Zitat von tattoomikeAlles anzeigenBei laufenden Motor habe ich an der Lima und an der Batterie 13Volt
Ohne Motor an der Batterie: Sinkt ständig bis sie leer ist
Spannung zwischen Limagehäuse und Karosserie bei laufendem Motor: 13Volt
Ps Habe die Lima auch schon gewechselt
Gruß
Mike
Da muß ich mich nun auch mal einschalten.
Grundkenntnisse über Bleiakkus:
Nennspannung: 12,6 V
max. Ladespannung: 13,8 V darüber entsteht das Gasen, was Knallgas verursacht und zu vermeiden gilt. Bei dieser Spannung wird der Akku ganz voll.
Da Du nur 13 V messen kannst wird die Batterie nie ganz voll. Folglich ist das schon mal ein Problem.
Eine Lichtmaschinen liefert bei ca. 3000 U/min den meisten Strom (welcher die Batterie volläd), allerdings wird die Spannung die durch den Regler schon ab 800 - 1000 U/min auf ca. 14,2 V (+/- 0,3 V) geregelt. Wenn nun ein paar Verbraucher eingeschaltet sind, bekommt der Akku keinen Strom ab, welcher ihn laden kann. Jetzt kann es sein, daß sogar die Spannung einbricht und nur noch 13 V geliefert werden im Standgas. Die Spannung klettert aber bei steigender Motordrehzahl.
Wer sich den Unterschied zwischen Strom und Spannung nicht merken kann, vieleicht hilft das: Spannung ist gleich Wasserdruck und Strom ist gleich Wassermenge (wie weit ich den Wasserhahn aufgedreht habe).
Ich hoffe ich habe mich für nicht Elektriker verständlich ausgedrückt.
Zusammendfassend ist hier zu sagen:
Die Ladespannung von 13 V ist zu niedrig.
Mögliche Ursachen (wurden schon genannt):
schlechte Masseverbindungen, schlechte Kontakte an der Batterie
rutschender Keilriemen (sollte man aber hören)
defekte Batterie (kurzschluß einer Zelle)
defekte Lichtmaschine
defektes Hauptkabel (+ von der Lima zur Batterie)
Wobei mein Favorit klar die Masseverbindung entweder am Motor oder an der Batterie ist. Es kann hier auch sein, das das Band im Kabelschuh schon stark oxidiert ist und man es von außen kaum erkennt.
Michael