Beiträge von biz

    Zitat von käptn pat

    das fertan in den hohlräumen geht hab ich jetzt noch nicht probiert. da müßte man ja auch nicht drüberlackieren. aber ich hab mich damals genau an die anleitung gehalten. zwischendurch feucht gehalten, lang genug gewartet, vorsichtig abgewaschen und dann weitergemacht.
    der lack/grundierung hielt nur an den stellen, wo vorher auch blankes metall war. da hat es nicht mehr gerostet. überall da, wo fertanisiertes(tm) metall war, ging erst die farbe los, und dann hat es quasi an der schnittstelle zwischen blankem- und fertanisiertem(tm) metall gerostet, weil die farbe da zwangläufig mit abgeplatzt ist.

    kann ja auch sein, daß ich trotzdem was falsch gemacht hab. ;)
    ich bin ja lernfähig. :D

    der pat
    (gibt selten schnell auf)

    Kann ich so nicht bestätigen, ganz im Gegenteil, diese Reaktion kenne ich nicht. Vielleicht einfach nicht richtig abgewaschen?
    Ich mache es immer erst feucht, warte ein paar minuten und spritze es dann mit Hochdruck ab. Wenn man nach dem trocknen mit nem sauberen weißen Lappen drüberfährt, sollte der Lappen sauber bleiben. Sonst ist noch etwas vom "Reaktionspulver" vorhanden und darauf hält keine Farbe. Und Deine Erfahrung nach würde ich diese Behauptung aufstellen.

    Michael

    Zitat von El Gazolino

    ich kann dir nur raten wovon du besser die finger lässt !
    Fertan. denn derer ihr slogan sollte heißen : Hast du rost mit fertan bekämpft, dann hast du deine chance auf ein rostfreies Auto Vertan oder Fertan :) ???

    Zitat von käptn pat

    bis jetzt ausprobiert: FERTAN
    als ersten schritt auf blankem blech, nicht im hohlraum ...und was soll ich sagen? trotz anwendung nach anleitung und ausreichender temperatur ... scheiXX ergebnis!
    der lack hielt auf den fertanisierten stellen gar nicht und gerostet hat es unglaublich schnell wieder. jede baumarktgrundierung macht's besser.

    der pat
    (der jetzt die satten 1.000 voll hat)

    Nun, ich will hier mal ne Gegendarstellung bringen. Ich habe bis heute keine schlechten Erfahrungen mit Fertan gemacht. Auch nicht in den Hohlräumen.
    Zudem kenne ich einen Mini, der vor 12 Jahren mit Fertan behandelt wurde und bis heute da nicht mehr rostet. Und mein Kollege fährt nen Mini nur im Winter, der ist nach 15 Jahren immer noch rostfrei, (zumindest von außen).
    Was aber alle Autos gemeinsam haben, sie bekommen in regelmäßigen Abständen ne neue Hohlraumkonservierung mit Wachs, der Unterbodenschutz wird regelmäsig geprüft und ausgebessert und alle Minis haben vorne Innenkotflügel aus Kunststoff. Das ist die beste Rostvorsorge für den Vorderbau. :eek:

    Michael

    Zitat von mini_madness

    Man sollte nicht alles so ernst nehmen!

    Fahre ja nur wenns nicht anders geht!
    So bescheuert bin ich ja nicht....


    Das muß man sich mal reinziehen. :headshk: :headshk:

    Ich denke da gerade an eine Gruppe Kindergartenkinder, die gerade auf dem Weg in eine Turnhalle sind.
    Bei Dir geht es gerade nicht anders, der Zigarettenautomat ist schließlich nen Kilometer weg.
    Du fährst an den Kindern vorbei und wie Kinder so sind, stolpert eines, fällt auf die Straße und Deine Bremse bremst halt nicht, also fährst Du drüber. Echt toll, und als Entschuldigung sagst Du dann, ich hatte kein Geld, tut mir echt leid, das euer Kind tot ist. :scream: :madgo:

    Mein Gott, wie unvernünftig und egoistisch manche Menschen doch sind. Muß denn immer erst was passieren??
    Reparier oder besser laß die Bremse reparieren und so lange bleibt der Wagen einfach stehen.
    Es ist wirklich eine Schande, daß es Menschen gibt, die so rumfahren. :madgo:
    Das ist etwas, was mich maßlos aufregt.


    Michael

    Zitat von SandyM.

    ....Kennst eigentlich Wyhlen?

    Gruß Sandy

    Na ich weiß, wo Whylen liegt und war auch schon mal dort. Das war es aber auch schon. Am 30.03. bin ich vermutlich Nachmittags in Haltingen. Weiß aber nioc nicht, ob ich alleine bin und somit gegen Nachmittag (so ab 16:00 Uhr )mal ne halbe Stunde stehlen kann.

    Michael

    Zitat von Asphalt

    Die Wetterlage im Süden:

    Schnee - nicht mehr vorhanden.
    Regen, Regen, Regen und nochmal Regen.
    Pegelstände der lokalen Flüsse alarmierend :eek:
    Temperaturen deutlich im Plusbereich :D


    Das ist nicht ganz richtig. Etwas östlich, ne knappe Stunde fahrt, bist Du ein paar meter höher und bei uns liegt von den 75 cm, die es letzten Sonntag runtergeschmissen hat noch gut 25 cm. und nur, weil es Mittwoch und Donnerstag wie aus Kübeln gegosssen hat ist der zusammengegangen. Und gerade jetzt schneit es wieder.

    Michael

    Zitat von kneke

    ... Weißt du was über Treffen bei uns in der Gegend?
    Gruß Kneke

    Nun dazu fällt mir noch was ein:

    in unseren Gegend gab es in der Vergangenheit einige Treffen z.B.
    - in Berau, ist aber nicht jedes Jahr
    - in Appenweier, aber die IG Baden soll es ja so nicht mehr geben.
    - in/bei Colmar allerdings erfahre ich leider immer, das es war aber, nie wann es ist.
    - in der Schweiz bei Rohrschach am Bodensee, war letztes Jahr total verregnet
    - dann in Rinningen zu Pfingsten siehe hier: https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=25342 . War letztes Jahr sehr nett und ist gut zu erreichen von Freiburg max. 2 Stunden Fahrt. Einfach nach Donaueschingen dann auf die B27 bis nach Hechingen, dann Rechts auf die B32 Richtung Burladingen und in Killingen links nach Riningen abbiegen.

    Wir würden uns freuen, Euch da zu treffen.

    Weiter Infos über Clubs und Treffen findet Ihr auch unter: http://www.zeitschrift-mini.de .

    @ Sandy:

    Liest sich sehr gut, was Du da gekauft hast. Ich hoffe man sieht sich mal. Bin übrigend am Montag in Rheinfelden in der Schildgasse, muß aber leider arbeiten und hab nen Kollegen dabei, sonst könnte man sich ja mal kurz treffen.

    Michael

    Zitat von SandyM.

    Hallo Kneke,

    so muß mich auch mal äußern,bin seit vorgestern auch wieder Mini besitzer und komme
    aus Grenzach-Wyhlen.Ist eine Stunde von Freiburg.Meld dich wenn was weist vom Club.

    Gruß Sandy

    Hallo Sandy,

    gratuliere zum Minikauf :cool: . Wo hast Du denn jetzt den passenden herbekommen?? Vergiß jetzt bitte nicht, Dein Profil zu aktualisieren.

    Von Grenzach aus ist der nächste Club wohl der "first black forrest 400er stm.stc" in Berau. Weitere Clubs findet man auch unter http://www.zeitschrift-mini.de.

    Michael

    Zitat von Jean-Pierre

    Der ist OK habe ich geprüft. Lenkstockschalter auch OK. Hat der Kleine zwei Blinkgeber? Warnblinke und Blinker rechts-links? Warnblinkgeber sitzt an der Spritzwand links im Motorraum.


    Zu 90% ist es der Warnblinklichtschalter, weil der im eingeschalteten Zustand den Strom fürs normale Blinken unterbricht. Und beim Ausschalten des Warnblinkers leider offtmals nicht mehr richtig schließt. Dann geht der Blinker nicht mehr. Oft hilft auch ein mehrmaliges kräftiges Ein/-Ausschalten des Warnblinkers, ist allerdings nur ne Sofortmaßnahme, weil der Fehler immer wieder kommen kann.
    Weiter kannst Du den Schalter auch ganz einfach aufmachen, Kontakte reinigen, frisches Kontaktfett drauf und wieder zusammenbauen, dann geht der auch wieder.

    Michael

    Fahr in die Werkstatt, die sollen die Lima mal überprüfen. Definitiv ist Deine Batterie leer und wird nicht geladen. Welche Ursachen das habe kann, wurde ja schon geschrieben.
    -Funktioniert die Ladekontrolleuchte?
    -Ist das Masseband und Kontaktstellen am Motorknochen vorne in Ordnung?
    -Ist die Masseverbindung hinten an der Batterie in Ordnung?
    Das sind ca. 98% der Fehler, warum die Batterie leer ist.

    Michael

    Also die innere Metallhülse ist immer gleich lang und somit wird die Gummibuchse immer über diese Hülse festgezogen. Diese Nut hat nicht die Festigkeit, am Querlenker wirklich was zu halten. Dient mehr als "Unterlegscheibe".
    Es gibt auch noch Asymetrische Gummibuchesen, da ist das Loch nicht in der mitte und man kann die Verspannung damit etwas vom Lager nehmen, wenn z.B. ein Negativarm ohne verstellbare Zugstrebe benutzt wird.

    Michael

    Zitat von Meister-Mini

    Ist die Frage dein ernst? Der Eisenbehälter links über dem Kupplungspedal....


    Und sollte so wiie die Bremse entlüftet werden und die Flüssigkeit getauscht werden.

    Michael

    Nur falls es interessiert,
    so eine Innenausstattung kann man für ca. 50 Euro bei Hermes in zwei Packeten gut verschicken und wird sogar von zu Hause abgeholt.
    Sitze umgekehrt (Kopfstütze auf Sitzfläche) stellen und verschnüren. Dazwischen paßt allerhand Kleinzeug. Sitzbank mit Rückenlehne gibt zweites Packet.

    Michael

    Zitat von käptn pat

    wobei ja im mini wieder der spezialfall is: unabgesicherte batterieleitung unter dem wagen. weil ja die batterie im kofferraum steht und die ganze stromverteilerei am anlasserrelais. bei den meisten modernen autos hängt da ja nix mit 'unendlich strom' am unterboden. :)

    hmm... ein guter kompromiß wäre ein batterietrennschalter an sinnvoller stelle. falls es kokeln sollte kann die batterie abgeklemmt werden.

    desweiteren: kollisionen des unterbodens mit der straße vermeiden und falls es doch passiert sein sollte: NACHSCHAUEN, was passiert is.

    für die benzinleitung und die bremsleitung gilt das gleiche, und die laufen auch da unten lang. ;)

    der pat


    Also nen Batteriehauptschalter ist natürlich auch ne gute Sache. Ich habe meine im Kofferraum und hab so auch gleich nen wirksamen Diebstahlschutz für mein Cabrio.

    Michael

    Zitat von eggy

    also die mini ig-baden gibt es wohl nicht mehr, so wie ich das mitbekommen habe... von den weiteren hab ich noch nie was gehört.. aber immer gut zu wissen, dass es in meiner umgebung noch weiter clubs gibt :)


    Seit wann denn das, ich war letztes Jahr im Ende August/Anfang September noch auf dem Treffen bei denen.

    Michael

    Ja, ich glaube die heißen "Free Minis".
    zudem wäre dann noch IG Baden in Appenweier, ob es den Offenburger Club noch gibt weiß ich nicht.
    Dann wäre da noch im Kinzigtal eine IG oder uns das Mini Team Bodensee. (Ich wohne übrigends auch ein Stück vom Bodensee weg)

    Michael

    Bei neuen Autos wird jades Kabel mit ner Schmelzsicherung abgesichert, außer das zum Anlasser. Warum wohl? :confused:
    Zudem ist ein Sicherungsautomat sowieso zu schnell. WEnn überhaupt ist das nur mit ner Schmelzsicherung zu schaffen.
    Und noch was. Nen FI ist was ganz anderes und das würde hier auch nicht funktionieren, weil ja irgendwo Strom "verlohren" gehen müßte, damit er auslöst, aber beim Kurzschluß (Pluspol und Masse) der Strom ja immer von der Batterie und zurück fließt. Also laß es und kauf nen Feuerlöscher.

    Michael

    @ christopher
    Wenn Du keine Antwort auf Deine Frage bekommst, brauchst Du ihn doch nicht kaufen. Also, warum schimpfst Du denn? :confused:

    Oder kauf doch das Überraschungsei, der Verkäufer ist doch selber Schuld, wenn er nicht richtig antwortet. Dann bietest Du ja auch weniger, weil Du davon ausgehen mußt, weniger im gebrauchsfähigem Zustand zu bekommen. :D

    Michael