Hallo,
wenn ich Deine Spannungswerte so anschaue, glaube ich nicht, daß Deine Lima einen Schaden hat. Deine Werte sind zwar nicht optimal, aber noch nicht beunruhigend.
Allerdings gibt es einen Wert, den man weiter verfolgen sollte und das sind die 0,2 V von Masse zum Block.
Ich gehe mal davon aus, daß das bei laufendem Motor gemessen ohne weitere Verbraucher. Somit wird der Spannungsfall noch viel größer, wenn Verbraucher wie Licht usw. dazukommen. Als Ursache kommt fast nur ein großer Übergangswiederstand der beiden Massekabel (eines am oberen Motorknochen und eines hinten an der Batterie) in Frage. Wobei das im Motorraum der klare Favorit ist. Also, wie schon beschrieben, die Kontakte wieder optimal elektrisch leitfähig machen, dann sollte das besser werden. Wenn nicht, wieder posten.
Noch etwas allgemeines: Der Mini hat ein paar technische Schwächen, die aber mit Logik beherschbar sind. Als Beispiel der gemeinsame Ölkreislauf, oder der seitliche Kühler oder auch die Batterie im Kofferrraum. Da gibt es keine Probleme, solange die Umgebungsbedingungen in Ordnung sind, sobald aber nur eine Kleinigkeit nicht stimmt, bekommt man sofort die Quittung.
In Deinem Fall, langt eine Stromverbindung, die einen erhöhten Wiederstand aufweist und schon wird die Batterie nicht mehr ausreichend geladen. Zudem ist der Stromverbrauch im Winter deutlich höher (Licht, Gebläse, Heckscheibenheizung,usw.), so das das Problem natürlich nur im Winter auftritt. Erkennt man diese Schwachstellen, dann kann man die im warmen Sommer warten und hat im Winter ein zuverlässiges Auto. 
Ich hoffe ich konnte Dir damit etwas helfen.
In diesem Sinne ein gutes neues Jahr.
Michael