassen des Kupplungpedal die Kupplung nicht ganz zurückgeht, weil die Bremsflüssigkeit eben nicht in den Geberzylinderbehälter zurück kann. steht das Fahrzeug und kühlt ab, lässt der Schlauch die Flüssigkeit wieder langsam zurückfließen. Der Druck zum Kupplung trennen ist halt deutlich größer, als die Rückstellkräfte.
Das wäre eine logische Erklärung.wenn Öl auf die Kupplungsbeläge kommt, sieht man das in der Regel am Splint, der unten in der Kupplungsglocke raushäng,
-
Doch!! Versand kostenlos!!
Wollte ich auch erst schreiben....
-
Ich habe meinen Inno komplett damit gemacht https://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/brem…en?number=8BG00
Für den Hobbygebrauch an einem Fahrzeug sicherlich OK. Wenn Du das öfter machen willst, würde ich ein hochwertigeres Werkzeug besorgen -
MPI und Bj 89?
Beim Korresionsschutzdepot bekommst Du alles inclusive Bordelwerkzeug. Allerdings sind die Leitungen dann aus Kunifer. Ich habe das verbaut und noch keine Probleme seit über 10 Jahren damit beim TÜV gehabt. Man muss den Prüfer ja nicht darauf ansetzten
Kunifer wird bei englischen Autos bisher ohne Anmerkung akzeptiert. -
Ja. Erst dann ist auch sicher gestellt, daß wirklich überall Öl hinkommt. Gerade die Nockenwelle/Kipphebelwelle bekommt erst recht spät Öl, somit ist ein kurzes aufbauen des Öldruckes ohne darauffolgend zu starten nicht die beste Aktion für den Motor, vor allem, wenn man das recht oft zelibriert.
-
Normalerweise baut der Motor nur keinen Öldruck auf, wenn die Ölpumpe total trocken ist. Und das ist nach langer Standzeit gerne der Fall.
Da sie ja jetzt schon Öl gefördert hat, sollte nach dem Motorstart der Öldruck nach wenigen Sekunden anliegen.
Ist die Ölpumpe schon stark verschlissen, dann kann es auch etwas länger dauern. Das wirst Du aber auch bei warmen Öl merken, wenn der Öl druck dann im Standgas sehr klein ist.Da der Anlasser nie so schnell dreht, wie der Motor im Standgas, wird sich das anders verhalten, wenn er läuft.
-
Ich würde die Ölpumpe nochmal mit Öl füllen und dann nochmal versuchen.
Aber genügend Öl ist schon drin?
Welche Bohrung meinst Du, wo Du das Öl reinkipost? -
Die schmale, weil sie weniger Kapilarwirkung durch den schmaleren Aufbau hat. Zudem sieht man schneller, wenn die braune Pest sich darunter ausbreitet.